Posts by HawaiiToad

    Ja erstmal Danke schön und gleich im Nachsatz - gewöhnt euch nicht dran. :D
    "Monster Hunter Wilds" ist raus und wenn das Wetter sich irgendwann mal dem Frühling annähert, wird auch das E-Bike entmottet und für diese Saison gestartet. Nachfolgende MOCs sind dann vermutlich kleiner.

    Es war garnicht geplant das das MOC so groß wird. Die erste Idee ging in Richtung Wasser, Insel, Piraten (schwarz), Krake (rot) und Gold/Schatzkisten. Dann wäre es vermutlich weniger steinintensiv geworden. Aber dann kam im Hinterkopf diese Idee auf.
    Von der Größe her spielt es in meinen Top 3 in 11 Jahren AFOL und ist vermutlich bautechnisch und vom Ideenreichtum her auch mein derzeit bestes.
    Umso ironischer das es mir in dem Sinne nix bringt. Ein echter Contest in dem Sinne war es ja nicht, Preise standen nicht im Raum und andere Beiträge gab es auch nicht. Auf Flickr habe ich glaube ich z.Z. 11 Likes dafür bekommen und auf Instagram ebenso.
    Klar, Flickr ist in dem Sinne tot und auf Instagram bin ich zu unbekannt. Trotzdem schade, dass so gesehen frühere MOCs mehr Aufmerksamkeit bekommen haben.

    Wenn "der Richtige" heute nen Frosch auf ner 2x2 roundplate mit nem Blattbrick drückt, dann hat er dafür in 24h seine 100+X auf dem Zähler. Mein MOC wird über die Tage durch neue Beiträge in der Versenkung verschwinden und das war es dann.
    Man baut halt nur noch für den spaß und so ein Themenvorschlag von außen ist dann eben mal der nötige Tritt in den Hintern um was anzufangen mit den Steinen.

    Früher wäre sowas halt noch nicht möglich gewesen. Es brauchte einen entsprechenden Vorrat an Steinen, Zeit und mit angeeigneten Bautechniken und etwas bessere Erfahrung mit Fotos. Das ist nun der Fall, aber dafür stimmt das Umfeld nicht mehr. Hat halt alles seine Zeit.

    Das wäre mein Contest-MOC in einem anderem Forum zum Thema: schwarz-rot-gold

    Mission black-red-gold (1) by Hawaii Toad, auf Flickr

    Mission black-red-gold (7) by Hawaii Toad, auf Flickr

    Mission black-red-gold (5) by Hawaii Toad, auf Flickr

    Mission black-red-gold (9) by Hawaii Toad, auf Flickr


    Idee:

    Der Name der Mission am schwarzen Brett der Gilde lautete: Schwarz-Rot-GoldDas Missionsziel ist es den Schwarzmagier und sein rotes Haustier auszuschalten und an das Gold zu kommen... ggf. kann man auch nachsehen wie es seiner königlichen Hoheit so geht, dessen Burg ja vor einigen Monaten übernommen wurde.

    Bauweise:

    Das MOC entstand auf 4 Stück 32er Baseplates, wobei die Breite von 64 Noppen übernommen wurde, es aber nur 48 Noppen in die Tiefe ging. Zuerst wurde die Basis gebaut, also Vordergrund und ein erhöhter Hintergrund, danach begann das Ausschmücken mit Details und zuletzt folgte der Bau der Riesenspinne und die Figurenauswahl.

    Figuren:

    Die Figuren stellen eine Mischung aus Kitbashs und tatsächlich nahezu 1 zu 1 übernommenen Figuren aus früheren MF-Serien da, damit die auch mal gewürdigt werden. Wir haben hier: eine Zauberin, einen Zwerg, einen Barbar, einen Lanzenkrieger, einen Rogue mit Bogen und.... tja, nen kleinen Pan(?).

    Der Zauberer hat einen Goblingehilfen und natürlich sein Haustier die Riesenspinne plus etwas Nachwuchs. Dazu hat er die Fähigkeit Geisterwesen herbeizurufen. Der König....könnte etwas Sonne vertragen.


    Fotos:

    Aufgenommen mit dem Smartphone (Samsung), 2 Fotolampen, Deckenlampe und Rest Tageslicht zur Ausleuchtung. Unter- und Hintergrund mit DIN A1-Kartonpapier. Die besten Fotos ausgewählt und mit dem Programm PICASA in Kontrast und Helligkeit noch leicht nachjustiert. Auf Flickr hochgeladen zur einfachen Verlinkung.

    Ich hoffe es gefällt Euch etwas. Mehr Fotos zu diesem und anderen MOCs gibt es auf meiner Flickr-Seite.


    mfg HT/Christian

    Hier mein neues MOC das für einen Contest in einem anderem Forum entstand:

    Space Museum 3 by Hawaii Toad, auf Flickr

    Space Museum 4 by Hawaii Toad, auf Flickr

    Space Museum 7 by Hawaii Toad, auf Flickr

    Space Museum 8 by Hawaii Toad, auf Flickr

    Thema und Ideenfindung:

    Das Thema war "Sonne, Mond und Sterne" und ich wollte zunächst eher weg von naheliegenden Dingen. Meine erste Idee ging Richtung Autoscooter für Kinder mit Spacedeko. Dann dachte ich mach doch mal was um Deine Achterbahngleise zu nutzen, dann fiel mir ein das dies das Thema eines Sets und damit nur noch halboriginell wäre und bekam...andere Laune. ;)
    Aber irgendwie gingen die Gedanken dann recht fix in die Idee einer Kuppel mit Teleskop und einem Museum oder übermotiviertem Astronomie-Club einer Uni mit zu viel Budget. Zudem konnte man mal einige Minifiguren aus diversen Sammelserien nutzen, denn bei allgmeinen MOCs nutze ich gerne gelb statt flesh.

    Bauweise:

    Eine 48er ist die Basis, dann wird die Mitte taxiert und festgehalten und von dort aus die Mitte der jeweiligen 4 Seiten. Von der Mitte aus dann ein erstes Abstecken wie groß das Gebäude sein müßte mit Platz für Mauern, Wegen usw..
    Eine erste annhähernd runde Basis aus einer Brickhöhe in green wird gezogen, darauf dann stufenweise noch 2 weitere. Das reicht für einen einfachen Effekt für etwas Höhe. Da die Ecken des MOCs grau gehalten sind, kann man sich selbst ausmalen ob es auf einem höheren Hügel liegt oder nur so leicht erhöht.
    Die Mauern sollten diesmal 2 Noppen breit sein für Stabilität und um ggf. mit 2 Farben zu arbeiten. Erst machte ich meine Lieblinskombo medium-nougat und tan, aber das wurde dann zu "Hobbitartig", grade mit dem Grün. ^^ Also abgeändert auf lbg Mauersteine, weiß und etwas dbg.
    Innen dann 2 Bereiche abgesteckt für Ausstellungsflächen und die Mitte mit der Trägerkonstruktion für das Teleskop und das Dach. Da alle gebauten Kuppeln von mir vermutlich nur so semi-toll geworden wären, nutzte ich 12 abgerundete Eckstücke in weiß und am Ende eine 8er-Halbkugel. Der Rest ist Deko, Drinnen mit einigen Gags und außen eben grün um das Ganze etwas aufzulockern.

    Fotos:

    Samsung-Smartphone, 2 Fotolampen + Deckenlicht+ Tageslicht vom Fenster, 2x Kartonpapier für Unter- und Hintergrund. Mit dem Programm Picasa3 Kontrast und Helligkeit nachjustiert und auf Flickr geladen zum Verlinken.
    Dort sind auch weitere Fotos bzw. kann man die Bilder so auch größer betrachten... und eventuell mal einen Kommentar oder Like dalassen.

    Ich hoffe es gefällt Euch.

    mfg HT/Christian

    Das Botanical Poly hätte ich auch gerne 1-2x, leider noch nicht in Kiel gesichtet.

    Ich glaube, das allererste Set das ich jemals geschenkt bekommen habe, war im Prinzip ein vattlepack, also verschiedene Ritter. Das war damals schon genial, keine frage

    Macht halt Sinn. Man bringt was zum Thema Ritter und Burgen raus und hey, dann wäre doch ein Set mit Figuren als Ergänzung sinnvoll. Gleiches gilt für Piraten, SW-Fraktionen, Ninjago, Harry Potter (Schüler), Marvel und DC-Handlanger usw. usw. ...

    Manchmal macht LEGO da ja auch was gutes zu, leider nicht regelmäßig. Gibt halt Sachen die unsereins sinnvoll finden würde, ob das so weltfremd ist weiß ich nicht.

    Die 11030 ist keine schlechte Box, zumal sie z.B. bei SmithToys deutlich unter UVP angeboten wurde. Jetzt stelle man sich mal vor von den 10 Farben wären einige: redishbrown, tan/dark tan, blue, green und lbg/dbg gewesen.
    Jeder mit 1-2 diesewr Boxen hätte augenblicklich einen guten Grundstock an brauchbaren Farben für Wasser, Gras, Erde/Sand und Felsen gehabt.
    Stattdessen sind die Steine mit den enthaltenen Farben eher was zum Unterfüttern.

    Ich hatte mit der Sache schon abgeschlossen, da der Scanner von Bricksearch nicht mehr free war und in den Läden nur geplünderte Boxen waren.

    Da wir auf meiner Arbeit aber auch eine Spielzeug Abteilung und Lego haben und ich dann nen neuen Rolli und einen Karton mit grünen Boden sah habe ich die Chance (und eine andere App) genutzt. Wir hängen da immer hinterher, das jetzt war sogar noch früh für unsere Verhältnisse. Oft bekommen wir erst neue Sets wenn die schon lange raus sind.

    Wäre es nicht so gekommen wäre es auch ok gewesen, so war es halt ne nette Überraschung. Ob Lego jetzt auf Birgenbag macht und knapp gleich gut und teuer ist weiß ich nicht. Früher gab es die Chance zu Ertasten, jetzt ne App. Das Schlupfloch lassen sie bis jetzt. Albern ist es trotzdem.

    Mit Recht.
    Nee, ich hab jetzt 1x nen Wolf für ein theoretisches MOC irgendwann, ein Rudel brauche ich nicht. Ich habe auch schon mal mehr gekauft, die beiden Wichtel (Pilzhelm, Eichelhelm), jeweils 5-6x, weil man damit mal was großes machen könnte. Eine andere Figur 4x wegen dem Sonderteil das dran war und wo ich eventuell diesen Monat ein MOC zu machen werde. Aber die meisten Figuren braucht man wenn dann ja nur 1x. Was soll ich mit 2x Kermit oder 3x der gleichen Loki-Figur?

    Da bleibe ich in dem Fall (Wolf) oben eben fair und lasse anderen ihre Chance 1x an sowas ranzukommen.

    Aber so ist es halt?!

    Glaubst Du ich kaufe mir die Marvel-Magazine oder selten auch mal JP und SW wegen des Heftes? Klar bin ich nicht die Zielgruppe, das sind die Kids die mit den seichten Comics was anfangen können. Ich bin Sammler und "brauche" die Figuren für die Sammelregale/-Kästen oder mal ein MOC. Also wird das zwangsläufig mit Heft gekauft und das Heft landet im Altpapier.

    Wenn LEGO stattdessen regelmäßig Polys rausbringen würde mit interessanten Figuren wäre das noch besser, klar - nix dagegen.

    Aber momentan haben wir ja nur die Magazine und die MF-Serien wo man blind kaufen soll, in jeder Box eine Figur nur 3x vorhanden ist und die mittlerweile bei nicht wenigen Läden auch unter Verschluss sind und nur blind rausgegeben werden. Oder man kommt Mittag an Tag 1 und alles ist schon geplündert.

    Einige Figuren sind immer beliebter als andere. Einige bieten sich zudem für Armybuilding oder wegen des interessanten Zubehörs an.
    Wäre nicht schlecht wenn LEGO dem irgendwie Rechnung tragen würde. Was hat LEGO von künstlicher Verknappung oder dem Zweitmarkt zu bedienen?

    Ich hatte auf der Arbeit eine nagelneue Box. Da zumindest der eine kostenlose Minifiguren-Scanner noch funktioniert habe ich mir so 1x den Wolf, 1x Boo, 1x Piratin und 1x Steampunk besorgt.

    Wohlgemerkt 1x Wolf - nicht die 3 oder 4 die drin waren, so fair war ich dann. Wenn Oma für ihre Enkel Blindkauf gemacht hätte, dann hätten die vieles doppelt, vermutlich auch die ungewollten. Oft waren 2 bis 3x hintereinander die gleichen Figuren aufgestellt (z.B. 3x Teleskop vorne rechts) und die Wölfe erst in der unteren Schicht.

    Wenn LEGO es mir unmöglich machen sollte bin ich raus. Ich kaufe nicht blind und ich zahle keine Mondpreise bei den Wiederverkäufern. Aber so lange es noch geht hole ich mir mein Zeug gezielt mit der App.

    Verstehe nicht warum LEGO kein Magazin rausbringt, das einfach "Minifigur" nennt, alle 2 bis 4 Wochen neu, paar Comics und Rätsel vom Azubi rein, Poly vorne dran und fertig. Und dann gute und schöne Figuren rein und wer will kann dann Armybuilding betreiben und kauft das Heft halt 4-6x.

    Bei der MFS 27 war doch auch klar das alle den Wolf wollen.

    Ja, ich kann mich jetzt auch richtig bedanken. Nachdem ich 6 Tage auf die Benachrichtigung warten mußte wo mein Paket ist und wie ich rankomme, am 7. Tag dann darauf reagieren konnte (bevor es am 9. dann entsorgt wird), hatte ich dann noch mal kurz spaß:

    Gehe zur Paketstation.
    Nein, nicht zu der wo wir Dich letztes mal hingeschickt haben, jetzt ist es aus Jux eine andere 300m weiter.
    Nein, diese Station hat keinen Scanner, lade Dir gefälligst die App runter, Duuuuu willst doch Dein Paket haben.
    Nein die Station haben wir nicht gefunden, versuche es erneut.
    versuche es erneut...
    versuche es erneut...
    Scanne den Code mit Deiner Kamera...
    wir mögen Deine Kamera nicht...
    wir mögen Deine Kamera nicht...
    wir mögen Deine Kamera nicht...
    Gibt dann halt 16 Ziffern von Hand ein...
    IST DAS WIRKLICH DEIN PAKET?!
    SICHER DAS DU DAS HABEN WILLST?!

    Wir leben in technisch aufregenden Zeiten. :rolleyes:

    Theoretisch kann ich mich eventuell auch schon mal bedanken. Praktisch noch nicht.

    Hatte heute eine Karte im Briefkasten das sie mich am 09.01. nicht angetroffen hätten (sorry...Arbeit?) und jetzt am 15.01. habe ich eine Karte doch bitte bis zum 18.01. die Packstation zu leeren. Die Benachrichtung braucht also mehr als die Hälfte der Liegezeit, wow.

    Morgen nach der Arbeit mal nachsehen bei der dunklen Ecke neben dem Netto.

    Wenn das Jahr sich wieder mal dem Ende neigt,
    der Toad sich von seiner sentimentalen Seite zeigt.
    Begeht Dinge die er zur persönlichen Tradition hat erkoren
    und eine davon betrifft dann auch die LEGO-Foren.

    Das Wichteln hat er 5x schon begangen,
    so hat es damals für ihn angefangen.
    Nun also ein sechstes Mal muss eine Kugelfüllung her,
    ebenso natürlich ein Wichtelpartner bitte sehr.

    Ein Name trudelt ein über die persönlichen Nachrichten,
    aha - da wollen wir doch erstmal Flickr sichten.
    Sehr schön - der Wichtel baut verschiedene Sachen-
    was passend dazu wird ihm wohl Freude machen.

    Vorstellungen ploppen auf im toadschen Geist,
    dies allein aber noch keinen Erfolg verheißt.
    Denn ist man dabei diverse Grundrisse abzumessen,
    merkt man was man anscheinend wieder mal hat vergessen:

    Am Ende bleiben nicht mal 64 Noppen,
    um sinnvoll Steine drauf zu kloppen.
    6 wären es unten oder ein 8er-Durchmesser ab der Mitte-
    um eine durchführbare Idee ich mich nun selber bitte.

    Die Finger wursteln erste Bauabschnitte fein,
    doch am Ende lasse ich es stets wieder sein.
    Irgendwas stört jedes Mal die Vollendung,
    im Geiste sah es besser aus - welch üble Wendung.

    So wurden 4 andere deen verworfen durch meine Schuld allein,
    ironischerweise sollte es am Ende dann doch die erste sein.
    Immerhin konnte man beim Wichtel finden auch ein asiatisches MOC,
    hoffentlich ich nun diese Idee nicht auch noch verbock.

    Ein Asiatischer Tempel soll es sein,
    na gut- von mir aus auch ein Schrein.
    Brückenwurst und Wasser kommen schon mal gut,
    der Baum gelingt mir auch, das macht dann Mut.

    Weitere Details gesellen sich dazu,
    am Ende schließe ich beruhigt die Kugel zu.
    Das Ergebnis macht für mich schon etwas her,
    jetzt muß es in die Berge- den weiten Weg von hier am Meer.

    Ich hoffe es ist bei meinem Wichtel angekommen,
    dazu habe ich nämlich noch nichts vernommen.
    Frohe Festtage und einen guten Rutsch wünsche ich Euch allen,
    ein Wiedersehen hier nächstes Jahr an gleicher Stelle täte mir gefallen.


    mfg HT/Christian

    In Kiel ist´s kalt wie ich schon vorher wußte,

    nichtsdestotrotz zur Packstation ich mußte.

    In seinen wärmeren Hallen sah man den Toad dann sitzen,

    vor ihm war eine Kugel ordentlich am Schwitzen.

    Beschlagen durch der Temperaturen mal niedrig und mal hoch,

    die Signalfarbe im Inneren war aber nützlich dann doch.

    Der Boba baute Toad ein schickes Sternenschiff in klein,

    vor Jahren flog schon mal eines von ihm in des Kröterichs Bude rein.

    Nun ist das Team endlich komplett

    Kekse und Karte waren auch dabei - wie nett.

    Als Boba gezogen wurde dachte ich das könnte zu mir passen,

    Tage später halte ich es in den Händen, ist das zu fassen?

    Somit ein großes Dankeschön an Wichtel Nr.1 wie ich ihm schon als PN schrieb,

    der von mir beschenkte Wichtel Nr.2 sagt hoffentlich die Tage auch mal Piep.

    Nur damit ich Aufatmen kann das das Paket auch angekommen,

    die Sorge wäre mir dann damit nämlich genommen. ;)

    So, meine Kugelfüllung ist fertig, PN im vorhandenen Thread ist raus und kurzes Feedback ob es so reicht (Fotoqualität) wäre nett. ;)

    Toad wäre nicht Toad wenn es an dieser Stelle nicht zum üblichen Hinweis/Tipp kommen würde:

    Wer alles wirklich mit der Post arbeitet (und seine Kugel nicht persönlich auf einem Stammtisch, Austellung... überreichen kann), der sollte nicht ewig mit dem Verschicken warten. Die Punktlandung zum 24.12. klingt witzig, aber da die Post im Dezember und um Weihnachten rum vermutlich mehr als ein Päckchen transportieren muss- und bei mehr Stress auch mehr Fehler passieren -, wäre ein Abschicken Anfang Dezember empfehlenswerter. Meins geht vermutlich nächste Woche raus.


    mfg HT/Christian

    Da mir das als Reaktion unter Deinem Posting nicht angeboten wird (sondern nur positive) erstmal zu Beginn: :(


    Zu hören das Du in die 2. Dark Ages abwanderst ist zumindest für mich nicht schön zu hören. Disco als Name in den Foren und von den MOCs her oder in Contests war etwas das in meiner Anfangszeit als AFOL und nach meinen Dark Ages immer präsent war.

    Schade wenn Dein Interesse am Hobby nun erlischt. Hab selber grade kein aktives Jahr (letztes Jahr waren es 11 MOCs oder so, dieses Jahr keins und vermutlich nur zum Wichteln eins), aber denke das ich schon noch wieder zu den Steinen greifen werde.

    Wer hier mitliest, grade auch zu Beginn seiner "AFOL-Karierre": Ich hab mal alle 17 Seiten durchforstet auf BL, für 130 € würdet ihr da einen recht guten Bestand an durchaus nützlichen Steinen in brauchbaren Farben (redish brown, green, tan...) für spätere MOCs bekommen. Sind schöne Sachen dabei und der Komplettpreis mehr als nur fair.

    Fast hätte ich selbst Interesse, kann aber nur dem Einem oder anderem raten sich das zu überlegen. Für das Geld kommt ihr so schnell nicht wieder an so eine Menge Bricks ran.


    mfg HT/Christian

    Die Idee dahinter finde ich gut, einer MF einer Serie eine Geschichte bzw. passende Szenerie zu geben.

    Manchmal bietet sich das ja auch an, einige Figuren taugen zum Army-Building oder sind von sich aus interessanter als andere.

    Ich wollte ja auch schon längst mal was zu den Eichel- und den Pilzwichteln was gemacht haben, wo ich von beiden jeweils so 4-5 Stück habe, aber dann kamen wieder Sets, Faulheit und/oder der Sommer dazwischen. ;)