Posts by Brixe

    Hallo,

    das Spiel kenne ich nicht, aber gefallen tut mir dein MOC trotzdem. Ich mag die Art wie es gebaut ist und ich finde dass es auch ohne massive Photoshop-Bearbeitung top presentiert wurde.

    Was mir aber auch sehr gut gefällt, ist die Messlatte für Kinder. Schade dass mein Sohn schon lange nicht mehr zur Zielgruppe gehört (obwohl er sogar noch damit gemessen werden kann).

    Ich drücke dir die Daumen, sowohl für den Wettbewerb, als auch für LEGO Ideas. Das ist wirklich mal was anderes, nach all dem Lizenz-Gedöns. ;)


    LG, Marion

    Obwohl Graf Dracula in den letzten Jahrhunderten schon so einiges erlebt hat, kann er sich nicht an diese unnötige Zeitumstellung im Frühjahr gewöhnen.


    54377700985_acd994ba66_c.jpg


    Eigentlich hatte ich genau 101 Teile verbaut, aber leider wurden beim zerlegen 102 Teile daraus (siehe rechts oben die dunkelrote 1x4 Fliese).


    LG, Marion

    Hallo Tom,

    da ich auch beide Sorten von Zäunen habe, gehe ich mal stark davon aus, dass es sich auch bei dir um originale LEGO-Zäune handelt. Ab wann sie komplett mit Teilenummer und LEGO Logo erschienen sind, weiß ich leider nicht.

    LG, Marion

    Hallo Gerrit,

    dein Château hat mich während der Bricking Bavaria immer wieder magisch angezogen. Es gab in Fürth viele schöne Modelle, aber dieses hier war mein absoluter Favorit, an dem ich mich einfach nicht sattsehen konnte.

    Ich freue mich auf weitere schöne MOCs von dir.

    LG, Marion

    Hallo zusammen,

    ich hatte beim diesjährigen Steinewahn mit einem einfarbigen Haus an der Bauaktion Regenbogenalle teilgenommen. Aufgabe war, ein einfarbiges Haus auf einer Fläche von 16 x 16 Noppen zu bauen. Als Vorlage diente mir ein belgisches Jugendstilhaus.

    Weil ich es jetzt zu langweilig fand, nur ein einfarbiges Haus zu fotografieren, habe ich noch eine kleine Szene dazu gebaut.
    Ich hätte jetzt natürlich auch noch eine schwülstige Liebesgeschichte dazu schreiben können, aber das ist nun wirklich nicht mein Ding.

    Deshalb nur das Bild. Die Liebesgeschichte dazu kann sich jeder selbst ausdenken. 8o

    54083788814_a4bf83ce08_c.jpg

    LG, Marion

    Danke, ich hätte vielleicht vorher mal googeln sollen. ;)

    Die Jak 3 hatte keinen (Doppel !)-Sternmotor und auch keine abgeknickten Flügel (die mir erst jetzt beim Vergleich mit cem Original aufgefallen sind). Aber jetzt fällt mir erst auf, wie gut du das Flugzeug getroffen hast


    LG, Marion,

    (die auch noch verschiedene Flugzeuge nachbauen will).

    Hallo,

    modellmäßig sah es bei mir in den letzten Monaten etwas mau aus, weil ich mit einem anderen Projekt beschäftigt war, das nur indirekt mit meinem Hobby zu tun hat.

    Es gab aber im letzten Jahr einige MOCs, die ich aus Zeitgründen noch nicht vorgestellt hatte.

    Das schönste und aufwendigste, was aus meinem Bauraum kam war Schloss Drachenburg von Königswinter.

    Ich wollte schon länger ein Schloss oder eine Burg für meine Stadt Noppenstedt haben und entschied mich letztendlich aus Platzgründen für dieses zierliche und kompakte Schloss.

    Mir war bekannt, daß Schloss Drachenburg schon 2x in LEGO nachgebaut wurde und von daher wusste ich auch, daß es nicht so einfach werden würde, weil es von den wichtigsten Farben Medium Nougat und Dark Orange noch nicht so viele Teilesorten gibt wie z.B. von Tan, Reddish Brown oder Light Bluish Gray.

    Die noch viel größere Herausvorderung war, alles im Mikromaßstab so zu bauen, daß man noch genug Details erkennen kann.

    Nachdem ich per Google Maps die tatsächliche Größe der Burg auf Micropolis-Maßstab umgerechnet hatte, wurde mir erst bewusst, wie klein das Schloss in der Realität ist. Selbst mit Gelände drumrum ist es noch kleiner als die Kirche, die für meinen Dom als Vorlage diente.
    Ich entschied mich also, das Schloss statt im Maßstab 1:286 etwas größer, also Maßstab 1:215 zu bauen, was es dann auch für den Bau von Türmchen und Fenstern etwas leichter für mich machte.

    Und jetzt noch ein Paar Details:

    Ganulatbäume eignen sich hervorragend für Miniaturstädte. Leider habe ich zu wenige davon.

    Da es von LEGO nur 2x2er Rundsteine mit einem runden Pinloch gibt, musste ich mir für die Fenster der ganzen Türmchen was einfallen lassen.

    Büsche aus Haaren.

    Auch Minifig-Utensilien lassen sich zweckentfremden.

    Upsidedown und etwas fragil. Das Vordach.

    Wer kennt dieses Teil? Die Unterseiten mancher Teile sind oftmals schöner als die Oberseiten.

    Dachfenster

    Für die Bogenfenster brauchte ich auch eine gebaute Lösung aus nougatfarbenen Teilen.

    Noch eine Fensterlösung, die ich schon zigmal verwendet habe.

    Auch dieser normalerweise recht unscheinbare 2x2er Stein wird von mir gerne als Dekoelement oder für Fenster genommen.

    Und noch ein Türmchen mit Fenstern, das zu allem Unglück auch noch halb in der Wand versenkt ist. Die Lösung mit den Käsereiben neben dem Dach funktioniert ganz gut (wenn man vor dem Fotografieren nochenmal prüfen würde, ob nach dem Abbau nach einer Ausstellung noch alles an seinem Platz ist).

    Handschellen als Zäune

    Dieser Turm mit seinen 4 Ecktürmchen hat mich am meisten Nerven gekostet: Erst von 4 auf 5 Noppen und dann wieder zurück.

    Auch hier hat es gedauert, bis alles gepasst hat.

    Vor den Dächern hatte ich am meisten Angst. Glücklicherweise passten die Winkel der Wedgeplates ganz gut zueinander.
    Alleine das innere Befestigen der ganzen Dächer hat mich 2 Tage beschäftigt.

    Balkon

    Einer der beiden Ecktürme an der Mauer

    Und ein weiterer Turm

    Die Terasse mit Tischen und Sonnenschirmen

    Gebogene Treppe

    Freitreppe mit rundem Blumenbeet

    Uhrenturm

    Weitere Gebäudeteile

    Pflanzen:

    Die neuen Blätter als Tannenbaum

    Sogar der kaputte Granulatbaum lässt sich dank einer passenden Wedgeplate noch verwenden.

    Es geht auch bezahlbar: Eigenbau-Zypresse.

    Von der ersten Planug bis zur Fertigstellung habe ich fast täglich bis zu 14 Stunden am Schloss gebaut und war insgesamt 7 Wochen damit beschäftigt.
    Das ging auch nur, weil ich mit kaputtem Haxen so lange krank geschrieben war.


    Und zum Schluss noch ein schönes Foto, was Dirk1313 während der BB in Friedrichshafen geschossen hat.

    Sorry für die vielen Bilder*.


    LG, Marion,

    die auch dieses Jahr keine Zeit für die RogueOlympics hat. ;(


    *Und wem das immer noch nicht reicht, der kann sich den Bauprozess bei 1000Steine reinziehen. 8o

    Hallo,

    vor mir gibt es jetzt noch ein allerletztes MOC für dieses Jahr. Es ist aber eigentlich ein altes MOC, weil ich es schon 2022 für einen Bauwettbewerb gebaut hatte.

    Weil die Auslosung und Veröffentlichung erst im neuen Jahr statt fand, wollte ich es auch nicht mehr zeigen, denn Weihnachten war ja rum.

    Das Bild hatte ich aber letztes Jahr einigen wenigen Leuten als Weihnachtsgruß geschickt.

    Jetzt nochmal für alle:


    Ich wünsche euch allen ein ruhiges, besinnliches und vor Allem friedliches Weihnachtsfest. Bleibt gesund (haha, gar nicht so einfach im Moment) und kreativ.

    Liebe Grüße,

    Marion