Beiträge von Justus

    Hey Leute, tut mir leid, dass ich mich so spät melde... hatte die letzten Tage sehr am IB zu knabbern. Nun ist gerade etwas Luft und da wollte ich doch mal YgrekLego und gGhost gratulieren - das sind wohl verdiente Podiumsplätze für saustarke MOCs! Glückwunsch!

    Generell war aber das Qualitätslevel in diesem Jahr extrem hoch - die Konkurrenz war ja fast schon beängstigend ;) Wie sich das gehört!

    Und ich möchte dem Orga-Team ganz herzlich danken: Für den Wettbewerb, aber auch für die Motivation, in den Ferien nochmal was zu bauen statt nur zu faulenzen und auf den IB zu warten. 8o Herzlichen Dank, ihr seid die Besten!


    Und ja, Dino-Gino, du kriegst deinen Triceratops. ;)

    Woah! Krasse Nummer! Da komme ich mir mit meinem kleinen Kallax-Regal ganz schlecht vor ;)

    Was du dagegen für einen Aufwand betrieben hast, ist ja echt beachtlich. Sowohl beim Bauen, als auch beim Dokumentieren. Sehr schöner Bericht... dann bin ich jetzt gespannt, wann es wieder MOCs von dir zu sehen gibt. :D Fürs Ergebnis hat sich's aber auch wirklich gelohnt. Das schaut schon alles sehr schmuck aus. Vielleicht muss ich auch mal... wie gewisse andere Forenmitglieder... auf einer Bahnreise bei dir stranden, um mir das in echt ansehen zu können? Oder wird das geplante Rogues-Weihnachtsessen auf diesen paradiesischen 7qm stattfinden? :P


    LG und danke für den schönen Bericht!

    gGhost Naja, die Frage ist natürlich, wie man Meisterwerk definiert. Viele Spielberg-Filme haben (zumindest für mich) schon irgendetwas besonderes an sich und sind mit Sicherheit nicht durch Zufall filmhistorische Ikonen :/ Für mich sind das auch Meisterwerke, aber auf eine ganz andere Art als zB jetzt Oppenheimer…


    PS: Danke für den Hinweis… ich habe die Teile aus einer Wühlkiste gezogen, daher hatte ich so gar keinen Anhaltspunkt für meine Recherche :D

    ...und: Action!


    Ich will ganz ehrlich sein: Eigentlich hatte ich ursprünglich gar keine Ambitionen, am Spielberg-Contest teilzunehmen. Aber einerseits sind die Preise verdammt attraktiv... und andererseits hatte ich vor ein paar Tagen doch noch eine gute Idee. Also ist das mal wieder so ein last-minute Ding geworden. Tatsächlich habe ich erst letztes Wochenende mit dem Bauen angefangen und fahre Samstag in den Urlaub!



    Natürlich liegt es nahe, beim Thema "Spielberg" eine Filmszene umzusetzen. Aber welche? Kann man denn einem Regisseur gerecht werden, wenn man ihn auf ein einziges seiner Projekte reduziert? Eher nicht, und so habe ich den Wettbewerb erst einmal ruhen lassen, anstatt sofort die logische Konsequenz zu ziehen: Steven Spielberg wird man am am besten gerecht, indem man so viele legendäre Momente aus seinen Filmen wie nur irgend möglich einfängt. Eine Highlight-Sammlung, die widerspiegelt, was den Star-Regisseur wirklich ausmacht.


    Zeitlich bedingt sind aus "möglichst vielen" dann schnell nur noch drei ausgewählte Momente geworden: Aus "Indiana Jones" (1981), "Jaws" (1975) und "Jurassic Park" (1993). Dennoch fassen diese drei Vignetten in meinen Augen treffend ein, wofür Spielberg besonders bekannt ist: Spannender Thriller-/Horror-Filme, und zugleich gute, lockere Unterhaltung.


    53075163126_26da028df8_o.jpg


    Zitat

    "Let us hurry. There is nothing to fear here!"

    "That's what scares me!"


    Apropos "lockere Unterhaltung": Vignette Nummer 1 ist selbstverständlich Indiana Jones! Eine goldene Statue? Ein Sack voll Sand? Eine Fehlkalkulation, die für den Abenteurer beinahe tödlich und für den Zuschauer mit dem ikonischsten Felsklotz der Filmgeschichte endet? Mit den Indy-Filmen hat Steven Spielberg einen genialen Mix aus Spannung, Comedy und Action kreiert, der teilweise schlecht gealtert sein mag, aber deswegen nicht weniger ikonisch und spaßig ist.



    Und weiter geht's:


    53075362609_57efdd5149_o.jpg


    Zitat

    "You're gonna need a bigger boat!"


    Jaws, beziehungsweise Der Weiße Hai, ist das nächste Meisterwerk, dem ich mich gewidmet habe. Witzigerweise, ohne den Film überhaupt gesehen zu haben. Dennoch ist er nach allem, was ich gehört habe, ein Paradebeispiel für effektvollen Spannungsaufbau und angenehmen Horror - Disziplinen, die Spielberg bekanntermaßen wie kein anderer beherrscht. Das Boot musste natürlich schrumpfen, um auf einen 16x16 Rahmen zu passen und vom Hai ist nur die Flosse zu sehen - allerdings habe ich auch gehört, dass gerade die geringe Screentime des Hais dessen Gruseleffekt im Film sehr unterstützt. Auf jeden Fall steht der Film auf meiner Watchlist und wird bald geschaut!



    Und last, but definitely not least:


    53075362614_ee8830d94b_o.jpg


    Zitat

    "Timmy, what is it?"

    "It's a Velociraptor!"


    Die Küchen-Szene aus Jurassic Park war eine meiner ersten Spielberg-Assoziationen. Spannung, Horror und perfekt gealtertes CGI! Mehr bleibt mir nicht zu sagen - der ganze Film ist einfach wundervoll und diese Szene ein spezielles Highlight! Schwieriger war die Umsetzung, ich wollte schließlich nicht einfach Jonas' Vignette abkupfern - und musste trotzdem das gemeinsame Vorbild einfangen. Aber ich hoffe, da ist mir ein guter Spagat gelungen?



    Und das war's - einige Tage intensive Arbeit mit Bauen, Fotoshooting und Nachbearbeitung. Dabei hatte ich gerade mein gesamtes LEGO sortiert und eingeräumt; jetzt sieht das Zimmer wieder aus, als wäre da eine Velociraptor-Horde durchgefegt. Ich hoffe, dass euch dafür das Resultat gefällt und sich der Aufwand wenigstens gelohnt hat! Apropos: Nach Zitaten und Spoiler-Tags ist das einizge Forums-Feature, das ich in diesem Beitrag noch nicht nutzen konnte, die Abstimmung - und damit schönen Abend. Ich muss dann mal für den Urlaub packen gehen...

    Bin jetzt auch angemeldet und freue mich schon drauf, euch alle wiederzusehen! Als Fläche auf dem RB-Tisch habe ich erstmal 40 x 40 Zentimeter angegeben: Da schaue ich wahrscheinlich recht kurzfristig, was da hinkommt. Ist das in Ordnung, wenn das erst ein paar Tage vorher feststeht? Gefüllt kriege ich den Platz schon irgendwie, aber ich kann halt noch gar nicht einschätzen, womit. Ich hoffe, das geht klar!? :saint:


    Freitag-Abend bin ich definitiv beim Rogues-Abend, Donnerstag wahrscheinlich auch - die Schule ist ja jetzt vorbei. ;)


    Bis dann in Friedrichshafen!

    gGhost Wird wohl Zeit, dass du Botanicals für den Part-Out kaufst ;) Secret Invasion hab ich noch nicht angefangen - musste jetzt erstmal Game of Thrones nachholen... aber ich habe mir das Intro gerade mal angeschaut: Finde es auch stellenweise recht seltsam. Naja, mal sehen wo uns das noch alles hinführt. Ein 100% KI-generierter Beitrag für die Jahreschallenge wäre auf jeden Fall recht lustig.

    Und Nummer 3 von 3:



    Ein kleines Monowheel... der Technic-Reifen bot sich an ;) Fotografiert in einem Bad aus Einzelsteinen... Ich wollte das einfach mal ausprobieren.


    Schönen Sonntag euch allen,

    LG Justus

    Runde 2 von 3:



    ...eine Zombie-Apocalypse! Was auch sonst. Von der To-Use-Liste können wir "Paddel-als-Dächer" streichen und ein kleines Novum im Editing habe ich euch auch wieder mitgebracht:

    Der "Hintergrund" des Bildes ist KI-generiert! Endlich mal eine wirklich nützliche Anwendung von künstlicher Intelligenz! Ich habe seit einigen Wochen Zugriff auf ein CC Konto und damit auch auf die neue Photoshop Beta mit Adobe Firefly. Das Tool kann noch nicht so viel wie Midjourney und Konsorten, kriegt aber mit ein bisschen Geduld und Übung auf Seiten des Benutzers auch das eine oder andere nette Bild erstellt - Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke ist erlaubt. Das generierte Bild wird dann einfach leicht mit dem Hintergrund aus dem Original-Foto abgemischt und fertig - eine Wüstenlandschaft entsteht! Und auch, wenn sie kaum zu erkennen ist, macht das im Gesamteindruck einen großen Unterschied. Und wie schaut's bei euch aus? Ist euch im LEGO-Hobby auch schon eine sinnvolle Verwendung für KI über den Weg gelaufen?


    LG Justus

    Endlich habe ich mal Zeit für die Jahres-Challenge gefunden - und gleich drei kleine MOCs zustande gebracht, die ich hier übers Wochenende vorstellen möchte.



    Ich weiß ja nicht, ob es euch auch so geht, aber ich habe beim Moccen oft das Verlangen, erstaunliche Teile aus meiner Sammlung wenigstens einmal irgendwo in einem Modell unterzubringen. Es wäre schließlich schade, wenn sie immer nur in irgendeiner Schublade warten und nie genutzt würden, oder? Nun, dieses MOC hat gleich mehrere solcher Teile unterbringen können: Die Motorrad-Karosserie, den Star-Wars Kopf der Minifigur (ich habe ihn einzeln bei der BB im Teilehaufen gefunden...), die alten Reifen, ... Es ist kein großes MOC, aber ich kann wieder einige Teile von meiner To-Use-Liste streichen. ;) Und es sieht futuristisch aus, also kann es vielleicht den einen oder anderen Punkt für die Jahres-Challenge abstauben. Was, wenn dieser grimmig dreinschauende Kerl unser Forums-Maskottchen, der Rogue, ist? Nur eben in einem anderen Jahrtausend?


    Und ich konnte mal mit meiner neuen Kamera herumspielen: kleines Geschenk zum Abitur. :love: Da habe ich mir mal ein bisschen Bokeh erlaubt... Tatsächliches ist jedes der drei kleinen Modelle ein Experiment in puncto Präsentation... lasst euch überraschen!


    Schönen Freitag euch allen!

    LG Justus

    So liebe Rogues,


    es ist geschafft - endlich! War aber echt nochmal eine harte Runde... was gibt es denn ikonisches, das nicht schon 300 Leute vor mir gebaut haben und das dadurch schon langweilig und ausgelutscht ist? Heute Morgen kam mir endlich ein Gedanke: Der Fuchsbau aus Harry Potter!



    Im Microscale noch nicht allzu oft umgesetzt, aber spannend zu bauen! Und einen kleinen Ford Anglia konnte ich auch noch unterbringen... insofern bin ich sogar dem Plural des Themas "Ikonen" gerecht geworden!


    ...und damit vielen lieben Dank schonmal an die Organisation und natürlich alle, die hier etwas eingereicht haben. Da waren echt viele schöne Modelle dabei!!! :love: Ich freu mich schon auf nächstes Jahr!


    LG Justus


    Beim Thema "Begegnungen" habe ich zuerst an verschiedene Filmszenen denken müssen, letztendlich ist es aber doch ein "non-IP" MOC geworden... mehr kreative Freiheit erlaubt mehr kreative Teileverwendungen und so ist auch diese Woche wieder Bionicle mit dabei:


    52869126012_da65efcee4_o.jpg


    Aus dem ursprünglichen Gedanken, eine Begegnung zwischen Benny und einem Space-Monster zu bauen, wurde recht schnell ein eher steampunkiges Modell mit exakt 101 Teilen: Ein Entdecker, der auf seiner Abenteuerreise einer gruseligen Maschine begegnet!

    Außerdem für alle Interessierten ein kleiner Blick in die Roboter-/Käfer-/Monster-Spinne:

    Und mein Bautisch ist wieder unordentlich, nachdem ich letzte Woche sortiert hatte... :rolleyes: Aber was soll's.


    LG Justus