Beiträge von BB8Productions
-
-
-
Hier ist meine Einsendung für diese Runde:
-
Für das dies wöchige Thema der Rogue Olympics (Zeit) habe ich das Hubbel Weltraumteleskop gebaut. Die Idee kam mir, da das Licht je nach Entfernung eine bestimmte Zeit benötigt, bis es bei der Linse des Teleskops ankommt. Daher kann es auch sein, dass das Beobachtete nicht einmal mehr existiert. Hier sind ein paar Bilder von meinen Moc:
-
Klasse Tie Fighter!
Die Bautechnik finde ich ja echt Klasse!
Wie halten denn die grauen Fliesen? ( nur geklemmt und nicht geschüttelt? )
Lars, der sowas noch nicht gesehen hat
Vielen Dank!
Die grauen Fliesen in den Flügeln halten wirklich nur, indem sie in den Rahmen eingeklemmt sind. Wichtig ist hierbei jedoch, dass sich die beiden äußeren Gelenke nicht stufenlos verstellen lassen, da sonst die Fliesen sehr leicht herausfallen.
-
Ziemlich cool! Das bedruckte "Cockpit" ist vermutlich aus einem der Microfighter-Sets, oder? Die Mosaiktechnik für die Flügel in Kombination mit den Hinges finde ich auch super gelungen.
Vielen Dank!
Das Cockpit gab es z.B. bei einem Tie Abfangjäger im Star Wars Adventskalender und in zwei Microplanet Sets.
Hier ist eine Übersicht von den Sets, in dem das Teil vorkam:
-
Hier ist mein erster Beitrag für die Jahres-Challenge:
-
-
Ah schon wieder was gelernt. Und im Video mit den Habe ich auch die Funktion mit den Zahnrädern „verstanden“ was der in Wirklichkeit auch mit Zahnrädern gebaut?
Das reale Vorbild funktioniert durch Zahnräder und ein Differenzial. Das Differenzial wurde sogar für den Kompasswagen erfunden.
-
Coole Idee!
Lars, der von einem Kompasswagen noch nie gehört hatte!
Vielen Dank!
Ich habe von dem Kompasswagen auch nur mitbekommen, da es in einer Dokumentation, die ich vor einiger Zeit gesehen habe kurz um den Kompasswagen ging.
-
Hier ist mein Moc für diese Runde:
-
Hallo,
hier ist meine Einsendung für die sechste Runde der Rogue Olympics. Ich habe mich entschieden, für das Thema Mechanik einen chinesischen Kompasswagen zu bauen. Der Kompasswagen wurden wahrscheinlich vom chinesischen Erfinder Ma Jun, welcher von 200 bis 265 nach Christus lebte erfunden. Sie wurden eingesetzt, um sich auch im Nebel orientieren zu können. Dies funktioniert, indem eine Statue in die Startrichtung ausgerichtet wird. Egal ob der Kompasswagen geradeaus oder eine Kurve fährt wird die Statue immer in die selbe Richting zeigen. Mein Kompasswagen ist eine vereinfachte Version, da ich den Kompasswagen im Minifigurenmaßstab bauen wollte. Hier sind Bilder und ein Video von dem Modell.
-
Hier ist mein moc für diese Runde:
-
-
Hier ist meine Einsendung für diese Runde:
-
Hier ist meine Einsendung für die dritte Runde der Rogue Olympics 2020. Als Thema habe ich eine Revolution gewählt, da Revolutionen durch die Unzufriedenheit der Bevölkerung oder den Hass auf ein politisches System entstehen. Genauer gesagt habe ich ein moc zur Novemberrevolution gebaut. Das Moc ist von diesem Bild inpiriert:
Hier sind Bilder von den moc:
-
Passende Idee. Gute Umsetzung.
Da kann man froh sein, wenn man lange Platten oder Tiles hat um die Teilezahl nicht zu überschreiten
Vielen Dank!
Ich habe mich auch sehr gefreut, dass ich die langen Platten gut verwenden konnte. Dennoch denke ich, dass ich die Grundfläche der mocs für die nächsten Runden reduzieren werde, damit ich mehr Details einbauen kann. Das moc für diese Woche habe ich übrigens gerade fertig gebaut und dieses moc besitzt keine richtige Grundfläche.
-
Ein sehr interessanter Ansatz. Sehr schön.
Das Tor gefällt mir sehr gut, besonders die Idee mit den Strahlen/ Blitzen.
Viel Erfolg und beste Grüße!
Ben
Vielen Dank! Auf die Idee mit den Blitzen bin ich gekommen, da ich kurz bevor ich dieses moc gebaut habe die Blitze für einen Brickfilm verwendet habe. Zum Glück passen die Blitze in die Hebel Halterung. Ich finde es erstaunlich, wie viele verschiedene Teile in diese Hebel Halterungen hineinpassen, obwohl dies eine illegale Bautechnik ist.
-
Hier ist meine Einsendung für die zweite Runde:
-
Zu dem Thema zwei Dimensionen ist mir das Thema Parallelwelten eingefallen. Also habe ich in der Mitte des Mocs ein Portal gebaut, welches leider schon die meisten Teile gefressen hat, weshalb ich die Paralleldimensionen nur andeuten konnte. Der Unterschied der beiden Welten ist, dass sie gespiegelt sind und die Komplementärfarben der jeweils anderen Dimension besitzen.
Hier sind Bilder von dem Moc: