Liebe Klasse. Jetzt schlagt mal alle das Buch auf Seite 7 auf und dann machen wir ein bisschen Chemie!
Beiträge von Legopard
-
-
Hallo liebe Klasse 7a,
mein Name ist Herr Kramm und ich bin euer Chemielehrer.
"Nein, bitte nicht direkt in das Reagenzglas schauen sonst geht was ins Auge."
"Der Bunsenbrenner ist nicht zum Spielen da!"Beim Thema Reaktion musste ich an den Chemieunterricht von damals denken und da ich zu den RO noch nichts in Lebensgröße gebaut hatte, war das eine gute Gelegenheit. Am meisten Spaß hatte ich beim Bauen des klassischen Bunsenbrenners.
Wenn man alles Utensilien auseinander nimmt, bleiben diese 101 Teile übrig. Darunter auch de sandblaue Hals-Dingens eines Dinosauriers.
Ich hoffe euch gefällt mein Vertretungsunterricht.
Wie verbrennt man sich eigentlich am Bunsenbrenner, wenn man heutzutage über Zoom Chemie hat?Viele Grüße,
Jonas -
Ausflug auf den Grund des Meeres zu meinem Nautilus
-
Hallo,
heute nehme ich euch mit auf den Grund des Meeres.
Bei einer BrickLink Bestellung vor langer Zeit hatte der Händler einige der Cockpit-Scheiben in Dark Orange, die ich einfach mal mitgenommen hatte. Als jetzt die neue Kategorie angekündigt wurde, vielen mir die sofort wieder ein und die Idee daraus ein Schneckenhaus zu bauen. Die Idee entwickelte sich schnell zu einem Nautilus, der hier über dem Meeresboden nach Nahrung sucht.
Größte Herausforderung neben dem Gehäuse war die Befestigung über dem Boden. Der Ständer musste stabil und zugleich schick sein. Außerdem musste alles im Rahmen der 101 Teile bleiben.
Für alle die es interessiert noch ein Blick ins Innere:
Wie üblich auch das Bild der 101 Teile. Da ich aber mein Tierchen nicht wieder komplett zerlegen wollte, hab ich es mir bei den Cockpit-Teilen einfach gemacht:
Ich hatte sehr viel Spaß beim Bauen des Nautilus und hoffe er gefällt euch auch.
Viele Grüße,
Jonas -
Hallihallo,
Dankeschön für die vielen netten Kommentare! Freut mich sehr, dass euch mein Häuschen so gut gefällt.
Ich muss schnell sein: "Now that's my cup of tea!"
Keine Ahnung wie man auf so eine Idee kommt, aber ich finds klasse und erfreue mich einfach an deiner Kreativität! Baulich ist natürlich die große Kanne das Highlight und mit der Kanne in Minifig - Größe machst du hinsichtlich des Themas dieser Woche alles klar.
Schön, dass dir der Tee schmeckt, Marcel!
Auch hier wieder geniale idee und geniale Ausführung. Tülle und Griff sind einfach nonchalant drangeklemmt oder? Runde 5 finde ich bisher sehr interessant und auch hier baust du wieder einen meiner topfavoriten
Genau. Beim Ausguss hab ich es noch elegant mit Brackets lösen können, die um die Wand des Daches greifen, beim Henkel ist die Befestigung eher von der Sorte "experimentell". Hält dafür aber erstaunlich gut.
Wieder mal sehr interessant gebaut und die Idee mit der Teekanne wirklich klasse umgesetzt! Mein Highlicht ist aber wohl die Muskete als Baum.
Danke, Rauy! Die Muskete ist ehrlichgesagt schon so oft als Baum verwendet worden, dass ich gerne was besseres gefunden hätte. Passt aber einfach zu gut. Freut mich, dass du die Technik noch nicht kanntest.
wie kommt man nur auf so abgefahrene Ideen?
Danke für das Rückseitenbild. Ich wunderte mich schon, wie du den Ausgießer befestigt hast.
Es beginnt immer beim Begriff der Woche und über Umwege landen meine Gedanken dann bei etwas, worauf ich Lust habe es zu Bauen. Bei der Umsetzung hab ich dann manchmal mehr Glück als Talent, dass ich die passenden Teile, wie hier das Dach, da hab.
Ich hatte mir schon gedacht, dass das interessant sein könnte und hab deswegen mal ein Blick auf die Rückseite gegeben. Schön, dass es dir geholfen hat.
Signature Jonas creativity on full display
It never looks as if you are working under a parts limit, somehow you always manage to make complete, well crafted settings.
Such cute designs for the little tree, chair, and table.
Thanks a lot Isaac! But in fact I do experience the limit of the parts. I just try to make the best of it and make things as simple as needed without loosing details. My first chair design had 20 pieces, but in the end I could reduce that by 15 pieces and add the lamp, and the tree, which helped filling the scene a lot!
Viele Grüße and best regards,
Jonas -
In dieser Runde muss ich mal ein bisschen Dampf ablassen: Teekannen Haus
-
Hallo,
It's tea time!
Das "Groß & Klein" Thema der neuen RogueOlympics Runde fand ich sehr interessant, da es so viele verschiedene Richtungen gibt das Thema zu interpretieren. Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie auch andere in dieser Woche und wollte etwas in groß und in klein bauen. Die Wahl viel schlussendlich auf die LEGO Teekanne, die in groß ein fantasievolles Häuschen darstellt.
Zwar war für eine komplette Innenausstattung keine Teile mehr über, aber wenn man möchte kann man bei schlechtem Wetter das Tischchen nach Drinnen stellen.
Diesmal musste ich mich wieder ein bisschen mehr einschränken durch das Teilelimit, aber das Ziebelturm Dach in Weiß hat mich gerettet.
Ich bin gespannt welche Interpretationen des Themas noch dazukommen!
Viele Grüße,
Jonas
-
Hallo,
vielen Dank an euch für die netten Kommentare!
Eine wunderschön bewachsene Figur. Bei den Pumas fragt man sich direkt, sind das "nur" geschwungene Formen oder echte Waldtiere, die gerade selbst im Golem aufgehen? Und was bedeutet das für diese Tiere dann?
Sehr interessante Idee auf jeden Fall.
Ich hab sie nur als Formen gesehen! Für einen Wald Golem sollen am besten keine Tiere geopfert werden müssen.
Mir gefällt die Wahl der Hintergrundfarbe super gut, das Gesamtergebnis sieht richtig schön aus. Die Teile die für den Golem ausgewählt hast, halten die ein oder andere Überraschung bereit, natürlich dürfen die Pumas nicht unerwähnt bleiben. Wie du das Gesicht des Golems geformt hast finde ich auch richtig stark
Vielen Dank, Marcel!
Habs gerade bei Flikr gesehen. Dachte zuerst, witzig, die alten grünen Flammen habe ich auch gerade erst bestellt..
Dann dachte ich, it's magic.. aber Moment das sind niemals 101 Teile..
Also raus aus dem Zoom und nach dem Erbauer geschaut..
Natürlich, ein Jonas... das erklärt alles.
Sofort musste ich mir hier sie Teileliste ansehen und jetzt gehe ich voller Demut ins Bett!
Du bist verrückt!!!
Vielen Dank Stefan! Ich bin immer froh, wenn ich das MOC nach mehr als 101 Teile aussehen kann. Die alten Flammen sind wirklich cool und werden leider nicht mehr seitdem LEGO die Form geändert hat.
Schließe mich Robo Block voll und ganz an! Es wurde alles gesagt! He did it again :O
Danke sehr Martin!
Wowsa, this is super, love the bulk of the creature while still feeling detailed, great job with so few parts!
Thanks a lot! Glad you like it.
Jetzt heißt es sich eine Idee für die neue Runde überlegen.
Viele Grüße,
Jonas -
-
Hallo,
für die magische Runde der RogueOlympics wollte ich gerne eine Kreatur bauen und bin ziemlich schnell bei einem Wald Golem gelandet. Der wird gerade von einem Zauberer beschworen, um den Wald zu beschützten.
Um die Form des Wächters zu definieren kamen ein paar große Formteile zum Einsatz und natürlich auch das ein oder andere Pflanzenelement.
Ich hoffe der Ausflug zur Natur-Magie gefällt euch!
Viele Grüße,
Jonas -
Hallo,
danke für eure Kommentare!
Kristallklar, eines der Favoriten diese Runde. Da wird ja der Schwan im Brunnen verrückt.
Sehr tolle Teileverwendung und eine coole Präsentation.
Beid er Teilauswahl blickt man glücklicherweise auch voll durch. Die Flextube springt einem förmlich ins Auge.
Mir schwant böses, wenn ich an die Abstimmung denke, das ist ein weiterer klasse Beitrag. Da wird die Konkurrenz mit Sicherheit Federn lassen, ich denke einigen fehlt im Gegensatz zu dir der Durchblick bezüglich dieser Kategorie. Nochmal in aller Klarheit: Ein toller Beitrag, ich bin geradezu beflügelt nächste Woche wieder alles für die RO's zu geben.
Es ist wirklich zu einfach, sich in die Reihe der Pun-Kommentare einzureihen, aber irgendwann wird einem dann auch klar, dass da vielleicht doch bereits genug geflext wurde.
Jedenfalls ein wirklich cooles Modell, und glasklar einer der Favoriten diese Runde.
Vielen Dank nochmal für den Motivationsboost am Wochenende, bin mal gespannt, ob ich dir da doch noch etwas Feuer unter'm Hintern machen kann
Freut mich, dass das mit den Puns so überhand genommen hat! Danke Marcel, Markus & Ben!
Wie immer sehr coole Beitrag, Jonas! Entweder hast du mit Handschuhe gebaut, oder wie verrückt geputzt...man sieht kaum Schmutzflecken.
Vielen Dank Mark! Ich war natürlich vorsichtig beim Bauen aber der meiste Staub wurde mit der Art der Fotografie und ein bisschen Nachbearbeitung entfernt.
Viele Grüße
Jonas -
Heißes Teil!
Als du mir von deiner Idee erzählt hattest klang das in meinen Ohren einfacher, als es wohl in Wirklichkeit war. Die Teilelimitierung macht da echt eine Herausforderung draus. Um so beeindruckender, dass du in der Farbe mit der verrückten Teilemischung einen Drachen dargestellt bekommen hast. Und die feurige Präsentation setzt das ganze schön in Szene!
Freut mich, dass ich den Funken zur Umsetzung geben konnte! Ein Wettstreit der Elemente.
Viele Grüße,
Jonas -
-
Hallo,
mein lieber Schwan, die Kategorie in diese Woche hatte es in sich!
Nachdem ich beim Summer Joust letztes Jahr schon mit drei Farben herumexperimentiert hatte, wollte ich diesmal mit nur einer einzigen LEGO Farbe auskommen. Ich habe mich nach verschiedenen Versuchen für Trans Clear entschieden und daraus eine Eis-Skulptur gebaut.
Im Mittelpunkt steht der Schwan, der oben auf dem Springbrunnen thront.
Ich möchte natürlich transparent sein und euch die verwendeten Teile zeigen:
Hoffentlich lässt mein Beitrag euch nicht kalt!
Viele Grüße,
Jonas -
Hey!
Thanks and Danke for your comments!
Hallo Jonas, ich sah das Bild und dachte "Glück gehabt, das sind mehr als 101 Teile. Das ist wie Rollis Leuchtturm nur ein Zwischendurch-Mac für irgendwas anderes...der Jahres-Challenge zum Beispiel." Dieser Gedanke währte 1,24 Sekunden.
BAM! Man kann mit den richtigen Teilen an den richtigen Stellen also richtig groß bauen. Auch mit nur 101 Teilen. Und kann zudem einer´Stimmung erzeugen, als ob man mit der doppelt-und-dreifachen Menge der Steine baut. Alleine das haut mich um.
Wirklich ein ganz stimmungsvoller und toller, abenteuerlicher Beitrag. Das mit dem Licht ist dir auch gelungen, finde ich. Es transportiert die Stimmung sehr gut!
Vielen Dank Ben! Freut mich sehr, dass mein Konzept so gut aufgegangen ist!
an die Sport-Platten hatte ich auch gedacht, damit kann ich jetzt in den nächsten Runden keinen Hangar mehr machen...^^ super gemacht, man würde nie denken, dass das nur 101 Teile sind!
Ach was. Ich wäre gespannt wie man die Sport-Plattem auch in einem anderen Kontext nochmal verwenden könnte. Die gibt's schließlich sogar in mehreren Farben!
That is amazing. I feel like we need to develop a new metric on the Lego fandom, a piece count-to-size ratio. Yours is fantastic! Great work.
As I'm usually at the other end of the scale on the count-to-size ratio I'm glad you like my take on here! Thank you.
Beeindruckend wie die Szene mit 100 Teilen aufgegangen ist, alles in allem sehr stimmungsvoll! Es zeigt mir auch wieder, dass ich manche Teile nicht direkt wegen ihrer Farbe ausschließen sollte, die orangenen Teile vorne links fügen sich super ins Gesamtbild ein auch wenn sie auf der Teileliste vielleicht eher zu grell wirken. Im übrigen bin ich auch froh, dass auf dem Behind the Scenes Bild auf Instagram die goldene Banane zu sehen war, ich hatte sie verzweifelt gesucht und konnte nur tippen dass sie sich dort in der Kiste befindet.
Vielen Dank Marcel! Ich versuche generell mehr Farben eine Chance zu geben und in diesem düsteren Set-up hat sich das besonders angeboten. Die Hieroglyphen sind schließlich bunt und das sollte auch ein bisschen im Modell rüber kommen.
Incredibly efficient use of parts and the lighting is exquisite. Like Tom mentioned on Flickr, the light shining through the staff adds some deceptive yet beautiful detail to the floor.
All in all another stunning build in any case, but especially so for using only 100 parts
Thanks a lot, Isaac! The staff is of course inspired by Indiana Jones and first it was my intention to highlight something with the red dot. That didn't work out as planned, but I'm glad it still adds to the scene!
Viele Grüße,
Jonas -
-
Hallo,
heute nehme ich euch mit nach Ägypten, denn natürlich musste ich beim Thema "Abenteuer" auch - wie viele andere - an die LEGO Adventurers Serie denken. Damals waren die mutigen Entdecker auch in Ägypten unterwegs und haben kostbare Schätze gesucht. Kombiniert mit Indiana Jones und meinen Eignen Erlebnissen aus Assassin's Creed Origins hat sich dann folgende Szene ergeben:
Eine Herausforderung für diese Runde hab ich mir gesetzt, indem ich herausfinden wollte wie groß ein MOC mit 101 Teile werden kann. Praktisch waren für meine Szene vor allem die 8x16 Platten, die früher bei den LEGO Sports Sets dabei waren und hier in den Wänden zum Einsatz kommen. Außerdem wollte ich etwas mit Licht experimentieren, was ich sonst auch nicht so mache.
Wenn ich mich nicht verzählt hab sind es genau 100 Teile! Bin am Ende lieber auf Nummer sicher gegangen. Irgendwie verzähle ich mich zwischendurch immer.
Ich hoffe euch gefällt dieser Ansatz und ihr verlauft euch nicht im Sandsturm!
Viele Grüße,
Jonas -
Hey,
vielen lieben Dank für eure netten Kommentare!
I'm glad I'm not the only one to find 101 parts disappear way too fast!
Though I would never have guessed you were struggling with parts count looking at the completed model. It's beautifully polished in every respect.Genius micro figurehead design : thumbup:
Thanks a lot, Isaac! It worked out in the end, but the first concept had to many pieces and it hurt to remove details to make it more efficient.
Ruderboote sollten viel öfters verwendet werden!
Wirklich toll geworden, Jonas, aber das erwartet man aus dem Hause Kramm ja eigentlich auch
Finde es wirklich immer schön, dass du auch im kleinsten Maßstab und auch mit Beschränkungen die Zeit für Details und Farbtupfer findest! Bratpfannen, Galleons-Fliege, Laterne... Gefällt
Das Thema Boote ist für mich erstmal abgehakt
Aber vielleicht kann ich das Boot auch als was anderes verbauen
Freut mich sehr, dass dir die kleinen Details gefallen!
Übrigens ❤lichen Glückwunsch, wo wir schon von Schiffen sprechen, zum Vikingerschiff, das ging ja fix mit den 10.000!!
(Is aber auch wunderhübsch und wegen der Teilezahl bestimmt ne Überlegung wert!)
Danke dafür, Gino. Ging in der tat flotter als gedacht und hat mich sehr gefreut. Ob es das Modell wirklich ins Regal schafft werden wir mit der Zeit sehen!
Viele Grüße
Jonas
-
So viele gute Beiträge!
Die hab ich auch mal auf StoneWars geteilt.
Wer nicht möchte, dass sein MOC dort auftaucht soll mir einfach kurz Bescheid geben!Viele Grüße,
Jonas -
Auch ich bin in der ersten Runde mit dabei und zwar mit folgendem Beitrag: