Mir gefallen die kleinen Szenen sehr gut, ich mag ja diese kleinen Vignetten mit schön in Szene gesetzten Minifiguren immer gern. Gut gemacht und Danke für‘s zeigen😊
Posts by Fletcher Floyd
-
-
Verrückt… aber man muss ja auch nicht immer und überall der Erste sein. Die kommen schon noch zu uns -auch ohne Kapselautomat und Mondpreise😊
-
ist Vita Rush ein Gingerbeer?
Bin froh, dass Du fragst.
„Vita Rush“ -erfunden von Getränkefabrikant Vitali Rushinski- ist ein fruchtiger Softdrink mit orangengeschmack.
In Callahan würde er daher nur als anachronistische Requisite dienen, während im danach / parallel anstehenden Projekt „Eine Dame in Gefahr“ der Drink eine größere Rolle einnehmen wird -denn da muss Derektiv Driftwood die millionenschwere Erbin des Vita-Rush-Getränkeimperiums beschützen.
Mehr wird aber noch nicht verraten.
-
Well I think this MOC is pretty much „owlright“😇
I really like it, especially the white wing-pieces for the eyebrows work extremely well here.
Great job!
-
Hat auch was
Und das weiße Einhorn finde ich irgendwie tatsächlich ganz cool. Macht sich bestimmt toll in einem „Lichtung im verzauberten Wald“-MOC oder so. Ich bleibe aber wohl trotz der schönen Farben bei der Creator-Burg.
Die runden „Turmspitzen“ in azure sind mir aber gleich aufgefallen -gibt es die hier erstmals in der Farbe? Ich bin ja noch mittendrin in meinem „Microscale-Frühlingserwachen“ und Turmspitzen und Dächer in der Farbe -womöglich auf Gebäuden in weiß oder tan, das könnte schon ein Hingucker werden. -
Hab bei Müller den vollen Preis bezahlt. Hatte erst überlegt bei Lego zu bestellen und meine Insiders-Punkte zu benutzen, aber da hätte ich ja auch den vollen Preis bezahlt und nur die Punkte wären weg gewesen. Aber ich wollte auch nicht länger warten.
Impulskauf gewissermaßen
Smyths Toys hat das Set leider nicht, dort hätte es bestimmt Rabatt gegeben, denn bei Müller gibt es nicht so oft Rabatte. Jedenfalls ist das meine Beobachtung. Deswegen habe ich bei Müller vorher auch nur ein einziges Set gekauft in all den Jahren - den Bonsai zum Ausschlachten.
Impulskauf kenne ich gut😊
Bin da in letzter Zeit aber ein wenig zurückhaltender geworden:-) Beim Wikingerdorf bin ich bisher trotz einiger Rabatte stark geblieben -ist zwar toll, aber kein Platz für dauerhaft aufgebaute Sets und die Figurenteile habe ich mittlerweile alle von PaB. Habe mir aber mal diesen kleinen „Fischtrocknungsstand“ nachgebrickt, den finde ich ganz nice:-)
Was Käufe angeht: Vor einigen Wochen konnte ich mir im Lego-Store doch tatsächlich eine PaB-Box mit Pflanzenstengeln und den „neuen“ Blättern vollstopfen, für die ich bei Steine und Teile wohl deutlich mehr als den doppelten Preis für die erhaltene Menge hätte zahlen müssen. Ich kam mir fast schon vor wie ein Räuber:-) Und um diesen „Exzess“ perfekt zu machen, habe ich den Preis noch durch das Einlösen von ein paar Punkten gedrückt -ich bin aus dem Shop raus, sls hätte ich was gestohlen.
Bei den Minifigs habe ich wieder einige sehr schicke dunkelblaue Space-Männchen erwischt -gab es die eigentlich je in irgendeinem Set? Finde die jetzt nicht in jeder Farbe schön, aber dunkelblau ist mE eine der besten Farben.Das ist aber schon nen Monat her.
Anfang der Woche bei PaB nochmal in Anbetracht kommender Projekte in Minifigurenteile investiert, dazu etwas Microscale-Stuff (macht mir aktuell mega-Spaß, so kann ich im kommenden Brickfilm mal Gebäude/Städte vor Szenen zeigen) und ein paar Kleintiere.
Habe sber direkt bereut, nicht noch ein paar Löwenritter mitzuordern. Von den neuen habe ich insgesamt „nur“ sechs, das werde ich wohl zeitnah zumindest nochmsl verdoppeln. Wer weiß, wann sie wiederkommen und was bis dahin anderweitig so aufgerufen werden wird. -
Sehr schön -ich mag ja die „Postcard“-Reihe (habe mir neulich „New York“ im Store gekauft, weil ich wegen „LEGO City Undercover“ unbedingt auch eine Lady Liberty haben wollte😊) und Deine Chemnitz-Variante mit dem schön eingefangenen Charlie Marx muss sich hinter den offiziellen Modellen (demnächst kommt ja „Italien“) keinesfalls verstecken.
Echt klasse gemacht! -
Was die Variationen angeht -zuletzt hat es ja auch zwei Fälle gegeben, in denen die CMF-Reihe genutzt wurde, um Varianten von bekannten Fraktionen wie den blauen Falkenrittern (Falknerin) und zuletzt Wolfsbande (Wolfbändiger) rauszubringen. Da könnten die vier „Neuen“ auch früher oder später aufschlagen.
Ich habe oben statt Falken- übrigens immer Adlerritter geschrieben, hat sich wohl in der Kindheit verfestigt
Classic-Space-Fan : Den Gedanken mit weiteren Creator-Sets zum Theme finde ich auch interessant, da könnte man auch mal eine „Unterwegs“-Box machen mit bspw. den Varianten Königskutsche, Belagerungsturm, Gefangenen- oder Gütertransport (mit brickbaren Ochsen statt Pferde) oder so.
Oder ein „Leben in den Wäldern“-Set mit ein paar Farbvaroianten der modernisierten Forestmen.
-
Das wäre die beste Lösung, ich denke und hoffe auch, dass das passieren wird. War ja bei den Neuauflagen von Löwen, Adlern, Wolfsbande und Forestmen auch so.
Aber wie oben geschrieben, bei der Burg möchte ich das Set auch mal aufbauen, einfach mal wieder Lust drauf bekommen. Und die Teile kann ich hernach auch gut gebrauchen für eigene Werke, das passt schon.
Da wir bei den Greifen und Kraken hier ja auch noch keine Varianten haben und diese eventuell noch kommen, kann man ja bei beiden noch "mit Logo" und "ohne Logo"-Varianten seitens LEGO anbieten/nachreichen, das ist ja nur mal so eine erste Rutsche -hoffe ich zumindest.
Vielleicht kommt ja noch irgendwann die "Bergfestung der Greifenritter", mit großen Kampfvögeln á la Gwaihir, wer weiß? Oder ein "Schlachtenboot der Krakenritter" mit Schilden außen dran, wie bei den Wikingern? Ob offiziell oder via IDEAS oder BDP... da gibt es ja heuer doch einige Möglichgkeiten.
In Verbindung mit der letzten D&D-Reihe, Rivendell, etc. und Co. ist ja gerade wieder erfreulich viel Dampf auf dem Castle-Kessel und ich finde das großartig.
Larsvader : Ja, die Kronenritter finde ich auch ganz cool, von denen habe ich auch noch ein paar.
-
Hallo Leute,
ich muss mich mal outen -ich stehe total auf Forumsdiskussionen.
Mir ist bewusst, dass sich die Auseinandersetzung mit unser aller Lieblingsthema heute bevorzugt in irgendwelchen Kommentarspalten auf Newsseiten abspielt -mit dem Ergebnis, dass interessante Gesichtspunkte und Meinungen schnell und auf Nimmerwiedersehen im alles verschlingenden Nirvana der Newsmeldungen verschwinden.
Ich mag mich mit dem Versuch, einen klassischen, fortlaufenden Foren-Thread zum Thema Castle im Jahr 2025 zu starten, daher womöglich zu einem altertümlichen (Hof-)Narren machen -ich versuche es dennoch.
Denn wenn es überhaupt nochmal einen guten Zeitpunkt gibt, sowas zu versuchen, dann muss es jetzt sein -denn wir leben in ebenso interessanten wie ereignisreichen Zeiten:
Minifiguren-Automat mit zwei tollen neuen Castle-Fraktionen, im August eine tolle CREATOR-Burg mit zwei weiteren neuen Gruppen. Dazu tolle Exklusiv-, IDEAS- und BLDP-Sets, die um die Gunst der Castle-Fans wetteifern und uns die klassischen Löwen- wie Adlerritter und auch das Wolfpack zurückbringen/gebracht haben. Und, nicht zuletzt, ein (durchaus gerechtfertigter) Hype um einige der neuesten CMF-Figuren, allen voran natürlich die Dungeons & Dragons-Reihe, bei der nicht die Frage ob, sondern vielmehr wann eine zweite Reihe erscheinen sollte, die Debatten dominiert.
Und mag man sich nach jahrelanger Castle-Dürre nun ob all der neuen Sets und Figuren der letzten Zeit nun fast schon erschlagen fühlen, so braucht es doch umso mehr mal eine Art Sammelplatz für alle Castle-relevanten Fragen. Und wer weiß? Es könnte vielleicht dieser Thread werden -es soll ja durchaus ein paar Leute hier geben, die für's LEGO-Mittelalter wie ich einiges übrig haben...
Rückblick: Berühmte Fraktionen des Burgendlandes
In diesem Sinne lege ich einfach mal vor mit ein paar Gedanken zu den vier (!!!) neuen Fraktionen des Burgenlandes, aber erstmal eine persönliche Vorbemerkung:
Für mich persönlich können den Löwen- und Adlerrittern (in jeweils beiden Auflagen) nur wenige Lager, die über die Jahre um unsere Gunst geworben haben, in punkto Design und Charme wirklich das Wasser reichen. Und das liegt in meinem Fall nicht allein an Nostalgie, denn spätestens seit ihren Neuauflagen herrschen sie doch mit ihren ikonischen Grafiken und den perfekt abgestimmten Farben wieder unangefochten über das Burgenland. Diese Figuren mit ihren Logos wirken fantasievoll und zeitlos, gleichzeitig für das Mittelalter-Thema weder zu kindlich noch zu martialisch. Ein Glück, dass es gelungen ist, den Charme dieser beiden Gruppen auch in der Neuauflage trotz aufwändigerer Drucke nicht zu verhunzen, sondern zu erhalten. So schön dass für uns aber auch ist, so hoch legt es doch auch gleichzeitig die Messlatte für neue Gruppen, sich daneben dauerhaft in unseren Herzen zu etablieren. Wer kann da überhaupt mithalten?
Für mich ganz persönlich wären hier die grünen Drachenritter der Kingdoms-Reihe, sowie die roten Drachenritter der letzten offiziellen Castle-Reihe zu nennen. Beide nutze ich in MOC's wie Brickfilmen ebenso rege, wie die beiden Klassiker. In derselben Liga würde ich die Renegades von der Wolfsbande nennen und der geneigte Leser wird spätestens jetzt ein „Vorlieben-Muster“ erkennen: Der Floyd steht auf Wamse mit Logodruck. Und ich entgegne: Schuldig! Zumindest, wenn das Logo auch was hermacht.
Vor dem Hintergrund verwehre ich den CMF-Raben- (oder Krähen-) Rittern auch (noch) den Einzug in meinen persönlichen Olymp, da mich diese Röcke immer an die Kreuzritter erinnern, die nicht so mein Fall sind. Aus demselben Grund hat mich auch der CMF-Bärenritter -trotz tollem Logo-Schild- eher kalt gelassen. Sollte aber noch irgendwann ein Logo-Wams erscheinen (quasi für die Infanterie), wären die Raben für mich ganz vorn dabei, denn Farbgebung und Logo sind toll.
Und wo wir gerade bei CMF's sind: Der Dämonenritter aus Serie 7 zählt auch zu meinen persönlichen Alltime-Favoriten (bei Castle & CMF). Aus den schwarzen Rittern mit martialischem Wildschweinwappen(!) lässt sich einiges machen -doch jetzt mal endlich zum Thema, den „Neuen“:
Castle & CREATOR: Traumhochzeit?Wie schon im „was denkt Ihr gerade“-Thread gepostet, finde ich die im August erscheinende CREATOR-Burg sensationell.
Bilder & Infos dazu gibt es hier: https://www.stonewars.de/news/lego-crea…2025-neuheiten/
Überhaupt halte ich CREATOR und Castle für eine perfekte Mischung! Auch in Zeiten höherer Bepreisung hat man hier für die UVP ein doch recht ordentliches Paket geschnürt. Das war auch schon beim Piratenschiff zu beobachten. Aber gerade bei Castle kann man eben aus einer überschaubaren Anzahl an Farben und Steinen viele verschiedene Modelle besonders glaubhaft „aus einer Box“ abbilden, was speziell bei der kommenden Burg schon richtig gut gelungen ist und den jungen Käufern ein Vielfaches an Bau- und Spielspaß für den harten Euro bietet.
Und im Prinzip waren die Castle-Sets der 80er ja auch schon CREATOR-Sets, wurden doch auf dem Karton schon damals immer auch zwei Alternativmodelle abgebildet -nur gab es für die damals leider keine Anleitung...war dann eben doch nicht immer alles nur besser früher. Das finde ich ausgesprochen beruhigend:-)
Diese Burg gefällt mir (gebäude- und farbentechnisch) trotz kleinerer Größe besser als ihre Vorgängerin und dürfte darüberhinaus auch den interessanteren Teilespender abgeben. Insbesondere das Alternativmodell „Dorf“ hätte mich als kleinen Bub unterm Weihnachtsbaum wohl zum Ausflippen gebracht. Zum no-Brainer wird das Set aber natürlich durch die Beigabe neuer Ritterfraktionen: Pferde- und Schlangenritter entern das Burgenland!
Das Glück der Erde -trotz blauer Pferde?
Und hätten mir die Pferderitter in weiß-rot vermutlich besser gefallen als im jetzigen weiß-blau, so bin ich doch angetan, eine neue Fraktion zu begrüßen, die sich stilistisch auf den ersten Blick ganz gut im Mix mit den für mich über allem stehenden Löwen- und Adlerrittern, bzw. roten und grünen Drachen machen sollte.
Die Pferderitter tragen zwar auch Röcke, aber immerhin mit Logo. Und: Pferderitter scheint hier tatsächlich wörtlich gemeint zu sein und da machen Röcke über Kettenhemd statt schwerer Panzerung vermutlich einfach mehr Sinn. Und sie schauen ja schon echt schick aus...
Doch cool oder nicht cool -am Ende entscheidet es doch fast immer das Logo, ähem, Wappen. Denn sind wir ehrlich: Torso, Beine und Schild machen am Ende die Musik, während wir Helme, Bewaffnung und Köpfe doch meist nach eigenem Gutdünken wählen (mache ich zumindest seit jeher so).
Das Pferdelogo wurde hier wirklich schön designt, denn es erinnert an einen Springer beim Schach. Und auch wenn ich nicht aufhören kann, mich zu fragen warum man hier nicht weiß auf rot oder weiß auf schwarz genommen hat, so muss ich festhalten, dass ich die Pferderitter sehr mag und mich auf sie freue. Zumal ich in Sachen „weiß auf rot“ weiter unten im Text noch seeeehr auf meine Kosten kommen werde
Ich glaube auch, die Farbkombi „unterwältigt“ mich gerade deshalb ein wenig, weil sie so jüngst erst auf dem Schild des Drachenkriegers aus der „Dungeons & Dragons“-Reihe zu sehen war. Ganz allgemein sehen sich diese Figur und die Pferderitter -vom Kopf abgesehen- nicht ganz unähnlich, was in Zukunft eventuell noch so manchem Figbarf zum Vorteil gereichen dürfte...
Mit vier Figuren ist die Burgbewohner-Fraktion hier jedenfalls prominent vertreten: Insgesamt gibt es zwei Ritter, eine Königin in gleicher Rüstung und einen König (mit etwas edlerem Gewand im gleichen Stil), dazu noch einen neutral gewandeten Stallburschen, der vermutlich die ganze Arbeit in der Burg allein machen darf.
Schwarzrock mit Schlangenschild -immerhin...
Dass dementgegen nur ein einziger Schlangenritter vertreten ist, lässt die Vemutung zu, dass der eher ein Gast auf Durchreise, ein Turnierteilnehmer oder Vasall des Königs denn ein Angreifer zu sein scheint. Wobei: LEGO hat durchaus auch schon einzelne Ritter ganze Burgen angreifen lassen:-)
Beim Schlangenritter fällt der Verzicht auf ein Wappen auf der Kleidung auf, der Recke kommt in schwarzem Gewand daher und trägt das Schlangenwappen lediglich auf seinem Schild. Dieser gleicht in seiner Form dem Hylia-Schild von Link aus dem Deku-Baum-Set und präsentiert eine schwarze Schlange auf gelbem Grund. Joa, kann man machen.Haut mich nicht um, aber fällt auch nicht aus dem Rahmen.
Bei beiden Fraktionen fällt unterm Strich positiv auf, dass sie sich durch die Verwendung neuer Wappentiere und anderer Farbgebung klar als Ergänzung zu den beliebten Klassikern verstehen, wodurch sie bestimmt auf Anhieb viele Fans finden dürften.
Ich lege mich fest: Diese Burg sollte gut laufen -ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen.
Kapselkrieger auf dem Vormarsch!
Doch als wäre das allein nicht schon ein Knaller, kommen noch zwei weitere Gruppen auf die Landkarte, die ähnlichen Prämissen folgen. Die Rede ist natürlich vom IDEAS-Kapselautomaten, der jüngst enthüllt wurde und jeweils zwei Ritter der neuen Greifen- und Krakenritter enthält.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.stonewars.de/news/lego-idea…ll-vorgestellt/
Und hier war mein erster Eindruck: Richtig, richtig super hätte ich die gefunden, wenn sie das Logo auf dem Torso beim Krakenritter weggelassen und dafür beim Greifenritter eins draufgepackt hätten -welches dann übrigens als angenehme Unterscheidung zu den übrigen Fraktionen aufgrund der anderen Details am Torso etwas kleiner hätte ausfallen müssen (wie wir es noch von den Nexo Knights her kennen).
In greifbarer Nähe
Trotzdem kriegen wir hier richtig gutes Zeug wie ich nach einem ausgiebigen zweiten Blick finde:
Die Greifenritter kommen nun in genau jener Farbgebung, die ich (s.o.) gern bei den Pferderittern aus der CREATOR-Burg gesehen hätte, aber auch hier funktioniert sie super und der Greif wurde auch richtig klasse designt. Der Torso wirkt für mich ohne (kleines) Wappen zwar etwas leer, dafür gefällt mir das Kettenhemd mit weinrotem Untergewand und den ebenfalls weinroten Ärmeln an sich schon sehr gut. Warum diese Streiter jedoch mit dem römischen Gladius ausgestattet wurden, verstehe ich nicht so ganz. Die Helme sind ebenfalls bereits bestens bekannt, passen aber hier gut. Man muss ja auch nicht immer alles neu erfinden.
Allerdings fällt mir bei der Gelegenheit auf, dass LEGO echt mal darüber nachdenken könnte, die 80er-Helme der Bogenschützen wieder zu bringen, die hätte ich hier speziell bei den Krakenrittern auch ganz cool gefunden.
Aber overall ist erstmal klar, diese Greifen will ich haben. Zumal auch ihre Wappenschilde in der oben beim Schlangenritter erwähnten neuen Form daherkommen und überdies mit todschickem Goldrand veredelt wurden.
Ist das vielleicht sogar der schönste Wappenschild, den LEGO jemals herausgebracht hat? Darüber könnte man echt mal abstimmen, gute Chancen hätte er wohl. Klar ist aber, dass dieser Schild erste Sahne ist. Zumal auch die Art der Gestaltung des Greifen ähnlich zeitlos wirkt, wie ihrerzeit die der Adler und Löwen. Und das halte ich nicht für eine Übertreibung.
Kommen wir nun zu den Krakenrittern. Bei denen handelt es sich, wie Farbgebung und Logo sowie die Wikingerhelme (in braun eher Kappen) nahelegen, um seefahrende Streiter. Vor dem Hintergrund macht vieles von dem was wir hier sehen schon Sinn. Stellen wir sie uns also auf Booten und Schiffen, in Hafenspelunken und hinter den Zinnen windumpeitschter Inselfestungen vor, dann kriegen wir das richtige Gefühl für diese Gruppe.
Genau meine Krakenweite!
Positiv schonmal: Mit dieser Figur/Gruppe hat mich LEGO überrascht. Die Fargebung und Gestaltung von Torso und Beinen ist zudem auf den ersten Blick durchaus wagemutig, aber wie ich finde, schlicht und ergreifend überragend! Und je länger ich mir diese „LEGO-Graufreuds“ anschaue, desto besser gefallen sie mir. Doch, doch, das kann man schon alles so machen. Die Schilde sind hier rund, was ebenfalls an seefahrende Recken erinnert und daher absolut passt. Die namengebende Krake wurde nicht ganz so „classy“ umgesetzt wie der Greif aus der Kapsel nebenan, wirkt aber durchaus „mittelalterlich“ und angenehm grimmig. Wohl eher keine Sympathieträger, die „Wolfsbande der Meere“ womöglich? Das bleibt dann wohl in erster Linie unserer Fantasie überlassen -hach, ich liebe LEGO Castle...und ich mag diese „Wasser-Ritter“ sehr, weil sie zu den Neuauflagen der Klassiker passen und gleichzeitig frischen (See-)Wind ins Burgenland bringen.
Spontan mein Ranking der vier Neuen Fraktionen:
1.) Greifen -sofort her damit!
2.) Kraken -sofort her damit!
3.) Pferde -das zu „brave“ blau auf weiß wirkt etwas bieder, aber ansonsten: Sofort her damit!
4.) Schlangen -bisher streng genommen nur ein einziger Schild, aber der ist gut. Da will ich aber noch mehr sehen.
Bei den Pferderittern kriegen wir ja gleich Varianten (Soldaten- & Königstorso) geboten, bei den drei übrigen werden diese bei entsprechendem Anklang eventuell in künftigen Sets noch kommen. Insgesamt aber einfach klasse, dass LEGO hier die Chance ergreift, eigene neue Castle-Fraktionen ins Rennen zu schicken, genau so muss das sein -nicht jedes Jahr in dieser Menge, aber diese Breitseite nehme ich doch gerne mit.
Mich würde mal interessieren, wie Euch die neuen Gruppen und besonders auch die neuen Schildformen gefallen -habt Ihr „Bock auf die Burg“? Werdet Ihr gar der Greifen- und Krakenritter wegen (und womöglich wegen der türkisen Space-Männchen) zum Kapselautomaten greifen oder hofft Ihr hier auf Pick-a-Brick? Schreibt doch mal, wie Eure Gedanken dazu sind.
Ich persönlich hoffe, die Creator-Burg zeitnah zum Release mit Rabatt zu bekommen, während ich bei der Kapselgeschichte erstmal abwarten werde, was sich bei Pick a Brick so tut. Denn bin ich auch kein klassischer Army-Builder, sollten es doch so vier bis acht Figuren einer Gruppe sein (wenn es denn innerhalb der Gruppe 2-3 Varianten gibt). Und das geht dann eher nicht so gut über teure Sets.
-
Hallo Leute,
als ich Ende 2013 das erste Mal in einem LEGO-Forum aktiv wurde, war der Grund, dass ich meinen ersten Brickfilm vorstellen wollte. Das war ein launiger Fantasy-Sechsteiler in einem fiktiven Königreich namens "Callahan", den ich auch heute noch -trotz aus heutiger wie damaliger Sicht noch recht grober Technik an vielen Stellen- jedem empfehlen kann, der Lust auf nicht ganz ernst gemeinte LEGO-Fantasy hat:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ich habe dann auch recht zügig mit einer Fortsetzung begonnen, von der auch eine erste Episode erschienen ist -allerdings lediglich mit Untertiteln.
Allerdings verließ mich da irgendwann die Motivation, weiterzumachen, ohne die Sprecher war es nicht dasselbe und der Aufwand war mir zu der Zeit auch etwas zu groß.
Nach einigen anderen Projekten und zuletzt viel Inaktivität in Sachen Brickfilm habe ich mich dann im Januar dazu entschlossen, das Projekt fortzusetzen, dabei allerdings mit der Fortsetzung nochmal ganz von vorn zu beginnen. Und nachdem ich inzwischen die Storyboards für fünf von sechs geplanten Episoden fertig habe und auch das "Filmmaterial" für die erste Folge so gut wie komplett ist (in einem Strang bin ich sogar schon in Folge 3, aus "baulogistischen" Gründen
), dachte ich, das es an der Zeit ist, einen kleinen Trailer zu basteln.
Den habe ich heute veröffentlicht und möchte ihn euch natürlich nicht vorenthalten:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Als nächstes stehen noch ein paar letzte Schüsse für die Schlussszene der ersten Folge an (im wahrsten Wortsinn
) -und dann braucht es natürlich noch was für die Ohren: Atmos, Sprecher, Effekte und Musik. Wird also noch etwas dauern, bis sie fertig ist. Parallel dazu werden weiter "Sets" gebaut und Szenen abgedreht. An die neue Kamera muss ich mich dabei teils noch gewöhnen, aber ich glaube es wird so langsam.
Aufmerksame Beobachter dürften die ein oder andere Minifigur aus meinen "Brickscalibur"-Beiträgen wiedererkennen, wie etwa die feurige Piratenbraut Marie-Hélène und Ingwar, den würzigen Wikinger. Ich darf verraten, auch viele andere der Recken aus meinem fiktiven LEGO Fighting-Game "Brickscalibur Tournament" werden noch kleinere und größere Auftritte haben -und sei es nur, dass sie in Fletcher's Inn ganz nebenbei eine Dose Vita Rush wegzischen.
Ich hoffe der Trailer gefällt Euch und Ihr habt Bock auf den Brickfilm bekommen
-
Zwei CMF nachgeholt: Den Typ mit Wolfskostüm nochmal klassisch ertastet (dürfte das letzte Mal gewesen sein) und in der Bucht sehr fair die tolle Fitness-Trainerin mit Gewicht und Vita-Rush-Dose.
-
Hallo Leute,
auch ich mache die acht voll und sage danke für die schöne Zeit, lustig war's!
ThreadHelden der Kreisklasse
Hallo Leute,
es ist vollbracht -alle acht Runden etwas gebaut, jippie!
Für die achte Runde eine persönliche Passion von mir: Tischtennis!
Obwohl nicht besonders talentiert, spiele ich es schon viele Jahre im Verein. Und obwohl wir regelmäßig eher in den unteren Spielklassen auf Punktejagd gehen, tut dies der Leidenschaft keinen Abbruch -denn wir sind die "Helden der Kreisklasse"!
Verbaut wurden diesmal 95 Teile:
(Hidden Content)
Danke für den schönen Spaß, lustig war's und ich hoffe meine…Fletcher FloydMay 4, 2025 at 1:44 PM -
Hallo Leute,
es ist vollbracht -alle acht Runden etwas gebaut, jippie!
Für die achte Runde eine persönliche Passion von mir: Tischtennis!
Obwohl nicht besonders talentiert, spiele ich es schon viele Jahre im Verein. Und obwohl wir regelmäßig eher in den unteren Spielklassen auf Punktejagd gehen, tut dies der Leidenschaft keinen Abbruch -denn wir sind die "Helden der Kreisklasse"!
Verbaut wurden diesmal 95 Teile:
Danke für den schönen Spaß, lustig war's und ich hoffe meine Beiträge haben Euch gefallen!
Bis zum nächsten Mal!
-
Bis in Runde sieben
ist der Floyd geblieben!
Dann geht auch noch die acht,
das wär' ja wohl gelacht!
Hui, was ist denn heute bloß mit mir los? Ich glaube ich sollte mal ganz dringend im LEGO City Hospital vorbeischauen:
ThreadLEGO City Hospital: Erhöhte Temperatur
Willkommen zu einer neuen Episode der beliebtesten Medical-Soap weltweit: LEGO City Hospital!
Dramatische Einsätze, fesches Klinikpersonal und jede Menge unvorhersehbarer Wendungen -LEGO City Hospital steht für die ganz großen Gefühle!
Vom Bademeister mit Chlorallergie über eine Ballerina mit restless-Leg-syndrom bis hin zum Feuerwehrmann mit Burnout -wir behandeln sie alle!
Dramatik! Liebe! Eifersucht! Und praktische Gesundheitstipps für den Alltag, dargeboten von den attraktivsten…Fletcher FloydApril 26, 2025 at 11:13 AM -
Willkommen zu einer neuen Episode der beliebtesten Medical-Soap weltweit: LEGO City Hospital!
Dramatische Einsätze, fesches Klinikpersonal und jede Menge unvorhersehbarer Wendungen -LEGO City Hospital steht für die ganz großen Gefühle!
Vom Bademeister mit Chlorallergie über eine Ballerina mit restless-Leg-syndrom bis hin zum Feuerwehrmann mit Burnout -wir behandeln sie alle!
Dramatik! Liebe! Eifersucht! Und praktische Gesundheitstipps für den Alltag, dargeboten von den attraktivsten Seriensternchen unserer Zeit!
Sehen Sie heute Folge 879: Erhöhte Temperatur!
Dr. Svensson (einfühlsam): Tja Fräulein Ludmilla -ich sage es ihnen ganz unverblümt: Sie haben erhöhte Temperatur.
Fräulein Ludmilla: OMG! Und was raten sie mir?
Dr. Svensson: Meiden sie in den nächsten Tagen unbedingt unsere Kantine!
Fräulein Ludmilla (ungläubig): Im Ernst? Ist es da unten denn so heiß?
Dr. Svensson: Kann man sagen -es ist "mexikanische Woche"!
***
Mein Beitrag zur siebten Runde der RogueOlympics 2025 -ich hoffe, er gefällt
Steinemäßig bin ich allen Ernstes mit 54 Teilen hingekommen -naja manchmal ist weniger mehr
:
-
Ladies and Gentlemen -it's showtime!
ThreadEin heimtückischer Angriff
Hallo Leute,
anbei mein Beitrag zur sechsten Runde! Es ist ja gerade "Wrestlemania-Weekend" -und auch wenn ich das Pro Wrestling-Geschehen aktuell nicht wirklich verfolge, so wollte es doch offenbar der Zufall, dass ich just gestern im Lego Store Bonn am Minifig-"Wühlring" einen mir bis dato unbekannten Catcher zusammenzubashen die Freude hatte. Und eine neue Wrestling-Fig am Tag von Wrestlemania? Sorry für den kleinen D&D-Drachen aus der letzten CMF-Serie, der in Runde sechs eigentlich eine…Fletcher FloydApril 20, 2025 at 10:43 AM -
Hallo Leute,
anbei mein Beitrag zur sechsten Runde! Es ist ja gerade "Wrestlemania-Weekend" -und auch wenn ich das Pro Wrestling-Geschehen aktuell nicht wirklich verfolge, so wollte es doch offenbar der Zufall, dass ich just gestern im Lego Store Bonn am Minifig-"Wühlring" einen mir bis dato unbekannten Catcher zusammenzubashen die Freude hatte. Und eine neue Wrestling-Fig am Tag von Wrestlemania? Sorry für den kleinen D&D-Drachen aus der letzten CMF-Serie, der in Runde sechs eigentlich eine Microscale-Burg attackieren sollte -vielleicht ein anderes Mal, jetzt ist SHOWTIME!!
Die hier dargestellte Attacke ist indes kaum weniger grausam: Wir sehen eine Live-Übertragung der LWC (=Lego Wrestling Company). Der Titelträger von "Friday Night Crackdown", der ebenso spektakuläre wie beliebte Luchador "Blue Lightning" steht am Mikrofon von LWC-Reporter Frank Blister. Wie immer in Anwesenheit seines zauberhaften Valets Suzie Valesca, will der blaue Blitz vor dem großen Titelvereinigungskampf einige warnende Worte in Richtung seines Gegners richten. Bei dem handelt es sich um niemand geringeren als "Monday Night Brawl"-Champion Julez "Bonecrusher" Simpson! Doch Moment - was ist das? Der durchtriebene Simpson taucht urplötzlich, von allen völlig unbemerkt (außer natürlich den tausenden panisch aufschreienden Fans in der Halle und unzähligen Kameras) und mit bösen Absichten hinter den beiden auf. Was hat er da in seiner Hand -ist das etwa? Er wird doch nicht??
Bautchnisch jetzt nicht so spektakulär geraten, hatte ich mit der kleinen Szene denoch großen Spaß. Minifiguren und ihre kleinen Backstories sind für mich persönlich einfach mindestens mal die halbe Freude an der ganzen Thematik und daher stehen die hier mal komplett im Vordergrund. Und nachdem ich die letzten Wochen übertrieben viel in "Lego City Undercover" unterwegs war, habe ich aktuell auch wieder viel Gefallen an gelben Figuren gefunden.
Achja, im ganzen waren es 72 Teile:
Ich hoffe Ihr zieht Euch den Kampf rein -nach diesem brutalen Angriff muss der blaue Blitz im Ring alles geben. Wird er den ruchlosen Julez Simpson besiegen und die Titel der LWC vereinen? Oder läutet der Knochenbrecher ein neues, düsteres Zeitalter unter seiner Schreckensherrschaft ein? Die Antwort gibt's beim größten LWC-Live-Event des Jahres -dem "Riot Rumble!" live aus der Blackwell-Arena in Lego City!!
-
Toller Bericht, schöne Bilder, schöne Ausstellung und vor allem: Sehr sympathische Leute! Besonders Dieter mit seiner Achterbahn kommt voll sympathisch rüber -„das ist wichtig!“. Isso
-
Wow, mal völlig unabhängig von der echt toll gemachten Szene (!) finde ich es als Kitbash-Enthusiast sehr, sehr smart, wie Du mit den gelben Ärmeln den Ausschnitt beim Torso "ausgetrickst" und ihn sauber flesh-kompatibel gemacht hast. Muss man auch erstmal drauf kommen, echt stark!
Viel Glück mit diesem schönen Beitrag!