Beiträge von ranghaal

    Danke für die Erleuchtung bei der Bautechnik! Sehr clever!

    Ich würde die 1000 Steine nicht unbedingt als mein "Heimforum" bezeichnen; inhaltlich und stilistisch liege ich wesentlich näher bei den Rogues. Ich klicke dort einfach immer nur auf "neue Beiträge" und da sich so wenig tut, entgeht mir wenig :D

    Ich habe mir auch vorgenommen, farbiger zu bauen - aber es fällt mir trotzdem immer schwer. Und dabei waren doch die ganzen Sonderfarben nicht gerade billig. :/

    Flickrs Explore?

    Das ist sozusagen das Titelbild?

    Die werden sicherlich auch nicht jedes Bild nehmen; ich vermute, dass die zuständigen Redakteure viel Wert auf fotographische Qualität legen - also ein zusätzlicher Ritterschlag.

    Ich habe mal 70 Orcs verkauft. So ein bisschen bereue ich das, wenn ich dann so gelungene Sets sehe. Aber ich wollte ja unbedingt "erwachsen" bauen... :rolleyes:

    Hab das Moc erst gerade bei 1000 Steine entdeckt - irgendwie finde ich Rogue Bricks ein wenig unübersichtlich. Liegt wohl an der Zahl der Beiträge. Auch bin ich dir bislang noch gar nicht bei Flickr gefolgt, was ich nun endlich nachgeholt habe. Das nächste Highlight wird mir dann nicht mehr fast entgehen 8)

    Neben den unglaublichen Techniken beim Zelt (ich vermute mal, dass die dunkelroten Wedges nur aufgelegt sind) fallen natürlich sofort die ungewöhnlichen Farben auf. Immer wenn ich selbst Sand Red oder Flesh einsetzen will, finde ich es zu bunt und lasse es wieder bleiben. Du zeigst hier aber, wie gut das aussehen kann. :thumbup:

    Aber wie zur Hölle kommst du auf über 60000 Aufrufe? =O

    Selbst Mocs, die doppelt soviele Likes haben, liegen manchmal nur bei 8000 Aufrufen, die Anzahl deiner Follower ist (noch) recht bescheiden , das Moc ist nicht (oder noch nicht) gebloggt worden...

    Selbst viele meiner absoluten Lieblinge liegen deutlich drunter.

    Wie unglaublich ärgerlich =O :cursing:

    Ich hatte mir selbst tatsächlich vor ein paar Tagen die Frage gestellt, ob es besser geht und finde es sehr interessant, zwei Variationen dieses Sets zu sehen.

    Die sind sich jetzt aber in vielen Teilen so ähnlich (z.B. Teleskope als Stützen, das hätte man auch auf 10 andere Arten lösen können), dass sich an dieser Stelle wirklich die Frage stellt, ob das noch Zufall sein kann. :thumbdown:

    Insgesamt finde ich deins besser, da mir die Konkurrenz mit den vielen Signalleuchten zu bunt ist.

    Vom Foto sind deine Farben sehr blass - was ich tendenziell auch lieber mag; ich drehe im Photoshop auch gerne mal die Farben minimal runter. Jedoch hätte es bei dir einen Tick mehr sein können. Das Foto von der Konkurrenz ist leider besser.

    Unverständlich finde ich auch, dass BEIDE Modelle von ArchBrick gebloggt wurden. :/

    Bau- und Teiletechnisch wieder mal jenseits von Gut und Böse. 8| Durch die Bank phänomenal.

    Aber um nicht nur zu loben: Die braune Weltkarte im Hintergrund ist zu unauffällig. Auf den ersten Blick habe ich die gar nicht gesehen, auf den zweiten Blick sah es nach Störfragmenten bei der Photoshop-Bearbeitung aus und erst dann habe ich es als Karte erkannt.

    Hand aufs Herz: Wer hat die Karte sofort gesehen? :/

    Super Contest :thumbup:

    Da mich mein aktuelles Projekt leider voll in Anspruch nimmt (bin im Zeitplan schon zurück), muss ich hier leider passen.

    Ich freue mich sehr auf eure MOCs.

    Da kann ich nur jedem Satz zustimmen... Wobei ich thematisch eine engere Eingrenzung besser gefunden hätte.

    Ärgert mich ziemlich, dass es bei mir zeitlich zu eng wird, da ich ohnehin noch ein Space-Projekt auf meiner Liste hätte ;(

    Ich habe mehrere Dutzend von den von Mark im ersten Bild gezeigten Sortimentskästen und das war nie eine akzeptable Lösung: nicht sichtbar, nicht herausnehmbar. Die liegen jetzt alle im Keller :(

    Ich bin zu dem gleichen Schluß wie Mark gekommen :thumbup:

    Stanley Kasten sind perfekt. Die von Aldi sind nicht ganz so gut, aber annähernd und kosten nur die Hälfte.

    Hallo,

    die Ästhetik ist atemberaubend. :love:

    ich kann jedoch das Argument, zuviel Photoshop verstehen.

    Für mich steht da die Frage im Hintergrund, ob man eher ein Bild erzeugen oder ein Modell bauen möchte.

    Markus kann definitiv beides.

    Ich tendiere im Augenblick auch dazu, so zu bauen, dass mehr das Bild als das Modell im Vordergrund steht; soll heißen, dass ich schon kompositorisch den Aufnahmewinkel, Ausschnitt als wichtiges Merkmal miteinbeziehe.

    Mir ist es hier auch zuviel PS, aber letztlich ist es Kunst. Ein Weg sich auszudrücken. Zudem ist es anders, originell.

    Eine große Herausforderung besteht immer darin, seinen eigenen Weg zu finden.

    Und dies sieht mir definitiv danach aus! :thumbup:

    Mal wieder ganz bodenständig zurück:

    Interessant finde ich wieder mal die Kettenglieder - inzwischen habe ich auch welche :D

    Ich hatte die Bilder auf Flickr gesehen und wusste nicht, dass es dazu Originale gibt (bzw. habe es beim Tow Truck übersehen).

    Ich fand die schon ein wenig strange :D

    Jetzt wo ich die Intention kenne, sehe ich die Builds mit ganz anderen Augen! Du hast schon ganz schön Cojones :thumbup:

    Allerdings können die es an Häßlichkeit in keinster Weise mit solchen Klassikern aufnehmen:

    Fast noch häßlicher waren die Vorschläge, die Lego auf den Anleitungen zu irgendwelchen Racern gedruckt hatte, wenn man mehrere kombiniert.

    Ein Lob von dir ist immer ein Ritterschlag :)

    Die Ideen waren mir relativ wichtig. Bei New Elementary werden sich vermutlich die ganzen Cracks rumtreiben. Wenn ich da mit Teilen und Bautechniken angeben will, müsste ich schon etliche Tage mehr einplanen und würde doch nur hinterherhecheln. Ich hatte noch etliche Ideen mehr, hab dann aber nur die umgesetzt, die zeitlich zu schaffen waren.

    Erstaunlicherweise gefallen mir diese 'schrägen' Farben, die ich nie ausstehen konnte, hier auch ziemlich gut.

    Ich denke das liegt daran, dass einfach der Kontext stimmt und das Bild zum Großteil weiß ist.

    Altes Dunkel Grau nehme ich ständig 8) nichts harmoniert so gut mit Dark Tan.

    Als "neue" Farben habe ich für mich very light grey entdeckt - schweineteuer und nur als 1x1x1 zu haben, aber es harmoniert zu vielen Farben extrem gut sowie Modulex Terracotta.

    Die "Mischidee" hatte ich auch :saint:

    Dann noch das entgegengesetze: die Farbe in zwei Farben trennen.

    Per Zeitmaschine verklappen. Dann sieht man in einem Bild die Gegenwart, wie es verschickt wird und ein anderes wo Steinzeitmenschen grübelnd vor den Teal-Klötzen stehen.

    Von einer Brücke in einen Fluß schmeißen.

    Per Katapult auf eine Burg schießen.

    In der Wüste vergraben (wie z.B. die legendären vergrabenen ET Videos).

    Im Zoo verfüttern.

    In Star Wars integrieren und an sarlacc verfüttern (Marc als er selbst und Luke & Co schauen verwirrt zu)

    Und und und.

    Aber wie gesagt, Umsetzung war an einem Tag nicht mehr zu schaffen.

    Danke für das Lob, aber besonders auch für deine Kommentare! Es wird zu wenig gefachsimpelt 8o

    Bei den anderen merkt man schon, dass sie im Stress entstanden sind

    Ich bin heilfroh, dass ich das halbfertige Vierte nicht auch noch auf Teufel komm raus umgesetzt habe :D

    Ich war mir nicht sicher, ob die überhaupt bei Flickr hochladen sollte.

    Welche Berechtigung hat ein 45 Minuten MOC neben einem, dass ein 3/4 Jahr gedauert hat?

    Andererseits ist es albern immer (möglichst) perfekt sein zu wollen. Das ist mir ohnehin noch nie gelungen.

    Hey, danke!

    Du hast nicht ernsthaft eine Kiste(!) mit Teal? =O

    Ich mochte die Farbe bislang eigentlich nicht und habe nur ein Dutzend 3023, ein paar Fliesen und ähnlichen Kleinkram.

    Die ganzen 3004er sind - laut Regeln ausdrücklich erlaubt - eingefärbt ;)

    Leider haben die Regeln ein Foto pro MOC festgelegt. Gerne hätte ich den Maler in Großaufnahme gezeigt und dann noch ein weiters Bild mit riesigen Bergen von Steinen gezeigt.

    Sooo kurz war das jetzt gar nicht. Die Bauzeiten waren alle recht flott aber beim ersten habe ich Stunden für das Foto und die Nachbearbeitung gebraucht und heute habe ich noch 3 Stunden mein Wohnzimmer wieder aufgeräumt ^^. Ohne eigenes Arbeitszimmer, wo man auch mal die Fotoausrüstung aufgebaut lassen kann und vielleicht noch einen Tisch zu Fotografieren hat, verliert man doch extrem viel Zeit.

    Gruß

    Ralf