Beinahe 10 Jahre ist es bereits her, dass LEGO das erste UCS Set eines Star Wars Droiden auf den Markt brachte. Los ging es damals mit dem wohl bekanntesten Astromech im Set 10225 R2-D2. Nachdem die Macht wieder erwacht war, und ein neuer Droide sein Debut feiern durfte, gab es auch diesen im Set 75187 BB-8, fünf Jahre nach seinem größeren Bruder. Ein noch kleinerer Vertreter fand sich dann letztes Jahr mit dem Set 75278 D-O, das passend zum Aufstieg Skywalkers im Vorjahr herauskam. Der Vollständigkeit wegen seien auch die Mindstorms Droiden-Sets 9748 und 9754 von 1999/2000 sowie das Set 75253 vom Mindstorms Ableger Boost erwähnt, welche jedoch konzeptionell nicht ganz in die Reihe passen.
Zwar hatten BB-8 und D-O schon nicht mehr das Label der Ultimate Collector Series, doch einte sie und R2-D2 ein ähnlicher Maßstab sowie die dazugehörige Plakette, die Informationen über das Vorbild verrät. Ein weiteres Merkmal, dass bisher alle Droiden der Reihe hatten – sie dienten alle der hellen Seite der Macht. Doch dem soll in diesem Jahr ein Ende gesetzt werden!
Einen neuen Star Wars Film gibt es 2021 zwar nicht, doch wir dürfen uns auf einen echten Klassiker freuen, den LEGO uns dieses Mal beschert. Mit dem 75306 Imperial Probe Droid hält erstmals ein imperialer Droide Einzug in die Serie der intelligenten Roboter im großen Maßstab. Als RLOC wurde RogueBricks ein Review-Exemplar zur Verfügung gestellt, welches ich unter die Lupe nehmen durfte und von dem ich euch hier berichten möchte.
Eckdaten
75306 Imperial Probe Droid
Teilezahl: 683
UVP: 69,99 € (0,10 € / Teil)
Maße: 27 cm hoch, 24 cm breit (mit Basis) und 11 cm tief (Durchmesser des Droiden)
Vorbestellbar ab heute (25.03.202) auf LEGO.com und bei ausgewählten Händlern
Offizieller Verkaufsstart ab 26.04.2021
Verpackung & Anleitung
Der Bausatz für die armige fliegende Untertasse kommt in einer edlen, schwarzen Verpackung daher, auf der das Hauptbild glänzend lackiert ist. Am unteren Rand ist der Karton auch mit dem kürzlich eingeführten 18+ Label versehen, was das Set als Displaymodell kennzeichnet.
Beim Öffnen sind mit leider zwei Dinge ein wenig negativ aufgefallen. Zum einen hätte ich mir bei einem Set mit hochwertig wirkender Verpackung gewünscht, dass der Karton an den Seiten nicht verklebt, sondern nur versiegelt gewesen wäre. Ich frage mich wirklich, wer hier die vorgestanzten Laschen eindrücken will. Eine einfache Versiegelung macht LEGO ja bei anderen Sets auch, von ganz kleinen wie dem 40450 Amelia Earhart Tribute GWP bis hin zu großen wie dem 10274 Ghostbusters ECTO-1.
Zum anderen musste ich nach dem vorsichtigen Öffnen feststellen, dass Anleitung und Stickerbogen lose in der Packung waren, wodurch letzterer vom Gewicht der Einzelteile bereits um die Ecke gebogen war. Glücklicherweise hatte sich dadurch kein Aufkleber gelöst oder deformiert, was bei anderen meiner Sets leider schon der Fall war. Der Stickerbogen enthält neben 5x10 großen Aufkleber für die Plakette auch vier kleinere im 2x2 Format.
Die 102-seitige Anleitung beginnt mit einem Vorwort von Jens Kronvold Frederiksen, dem Creative Director des LEGO Star Wars Teams, sowie einer kurzen Beschreibung des Vorbilds aus den Filmen. Daneben ist ein Screenshot aus der zweiten Szene in The Empire Strikes Back (genau genommen bei Minute 2:47) abgedruckt, welcher den Droiden auf Hoth zeigt, kurz nachdem er aus der schneebedeckten Oberfläche aufgetaucht ist. Auf den folgenden Seiten werden die in 6 Bauabschnitte abgepackten Teile in 182 Schritten zum Droiden sowie seiner Basis geformt.
Aufbau
Mit dieser geht es in der ersten Tüte auch gleich los. Größtenteils aus weißen Wedges und Slopes wird eine kleine Schneelandschaft geformt, wobei in dieser eine 2x2 Aussparung für die Standsäule frei bleibt. Eine 6x12 Fliese mit Noppen am Rand bildet das Typenschild, welches ebenfalls noch etwas eingeschneit dekoriert wird. Die Informationen geben dabei genau die Daten wieder, welche auch im Info-Kästchen des entsprechenden Eintrags auf Wookieepedia zu finden sind.
Danach wird der Droide selbst konstruiert, wobei mit dem unteren Teil, quasi dem Körper, begonnen wird. Für die Rundung kommt eine interessante Technik mit gesnotteten Plates mit Clip bzw. Handle sowie um 45° gedrehten Headlightbricks zum Einsatz. Die auf dem Bild zu sehenden goldenen 1x1 Plates mit Handle dienen lediglich als Abstandshalter, um den passenden Winkel jeweils zu erzielen. Die Verkleidung bilden Slopes, von denen zwei einen Sticker mit mechanischen Details erhalten. Außerdem werden auch kleine Greeble-Strukturen eingebaut, wie die Repulsorlift-Antriebseinheit.
Anschließend kommt für den Schwebeeffekt unter den Körper noch eine Säule aus transparenten 2x2 Rundsteinen, die mit einer Technikachse stabilisiert werden. Diese seht ihr später beim fertigen Modell.
Nun geht es an die sechs Sensorarme, die dem Suchdroiden für die Analyse und Bearbeitung Gegenständen und Untergründen benötigt.
An den Armen fand ich besonders interessant, dass sie jeweils sehr individuell gestaltet sind, insbesondere die Darstellung der einzelnen Gelenke. Auch ein Overwatch-Blaster in Dark Bluish Gray findet bei einem der Arme Verwendung. Befestigt werden diese mit Hilfe von Pins an der Unterseite des Körpers. Hier kommen auch die ursprünglich für Batman in flat silver eingeführten Mechanikteile erstmals in Pearl Dark Gray vor und dienen hauptsächlich der Umsetzung der Greifzangen und Gelenke.
Insgesamt sind zwei Tüten dieses Family Moulds enthalten. Für mich definitiv das Teile-Highlight in diesem Set!
Schließlich fehlt nur noch der Kopf mit seinen zahlreichen Sensoren. Zur Anbringung dieser wird auf eine Mischung aus SNOT und 1x1 Rundplatten mit Bars in verschiedenen Winkeln gesetzt.
Auch hier kommen wieder Teile des titanfarbenen Mechaniksortiments zum Einsatz, nämlich die beiden Parabolschüsseln. Als Abdeckung fungieren ein paar Curved Slopes, wovon zwei die restlichen beiden Sticker erhalten.
Gekrönt wird der Droide schließlich mit den beiden Radioantennen, an deren Spitze sich schwarze Kerzenelemente befinden, die auch schon bei den Armen verwendet wurden. Der Kopf wirf schließlich mittels einer 4x4 Turntable auf den Körper montiert, wodurch er sich nach Belieben drehen lässt.
Das fertige Modell
Sind die einzelnen Droidenteile zusammengesetzt und auf der Schneelandschaft platziert, bilden sie ein wirklich schönes Display mit einer ansehnlichen Miniatur des Suchdroiden. Im Vergleich zu den anderen Droiden-Sets kann es sich mehr als sehen lassen - ich würde sogar behaupten, dass der 75306 Imperial Probe Droid sogar das bislang detaillierteste und schönste Set der Reihe bildet.
Auch der Aufbau hat mir großen Spaß gemacht, war technisch interessant und deutlich abwechslungsreicher als zunächst vermutet. Auch die Farbwahl finde ich gelungen. Wäre der Droide komplett schwarz gewesen, kämen die zahlreichen Details sicher nicht in dem Maße heraus und würden untergehen.
Das einzige, was mir vielleicht fehlt, ist noch eine kleine Version im Minifiguren-Maßstab neben dem Schild, vielleicht mit einem bedruckten 3x3 Dish – aber auch nur, weil man diese zusätzlichen Figuren von den Vorgängern so gewohnt ist.
Wenn man offizielle Skizzen des Droiden ansieht, fällt auf, wie sehr hier auf Detailgenauigkeit geachtet wurde. Unter anderem wurden die einzelnen Sensoren und besonders auch deren Position sehr akkurat wiedergegeben, was bei dieser Form nicht einfach ist. Ein paar der Details habe ich hier mal beispielhaft beschriftet.
Preislich finde ich das Set mit 10 Cent pro Einzelteil angemessen, zumal es ein Lizenzset ist. Da das Set auch in den freien Handel kommen wird, sind hier auch sicherlich noch Aktionsangebote zu erwarten.
Für Sammler der baubaren STAR WARS Figuren ist das Set ohnehin ein Muss, doch auch ohne die anderen Modelle zu haben, kann ich eine absolute Kaufempfehlung aussprechen, da mich der kleine Droide wirklich positiv überrascht hat.
Schreibfehler auf der Plakette konnte ich dieses Mal übrigens nicht finden
Ich hoffe, euch hat mein Review gefallen.
Wie findet ihr den neuen 75306 Imperial Probe Droid?
Habt ihr vor, euch das Set zu kaufen? Werdet ihr sogar schon vorbestellen oder wartet ihr auf Angebote?