Schließe mich dem Lob an. Mir gefällt der Rollenspielbezug bei den Charakteren mit ihrem „Display-Fuß“ und ganz besonders die Ruinen-Szene mit Schafherde. Da hast Du eine tolle Stimmung eingefangen.
Posts by Kleiner
-
-
Hi Gino,
Das liest sich ja, als ob die letzten Mocs nur so aus Deinen Fingern geflogen sind! Tatsächlich ist der Gromeoli mit seiner Angebeteten mein Favorit unter den 5 Beiträgen 😜
-
Wow, danke für die kurzweilige Story - das macht direkt Lust auf mehr! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel Zeit in diese vielen Arenen geflossen ist.
Auch mir fiel es nicht leicht, mich für einen Charakter zu entscheiden. Bei den einzelnen Duellen ist das schon einfacher, aber wie im echten Leben/Spiel kann ja leider nicht immer der persönliche Favorit gewinnen.
-
Liebe Rogues, das war fantastisch
Schön gereimte Zeilen las ich
Zu den Bauten im Advent
Wo man nicht so leicht erkennt
Ob es in die Kugel passt
Oftmals denke ich „nur fast“
Große Kunst auf wenig Noppen
Lässt sich eigentlich nicht toppen
S’ist wieder mal zu schnell vorbei
Wär’ nächstes Mal auch gern dabei
-
Wow, das Lesen hat sich auch über 4 Abschnitte gelohnt. Bei jedem Bild fallen wieder tolle Details auf. Insgesamt ist das ganze Modell sehr stimmig und schön umgesetzt und durch Deine Bilder auch entsprechend in Szene gesetzt.
-
Gefällt mir sehr gut, die Szene wirkt sehr stimmig. Insbesondere mag ich auch die erhöhte Basis über dem schwarzen Rahmen - das werde ich mir merken und bei Gelegenheit auch mal in einer Vignette probieren.
-
Das ist eine sehr schöne immersive Szene geworden. Die vielen tollen Details gehen dabei leider etwas unter, aber die Licht-Stimmung im Bild ist toll. (Auch wenn ich nicht verstanden habe, warum Du Wasser dazu brauchst. Vielleicht kommt das am Handy nicht richtig rüber)
-
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Und natürlich danke für die Organisation. Es hat ganz viel Spaß gemacht sich jede Woche auf ein neues Thema einzulassen.
-
Ich hab es jetzt endlich geschafft die Bilder am Rechner in voller Auflösung zu bestaunen. Die runden Formen sind Dir echt gut gelungen und bieten auch für den zweiten Blick noch interessante Details. Die gesamte Farbgebung ist sehr stimmig und gefällt mir außerordentlich gut. Beim Anblick des zentralen Turms mußte ich spontan auch an M.C. Escher denken.
Danke fürs Teilen!
-
Bei mir sieht man einen schön inszenierten Mönch mit Schreibfeder am Stehpult
-
hier auch mein final fokussierter Beitrag:
ThreadAriana Grande
Hallo Rogues,
mein finaler Beitrag widmet sich dem zum Titelthema passenden Song/Video von Ariana Grande. Auch ich hatte die ganze Woche etwas anderes im Kopf und wollte eine Szene bauen, in der Rotbart durch sein Fernrohr die El Dorado-Festung beobachtet, um seinen nächsten Überfall zu planen. Nachdem mein Sohn vorgeschlagen hat, aus einer Innen-Tüte eines Sets gefüllt mit Wasser aus dem Legolandeine Lupe zu bauen (Spoiler: Schweißnähte sind nicht wasserdicht...), habe ich doch noch…
KleinerMay 12, 2024 at 10:18 AM -
Hallo Rogues,
mein finaler Beitrag widmet sich dem zum Titelthema passenden Song/Video von Ariana Grande. Auch ich hatte die ganze Woche etwas anderes im Kopf und wollte eine Szene bauen, in der Rotbart durch sein Fernrohr die El Dorado-Festung beobachtet, um seinen nächsten Überfall zu planen. Nachdem mein Sohn vorgeschlagen hat, aus einer Innen-Tüte eines Sets gefüllt mit Wasser aus dem Legoland
eine Lupe zu bauen (Spoiler: Schweißnähte sind nicht wasserdicht...), habe ich doch noch versucht mich auf andere Ideen zu fokussieren.
Und schließlich bin ich beim Musik-Video zum Song "Focus" von Ariana Grande gelandet. Die Scherenschnitt-artige Szene taucht im Video mehrfach auf und hat mich visuell sehr angesprochen. Insbesondere ob das auch mit Minifig-Proportionen funktionieren kann, wollte ich ausprobieren. (Gewünscht hätte ich mir einige extra-lange Beine aus den Avatar Sets, so konnte ich aber wenigstens gelbe Beine verwenden) - Aber entscheidet selbst, ob ich das Vorbild getroffen habe:
Display Spoiler
Hier das Vorbild als Screenshot aus dem Video (Quelle Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Focus_(Ariana_Grande_song))
und hier auch ein link zum Video selbst:
https://youtu.be/lf_wVfwpfp8?si=HOkFJ1MSFG7tjfZ6
Ich hab diesmal nur 30 Teile gebraucht
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Danke für den tollen Wettbewerb und YgrekLego für die Werbung - es hat mir unglaublich Spaß gemacht und ich werde gerne weiter im Forum dabei bleiben. Die Begrenzung auf 101 Teile ist wirklich ein Glücksfall, so dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren muss und es nicht in eine Materialschlacht ausartet. Andernfalls wäre es bei mir auch innerhalb einer Woche zeitlich gar nicht machbar, jeweils etwas neues zu liefern.
-
Mein Favorit ist eindeutig Yoda - auf den ersten Blick sieht man gar nicht was anders ist
-
Tolle Micro Szene! Und ein Frosch als Berghang
-
War nicht so schwierig, und Videos kann ich im Forum ja nicht hochladen
Musste aber aufgrund des Dateigrößen-Limits etwas kürzen und auf 32 Farben reduzieren.
-
Hier mein Beitrag:
ThreadChaos Pendel
Hallo Rogues,
Runde 7 fand ich thematisch schwer und bin erstaunt welch tolle Beiträge bisher eingegangen sind. Auch ich habe mich für meinen Beitrag mit chaotischen Prozessen aus der Physik befasst, bei denen die zeitliche Entwicklung so stark von den Anfangsbedingungen abhängt, dass man sie quasi nicht vorhersagen kann. Ein sehr einfaches Beispiel dazu ist ein Doppelpendel (auch Chaos Pendel genannt).
Dazu eine kleine Story:
Für das Legoland Jubiläum sollte eine besonders tolle neue Attraktion…KleinerMay 5, 2024 at 3:46 PM -
Hallo Rogues,
Runde 7 fand ich thematisch schwer und bin erstaunt welch tolle Beiträge bisher eingegangen sind. Auch ich habe mich für meinen Beitrag mit chaotischen Prozessen aus der Physik befasst, bei denen die zeitliche Entwicklung so stark von den Anfangsbedingungen abhängt, dass man sie quasi nicht vorhersagen kann. Ein sehr einfaches Beispiel dazu ist ein Doppelpendel (auch Chaos Pendel genannt).
Dazu eine kleine Story:
Für das Legoland Jubiläum sollte eine besonders tolle neue Attraktion entwickelt werden. Die Lego-Designer haben sich eine riesige Schaukel ausgedacht, bei der man automatisch in die Luft gefahren wird und dann im freien Fall schaukelt, bis man wieder zur Ruhe kommt. Alle waren vom Konzept begeistert, so dass eilig ein Prototyp gebaut wurde. Johnny wurde auserkoren die erste Fahrt zu unternehmen. Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf:
(und diese Attraktion dann doch nicht umgesetzt).
Hier nochmal die gesamte Konstruktion:
-
Mir gefällt Deine Szene sehr gut. Gute Idee und tolle Komposition!
Einziger Wehmutstropfen: Bei mir kommen leider auf dem Handy die „Federn“ vor dem roten Hintergrund kaum raus.
-
Mein Beitrag für diese Runde: Ein Orakel
PostDas große Rätsel Tor
Hallo Rogues,
Für Runde 6 habe ich eine Szene aus "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende nachgebaut. Dabei habe ich an Lebewesen/Orte mit besonders großem Verstand gedacht: ein Orakel.
Hier eine kurze (möglichst spoilerarme) Zusammenfassung der Story bis zu dieser Szene: Atreju sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit die kindliche Kaiserin und Phantasien vor dem Nichts zu retten. Dabei kommt er zu der weisen, uralten Morla, von der er zwar die Lösung erfährt, aber nicht wie dies…KleinerApril 28, 2024 at 9:02 PM -
Hallo Rogues,
Für Runde 6 habe ich eine Szene aus "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende nachgebaut. Dabei habe ich an Lebewesen/Orte mit besonders großem Verstand gedacht: ein Orakel.
Hier eine kurze (möglichst spoilerarme) Zusammenfassung der Story bis zu dieser Szene: Atreju sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit die kindliche Kaiserin und Phantasien vor dem Nichts zu retten. Dabei kommt er zu der weisen, uralten Morla, von der er zwar die Lösung erfährt, aber nicht wie dies erreicht werden kann. Dazu verweist sie ihn an das südliche Orakel. Nachdem er dort ankommt, lernt er dass dies von drei Toren beschützt wird. Das erste ist das Große Rätsel Tor - zwei Sphinxe, die in ihrem Blick alle Rätsel der Welt aussenden. Wer diesem Blick begegnet, erstarrt auf der Stelle bis er sie alle gelöst hat. Man kann nur durch das Tor hindurchtreten, wenn die Sphinxe die Augen schließen.
Für die Szene von Atreju vor dem großen Rätsel Tor war die größte Herausforderung neben der geringen Auswahl goldener Teile in meinem Fundus (ich habe einen großen Handschuh geplündert) auch diesmal wieder die Teilebegrenzung. Ich wollte unbedingt beide Sphinxe darstellen. Eine erste Version der Flügel war derart Teile-intensiv, dass ich komplett umdenken mußte. Trotzdem ist es jeweils nur ein Flügel pro Sphinx geworden (der zweite ist aufgrund der Perspektive nicht sichtbar
)