Beiträge von Legopard

    Hey Marcel,


    ich finde deine Idee von der Krokodil-Insel sehr kreativ! Quasi eine kleine Fortsetzung der Pirate Bay, die aber auch ganz ohne das Ideas Set auskommt. Die Spielfunktion ist genau richtig - ein tolles extra, aber trotzdem ein schönes Set zum Hinstellen. Mag den Mast und die kleine Hütte!


    Stimme ist natürlich schon vergeben und ich drücke dir die Daumen! Die Teileanzahl könnte dir da bestimmt in die Karten spielen.

    Jonas

    Hi,


    finde die Idee gut, kann aber noch nicht versprechen ob es zeitlich bei mir klappt. Stellt sich dann hoffentlich im Laufe der nächsten Woche heraus.


    Viele Grüße,
    Jonas

    Hi liebe Rogues,


    ich habe eine E-Mail bekommen, dass im April 2023 erstmals eine LEGO Ausstellung in Dortmund stattfinden wird. Deswegen hier die Frage, wer Bock hätte sich zu einem RogueTisch zusammenzustellen?


    Die Eckdaten sind:


    Ort: Messe Dortmund (Intermodellbau)

    Ausstellungstage: Donnerstag 20.4. - Sonntag 23.4.

    Aufbau: Mittwoch 7-22 Uhr

    Abbau: Sonntag nach 17 Uhr

    Veranstalter: MBFR (Früher Fanwelt in Köln)

    Offizieller AFOL-Abend: Samstags in Dortmund (25€)


    Bisher sind potenziell dabei:

    Legopard   Boba1980   Robo Block   speedyhead und der Joe

    Idee ist, dass wir zusammen ein Tisch in Form eines "O" oder "U" haben, sodass wir uns das Aufpassen aufteilen können und nicht jeder zwangsweise immer vor Ort sein muss.


    Anmeldung sollte sehr bald erfolgen, sodass ich mich über eine schnelle Rückmeldung spätestens bis zum Wochenende freuen würde.


    Viele Grüße,
    Jonas

    Hallo Justus,


    Freut mich, dass du deinen Weg zu RogueBricks gefunden hast und ich dich ein stück weit dazu inspirieren konnte eigene MOCs zu bauen!

    Ich finde Vignetten sind ein super Start, da - wie du schon sagst - die Teilemenge überschaubar bleibt und man sich trotzdem kreativ austoben kann. Verlink gerne mal dein Flickr hier, in deiner Signatur oder auf deinem Profil, damit man MOC und Erbauer verknüpfen kann.


    Viele Spaß hier im Forum und Erfolg mit deinen Projekten!

    Jonas

    Willkommen Nando,


    schön, dass man dich jetzt auch hier lesen kann.

    Ich hatte ja schon das Vergnügen mit euch ins LEGOLAND zu düsen und auch deinen YT-Kanal zusammen mit Timo schaue ich mir gerne an. Sehr viele interessante Aspekte des LEGO Hobbies, die dort zur Sprache kommen.


    Ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum und habe eben gelesen, dass du bei der BB vorbeischaust. Dann sieht man sich dort wahrscheinlich das nächste mal!


    Bis dahin und viele Grüße,
    Jonas

    Hallo Überlebende,


    irgendwie hab ich den halben Monat verschlafen, bevor mir wieder eingefallen ist: Hey, für PrimeTime! wollte ich doch noch was bauen!

    Es gibt so viele coole Serien, da fiel die Wahl nicht leicht. Am Ende bin ich selbst ein bisschen überrascht, dass ich mich für The Walking Dead entschieden habe, da es schon länger her ist das ich die Serie schaut und mich die neuen Staffeln auch völlig kalt lassen.


    Darum habe ich mich auch für einen echten Klassiker aus den ersten Staffeln TWD entschieden: Dale Horvath's Recreational Vehicle



    Ich fand es immer logisch, dass man in der Zombieapokalypse auf ein Wohnmobil zurückgreift, da man damit mobil ist und gleichzeitig sein Zuhause mit dabei hat. Dale hat sein RV zusätzlich noch mit ein paar schicken Ergänzungen ausgestattet, wie den Klappstühlen und Sonnenschirm auf dem Dach.



    Ein Fahrzeug zu bauen war wieder eine Herausforderung, da ich mich mit Autos einfach nicht auskenne. Deswegen habe ich besonderen Wert darauf gelegt die Proportionen stimmig im Minifigurenmaßstab zu treffen und auch möglichst alle Details aus der Vorlage einzufangen. Besonders zufrieden bin ich mit der Front, der Tür und der kleinen Leiter am Heck.



    Die Tür kann zwar nicht geöffnet werden, dafür konnte ich aber die braunen Linien weiterführen.




    Beim Bauen kamen auch Fragen zum Design des 1973 D-27C Winnebago Chieftain auf. What the Heck? Wozu braucht man 7 Rücklichter?



    Auch die linke Seite des Wohnmobils ist gebaut, jedoch - wie das Original - recht unspektakulär.



    Vom Innenraum gibt es leider nur sehr wenig Material, sodass ich dort leider nur die wichtigsten Details wie Lenkrad und Vordersitze einbauen konnte. Falls ich dort weitere Bilder finden sollte, hätte ich Lust den Innenausbau noch zu ergänzen. Platz ist drinnen noch.


    Kurioses: Bei der Recherche zu Bildern des Fahrzeugs ist mir auch immer wieder ein "Klemmbaustein"-Bausatz vorgeschlagen worden. Das war durchaus erheiternd, da das Modell für alle Details irgendwelche Spezialteile verwendet und am Ende nicht mal wirklich akkurat aussieht. Da lob ich mir doch kreative Lösungen statt Formteilen.


    Ich hoffe euch gefällt meine Umsetzung des Campers aus The Walking Dead! Falls ihr mein MOC mit dem Original vergleichen wollt, findet ihr weitere Ansichten der Vorlage in der IMCDb.


    Lasst euch nicht beißen,
    Jonas

    Huii, das war knapp!

    Vielen Dank. Freut mich natürlich riesig, dass meine Modelle so gut bei euch angekommen sind.


    Glückwunsch auch an die anderen Gewinner und alle Teilnehmer! Da sind extrem viele tolle Beiträge dabei gewesen und ich habe mich besonders gefreut, dass der Wettbewerb so viele neue Gesichter und alte Bekannte zum Bauen motiviert hat. Auch auf StoneWars sind wure Beiträge immer gut angekommen!


    Großes Dankschön natürlich auch an die drei Organisatoren, Ben, Johannes und Markus, die uns mit den Olympics die letzten acht Wochen versüßt haben. Wie immer professionell und mit herausfordernde Kategorien!

    Glad there are some Avatar fans here, who appreciate my take-on!

    Avatar

    Ich kenne die Vorlage nicht, aber einer Micro-Tempellandschaft bin ich nie abgeneigt, und dann auch noch interessant auf dem Kopf stehend, sehr schön! Und gemessen am Originalbild auch ziemlich gut nachempfunden, auch das kleine Flugviech ein schöner Akzent, den hab ich zumindest schonmal im Original gesehen. :overpleased:

    Danke, Rauy. Freut mich, dass es einen unwissenden gefällt.

    Avatar

    Mann, warum bin ich nicht darauf gekommen... super schön!!

    Das weiß ich auch nicht. Vielleicht hatte die Idee zu wenig mit Space und Raumschiffen zu tun :P;)

    Avatar

    Eine tolle Hommage an eine tolle Serie! Wie hast du Appa zum Schweben gebracht?

    Appa hängt an einer Konstruktion aus Dish + grauer Schnipprakete + Actionelement. Das habe ich im nachhinein rausgeschnitten, da es doof aussah. Erster Versuch war es Appa an der Felswand zu befestigen, ging auch, aber die dunkelgrauen Hörner gingen vor dem dunkelgrauen Felsen etwas unter.


    Jonas

    Hey guys,


    thank you for the nice words!

    Avatar

    Great representation of good old chemistry equipment, brings back some fun memories!

    Glad you like it and that my build can bring back good memories!


    Avatar

    Hy Jonas, schade um die tolle Zange. Es war aber definitiv die richtige Entscheidung durch das weglassen die Teileanzahl für Brille und den Reagenzglass-ständer frei zumachen.


    Präsentation wie immer Top !

    Danke! Die Zange hat irgendwie nicht ins finale Bild gepasst und war schwierig in Szene zu setzten. Da war der Reagenzglasständer schon besser geeignet.


    Avatar

    Such clean designs that they hardly look like LEGO. Smart use of the large tan technic pillar in the beaker rack, and the bunsen burner parts use therefore is superb :thumbup:

    Thanks a lot Isaac! The tan pillar was a lucky find while looking for tan pieces to use in the rack.


    Best,
    Jonas