Hallo Christian,
Eigendlich baue ich für den Steinewahn. Aber im letzten Jahr hatte ich ja angekündigt, dass ich mitmachen möchte.
Lars, der es nicht gewohnt ist klein zu bauen
Hallo Christian,
Eigendlich baue ich für den Steinewahn. Aber im letzten Jahr hatte ich ja angekündigt, dass ich mitmachen möchte.
Lars, der es nicht gewohnt ist klein zu bauen
Hallo,
wir treffen uns am Freitag, den 28.02.2025:
Start ist 19 Uhr.
Im La Famiglia - ( sehr guter und günstiger Italiener )
Eichborndamm 80
13403 Berlin
Jeder ist herzlich eingeladen mit Gleichgesinnten über Lego Themen zu quatschen.
Lars, der Verkünder froher Neuigkeiten
Lego will Gewinn machen!
Dieser Hype und die seltene Figur sorgt für Gesprächstoff!
Das ist genau das was Lego will!
Siehe hier diese Diskusion!
Adidas und Co. machen das ja auch so!
So steigert man den Wert der Marke Lego!
Also alles nur Marketing!
Lars, der Realist, der sich keine überteuerte Wolfspack Figur kaufen wird!
Schön, das du wieder was baust.
Bei mir ist das eher nicht der Fall.
Lars, der unmotivierte
Die Berliner Steinkultur e.V. wünscht Euch allen einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!
Bild und MOC von Korni, danke dafür!
Lars, der Grüsse Verteiler
Ein absolutes Meisterwerk!
Echt Klasse!
Denn Platz zur Mechanik Wartung ist im völlig überfüllten Fürth wahrscheinlich kaum vorhanden.
Gut, das sich bei meinen MOC nichts bewegt!
Aufbauen und einfach gehen!
Danke für die Info.
Wo sind denn die Rogue Bricks Collabs auf dem Lageplan zu finden?
Lars, der seinen privaten Tisch schon gefunden hat
Hallo Andreas,
willkommen im Forum!
Lars, der erfreute
Sehr schönes MOC!
Klasse, dass du die die Fahrbahn abschüssig gebaut hast!
So sieht es lebendiger aus!
Was jetzt noch fehlt sind die Wassertanks, die überall auf den Dächern zu sehen sind!
Hallo,
der 13. Berliner Steinewahn ist vorbei.
Wir danken den 2.172 Besuchern unseres 13. SteineWAHN! Die ersten Fotos findet ihr bereits in unserer Bildergalerie.
Bei der Wahl der besten MOCs haben die Besucher wie folgt abgestimmt:
„Asterix und Obelix Dorf“ von Brian
Wir haben aus den abgegebenen Besucherstimmzetteln mehrere gezogen, die in den nächsten Tagen per Mail zu ihrem Gewinn kontaktiert werden.
Bei der internen Wahl der besten MOCs haben Aussteller, Helfer und Händler in drei Kategorien abgestimmt.
Hier die Ergebnisse der Kategorie Collab (d.h. erbaut von min. 2 Personen):
Moonbase Collab“ von Björn, Christian, Diego, Ellie, Henry, Jens, J.J., Pieter, Rafael, Sebastian & Sylvia
Es folgt die Kategorie TFOL (d.h. Erbauer unter 18 Jahre alt):
Und zuletzt die Kategorie AFOL (d.h. Erbauer ab 18 Jahren):
„Return of the King“ von Feanor
Für das Taler-Suchspiel wurden am Samstag 13 und am Sonntag 11 Taler auf der Ausstellungsfläche versteckt – zum Beispiel hier. Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr manche Aussteller eigenen Suchspiele auf ihren MOCs erstellt haben. Zu denen haben wir leider keine Auflösung
Jetzt folgt noch ein Bericht von unserem neuen Vereinsmitglied Michael:
LEGO, aber klar doch. Cool. Bequemer Modellbau ohne Kleber und Gestank sowie im Wesentlichen frei von körperlicher Anstrengung. Sobald der Wunsch hinzukommt, MOCs öffentlich zu präsentieren wird aber schnell klar, dass schnell aus einem 'bisschen was basteln' echte Arbeit werden kann.
Eine lohnenswerte und schöne Arbeit, indes. Das Erlebnis des Aufbau-Freitags, wenn gemeinsam mit an- und ausgepackt wird, ist für sich genommen schon sehr er-bau-lich (!).
Mit Spannung erwartet: Samstag, der erste Tag. Bleiben die Besucher aus oder gibt es schon vor Öffnung eine lange Warteschlange? Werden eigene MOCs wahrgenommen oder gar gewürdigt? Wird jemandes MOC Schäden erleiden oder Steine einbüßen? Fragen über Fragen.... Lampenfieber!
Samstag, 14.09.2024, 09:57 Uhr: warten auf den Startschuss
An der Kasse wecken die dort präsentierten Sondermodelle -auch aus vergangenen Jahren- erste Neugier; besonders aber das aktuelle Sondermodell zum 75-jährigen Jubiläum der Berliner Luftbrücke (das Luftbrückendenkmal, gekrönt von einem „Rosinenbomber“) findet als echter Hingucker zurecht Anklang.
Erschwerte Bedingungen: viele Austeller und Besucher mussten per Schienen-Ersatzverkehr raus nach Berlin-Tegel. Gut, dass wir dafür unsere "Großen Gelben" haben (gemeint ist der Bus, nicht der Taler... Taler sind rar in Berlin).
Das Publikum entpuppt sich als fast ebenso vielfältig wie die ausgestellten MOCs. Und wir wissen ja: bei Personen Ü30 handelt es sich ziemlich oft um die wahren Fans, die sich für den Besuch der Ausstellung ein "Alibi-Kind" mitnehmen...
Eine These, die sich nach Befragung einiger kleiner Besucher zum Teil bestätigt. Manche werden einfach von ihren Eltern glatt mitgeschleppt (sind dann aber begeistert!)
À propos die lieben Kleinen: der Nachwuchs sollte gleich erstes Untersuchungsobjekt des Hofreporters sein: Aufsicht in der Spielecke der Ausstellung, welche rasch von Jungvolk besetzt wird. Ohne größere Absprache fand sich ein gemeinsames Thema (Ägypten, was wohl am großen Angebot sandfarbener Steine gelegen haben mag). Ergebnis allein des ersten Tages:
Konzentriert arbeitende zukünftige TFOLs zeigten sich teilweise leicht genervt von meinen Interview-Versuchen und ließen sich vom „alten Mann“ gerade mal so aus ihrer Konzentration lösen. Meine Nachforschungen zum Bauverhalten ergaben, dass zuhause zwar meist nach Anleitung gebaut wird; die vom Hersteller vorgegeben Bausätze aber auch gern mal als „nicht so doll“ empfunden werden; durchaus erwachsene Antworten, wir AFOLs sind da ja oft kaum anders. Beim Thema Sortieren gingen die Meinungen krass auseinander: vom Knirps, der daheim peinlichst genau nach Formen UND Farben sortiert bis zum größeren Naseweis, der vom sortieren gar nichts hält... naja, man hört's und denkt sich seinen Teil: die werden beide noch viele Teile und Erfahrungen sammeln.
Aber eigentlich sind wir ja ein Verein von und für AFOLs, also hinein in die Besuchermasse, die dieses Mal immerhin in weiser Voraussicht vorab in überschaubare Häppchen eingeteilt wurde.
Übermäßiges Gedränge ist bekanntlich schädlich für MOCs (und Luftqualität, dazu später mehr).
Schnell kommt man ins Gespräch. Sensationshungrige ohne Blick für's Detail treffen auf Enthusiasten, die sich viel Zeit zum Hinschauen nehmen und entsprechend mit einer erschlagenden Vielfalt von Einzelheiten belohnt werden.
Es werden zahlreiche Fragen zu Entstehungsgeschichte verschiedener Exponate gestellt. Leider bleibt die Frage, "was hat sich der Künstler wohl dabei gedacht" oftmals unbeantwortet, denn diejenigen, die Auskunft geben könnten, sind meist selbst gerade als Aufsicht oder anderweitig beschäftigt und MOC-Karten werden, hmm....leider, diesbezüglich gerne sehr sparsam formuliert, um es mal höflich auszudrücken.
Zuviel MOC-umentation führt nicht immer zu Lesefreude. Gucken: ja, fragen: vielleicht, lesen: ungern. Wird mir eine Lehre sein:
Allzu schlimm ist das aber nicht, denn, wie jeder weiß, der schon mal mit Publikum gearbeitet hat: Schilder und Hinweistafeln werden ja gerne sowieso nur als Deko angesehen, nicht aber gelesen... Es war auch oft ein kleiner Denkanstoß nötig, um Leuten zu zeigen, dass sie sich einbringen konnten. Besonders bei den zu erratenden Comicfiguren war das schade. Es wurde viel gedrängelt, gezeigt, sogar berührt (..!) aber auf die deutlich zum ausfüllen bereit liegenden Stifte und Quizbögen mussten Jung und Alt manchmal mit der Nase gestoßen werden. Seufz.
Selbsterklärend hingegen rollt und bewegt sich alles (na ja, vieles) im Technic-Bereich. Leute jeden Alters, die staunend den imposanten Trucks, Eisenbahnen und anderen Gerätschaften bei der Arbeit zuschauen mag man gar nicht mit Fragen behelligen. Es ist nur klar: sie genießen die Show.
Überhaupt wird auch die gewagte Frage nach Unzufriedenheiten und Kritikpunkten von allen Befragten glatt verneint. Denn die Vielfalt macht es aus: von Wimmelbild-Liebhabern über Space- und SciFi Fans bis zu Archtektur-Begeisterten kommen alle auf ihre Kosten.
Einzelne Bitten nach mehr MOCs, die aufklappbar ihr Innenleben preisgeben oder auch der Ruf einer jungen Besucherin nach „aber nächstes Mal macht Ihr bitte mehr Bionicle...“ sind ja nicht wirklich planbar und somit auch kaum erfüllbar (vielleicht fühlt sich jemand aus dem erlauchten Kreis der AFOLs jetzt bei der Planung nächster MOCs genau dazu angestiftet... ?)
Wäre auch als Querschnittsmodell mit zeigbarem Innenleben denkbar gewesen: die Interstellar Queen (ich denk' drüber nach):
Und ach ja, die AFOLs: nicht nur untereinander, sondern auch mit interessierten Besuchern wurde viel gefachsimpelt und so manche wertvolle Erfahrung ausgetauscht.
Der Samstag endete mit dem Fazit: rd. 1000 Besucher und keine Katastrophen. Der traditionelle AFOL-Abend mit Spiel, Völlerei und ordentlich lockeren Geldbeuteln bei der Versteigerung konnte beruhigt genossen werden.
Ein sehr wichtiger Abschnitt des Tageswerks: das Buffet!
Der Sonntag brachte dann gegen Mittag den 2000sten Besucher und weiter gute Laune, bei letzten Endes 2172 Besuchern insgesamt. Kein Rekord, aber doch beachtlich.
Mehr für Statistikfreunde:
Zu meinem persönlichen Vergnügen darf ich berichten, dass ein Freund, der "nur mal gucken" wollte weil er ein paar kleine Sets sein Eigen nennt, den Blick nicht von den kleinen, feinen Szenen und Figurdarstellungen auf 16x16 lösen konnte... später habe ich ihn dann mit einer Tüte voller 16x16 Plates, aktuellem Sondermodell und weiteren Pretiosen "ertappt". Ha! Wunderbar.
Kleiner Wermutstropfen beider Tage war, wie aus Erfahrung wogl zu erwarten, die Luftqualität in den Verkausbereichen im Obergeschoss. Die Hauswartschaft liess sich erst zum einschalten der Lüftung erweichen, nachdem die Temperaturen dort subtropische Werte erreichten... Händler und Besucher haben's dann aber gedankt (und SteineWahn-Veteranen sind ja insgesamt doch eher hart im Nehmen).
Wer hat an der Uhr gedreht? Nachdem am Sonntagnachmittag die MOC-Prämierungen stattgefunden haben, zu 18:00 Uhr die restlichen Besucher verabschiedet werden und alles mit dem Abtransport beginnt stellt sich fast so etwas wie Wehmut ein.
So sehen Sieger aus (MOC #1: ein unbeugsames Dorf)
Aber der Kopf ist in den zwei Tagen mit Plänen und Ideen für neue MOCs gefüllt worden und auch die Zeit zur nächsten Ausstellung hier oder anderenorts wird wohl gar nicht reichen, all das auch umzusetzen... Eins erscheint mir sicher: alle werden gern wiederkommen, ich schließe mich da nicht aus.
Ein toller Bericht, den ich nicht so hinbekommen hätte!
Zu erwähnen wäre noch unser diesjähriges Sondermodel für den 13. Berliner SteineWAHN! in limitierter Auflage von 100 Stück: Pünktlich zum 75. Jubiläum: Das Luftbrückendenkmal mit Rosinenbomber.
Damit schließe ich den Bericht und hoffe ich habe nichts vergessen!
Lars, Mitglied des Orgateams und nach drei Tagen Steinwahn reif für die Insel
weitere Bilder:
So, wieder eine schnelle, kleine Auswahl an tollen Mocs.
Lars, der die Fotos erst mal alle sichten muss
Hallo,
hier mal schnell zusammen gewürfelte Bilder von Mocs:
Mehr Bilder folgen dann in den nächsten Tagen!
Lars, der jetzt mal ins Bett geht, da er völlig fertig ist
Hallo Markus,
Danke für die Antwort.
Ich hatte mich schon gewundert!
Lars, der auch ohne MOC zur BB fahren würde
Mal eine Frage in die Runde, wurden eure MOCs bei der BB Anmeldung schon bestätigt?
Bei mir steht noch Nein!
Boa, 17 Mocs in nur einem Jahr!
Ich habe nur eins geschafft!
Schön, dass du wieder Zeit und Muße hast, so tolle Mocs zu bauen!
Lars, der Baufaule
Hallo,
in nicht mal mehr einem Monat ist es soweit und der 13. Berliner Steinewahn ist bereit zum Abheben!
Lars, der mit der frohen Botschaft
P.S. Bild und MOC wieder von unserem "Korni"
14.9.+ 15.9.
10.00 - 18.00 Uhr
Tegeler Seeterassen
Wilkestrasse 1
13507 Berlin
BITTE BEACHTEN! Dieses Jahr mit Happy Hour:
Ich habe leider keinen einzigen Film von Chritopher Nolan gesehen.
Schade, dass sich RB Bauwettbewerbe meistens auf Kino, Fernsehen oder Videospiele beziehen.
Ich finde die Wettbewerbs Themen auf Rogue Bricks immer sehr innovativ. Vielleicht kannst du ja ein paar Vorschläge machen, was für dich passender ist.
Lars, der auch schon eine Weile nichts mehr gebaut hat
Das ist ja super geworden!
Am besten gefällt mir das Dach aus Platten!
Lars, der kritische
Ich würde gerne mit Begleitung am Freitag dabei sein.
Lars, der schwer beschäftigte