Posts by Versteinert

    Du hast natürlich absolut Recht. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich nicht weiß, wie ich auf dem Handy aus der flickr-App in das Forum verlinke. Ich kann das nur auf dem Rechner und an den komme ich grad nicht ran :/

    Das ist doch die Veranstaltung, die ich seit ein paar Jahren regelmäßig verpasse, weil ich mir nicht merken kann, dass die jetzt im April und nicht mehr im Oktober stattfindet :D

    Würde da wohl gern auftauchen und Dich da auch gern treffen. Leider behauptet der Terminkalender, dass wir am Samstag aus dem Urlaub zurückkommen. Das heißt, wenn dann würd ich Sonntag schaffen - und das dann auch eher spontan, weil ich nicht sagen kann, wie es dann mit auspacken usw. aussieht. Aber Lust hab ich definitiv.

    Hier mal wieder etwas automobiles ;)

    Weiß grad nicht mal mehr, was mich geritten hat, den anzufangen - möglicherweise, weil es mit dem VW T3 nicht so zügig vorangeht, wie ich es mir erhofft hatte.

    Eigentlich wollte ich als erstes einen Transit von der Feuerwehr bauen (gefühlt sind weit über 50% der noch aktiven Ford Transit Mk1 in Deutschland ehemalige Feuerwehrfahrzeuge), aber bricklink bringt mich grad um ein paar wichtige Teile für das Modell. Daher eben erst den Werkstattwagen. Den hatte ich eigentlich nur angedacht, um die Rückleuchten zur Geltung zu bringen. Beim roten Feuerwehr-Transit ist das ein Bisschen witzlos ;)

    Nebenbei hab ich mich das erste mal an einer reflektierenden Oberfläche für's Foto versucht. In diesem ersten Fall war es eine Glasscheibe. Die doppelte Reflektion hat mich aber schon überzeugt, mir für die Zukunft eine schwarze Plexiglasplatte zu besorgen.

    So, genug geschwafelt...

    Ford Transit Mk1 by Versteinert, auf Flickr

    Ford Transit Mk1 by Versteinert, auf Flickr

    Sieht mega aus. Ich liebe solche atmosphärischen Szenarios, in denen es nicht ausschließlich um das gezeigte Bauwerk geht, sondern mit Hilfe der Belichtung ein Stück Leben oder eine ganze Geschichte gezeigt wird. Irgendwann muss ich mich auch mal an so etwas rantrauen ;)

    Aber eins musst Du mir noch erklären: Was ist ein boat stud? :D

    Bin ja momentan im Sommermodus - da ist noch weniger Zeit für Lego als im Wintermodus -, hab daher jetzt erst diese wundervollen Ausführungen über die Lone Ranger-Reihe gelesen.

    Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich den Film damals gesehen habe. Ausschließen kann ich es nicht, da ich Johnny Depp eigentlich ganz gern sehe. Aber erinnern tu ich mich an den Film auch nicht mehr. An die Sets erinnere ich mich durchaus noch, allerdings nur daran, sie wahrgenommen zu haben. Zu dem Zeitpunkt befand ich mich noch halb in meinen Dark Ages. Hatte 2011 mit der Black Pearl zwar offiziell die Dark Ages beendet, so richtig intensiv hab ich mich aber erst ab 2016 oder 2017 wieder mit Lego beschäftigt.

    Dein Review zu den Sets habe ich aber grad sehr interessiert gelesen und es als angenehm kurzweilig und informativ empfunden. Mit ein paar Rabatten wäre da vll sogar das ein oder andere dabei gewesen - und wäre es nur für die Figuren und die Krähen ;)

    Meine Schwester und ich haben tatsächlich Ende der 80er/Anfang der 90er gigantische Lego Western-Welten aufgebaut - allerdings war Western von Lego damals noch nicht vorgesehen. Und da es nichts brauchbares von Lego gab, haben wir uns damals alles mögliche Zubehör aus Fimo selbst gebaut - für mich als Purist heute undenkbar ;)

    Als Lego dann Ende der 90er mit dem Western-Thema aufwartete, befand ich mich schon in den Dark Ages und die Sets zogen unbemerkt an mir vorbei ;)

    Absolut. Die Figuren sind auch von meinem Ideas Beitrag. Damals hatte ich keine Idee, wie ich einen dicken Bauch baue. Aus heutiger Sicht würde sich da bestimmt etwas finden. Vll muss ich mich da nochmal ransetzen ;)

    Ohrwurm hab ich nach dem Auto weniger von der Chorprobe als mehr von dem Oliver Onions Lied ;)

    Und da ein Beitrag nicht reicht, um hier etwas Leben in's Forum zu bringen, und da das Thema "Automobiles Kulturgut" so viel Raum lässt, hier direkt noch ein Vertreter daraus. Allerdings muss ich gestehen, dass das Modell noch nicht fertig ist. Ich gehöre eigentlich nicht zu den Leuten, die WIPs veröffentlichen, da ich meist kleine, abgeschlossene Dinge baue. Aufgrund von Zeitmangel und meinem Anspruch bzgl. Proportionen etc. was dieses Modell betrifft, wird es aber vermutlich noch recht lange dauern, bis das Auto wirklich fertig ist.

    Im gegenwärtigen Zustand fehlt noch das komplette Heck des Autos. Das mag marginal klingen, ist aber vor dem Hintergrund, dass ich die Seitenlinie nicht nennenswert verändern darf und das Auto von hinten möglichst so detailliert wie von vorn werden soll, durchaus eine Herausvorderung. Ansonsten bin ich insbesondere mit den Rädern (zu schlicht) und dem Kühlergrill noch nicht zufrieden. Den Kühlergrill hätte ich gern etwas zusammenhängender und einfacher konstruiert ohne dabei das angedeutete VW-Logo einzubüßen. Da auch das Logo - wie der Rest des Autos - wie immer komplett ohne Schneiden oder Kleben auskommt - ist das aufwändiger als es scheint ;)

    Ansonsten gibt's nur noch anzumerken, dass das Modell 7 Noppen breit ist, also fast Minifig-scale, und Ihr Euch nicht von der scheinbar einfachen Form eines VW Bulli täuschen lassen dürft. Da wir so ein Ding auch real auf dem Hof stehen haben, kann ich sagen, dass die allermeisten Lego Bullis weit von der Optik und den Proportionen eines echten Bullis entfernt sind. Auch meiner weist insb. in der Front leider einige leichte Unstimmigkeiten auf (z.B. etwas falscher Winkel der Scheibe + obere Blechfront, etwas zu schmaler Kühlergrill), aber vor dem Hintergrund des kleinen Maßstabs bin ich damit für's erste dennoch zufrieden.

    Volkswagen T3 Bulli Vanagon by Versteinert, auf Flickr

    Damit hier mal wieder etwas passiert, schmeiß ich mal etwas automobiles Kulturgut in die Runde.

    Denke, das Fahrzeug und die Protagonisten sollten den meisten Anwesenden geläufig sein. Für die anderen: Schaut Euch "Zwei wie Pech und Schwefel" an ;)

    Hab vor Jahren mal eine Version des Autos für Lego Ideas gebaut. Da floppte das Ding. Bin seitdem von vielen Leuten angeschrieben worden, ob es eine Anleitung oder sonstige käufliche Möglichkeiten gäbe. Das war alles nicht der Fall.

    Hab das damalige Modell dann jetzt mal überarbeitet (nicht von Grund neu gebaut) und dafür auch eine kostenlose Anleitung zur Verfügung gestellt.

    Das originale Fahrzeug im Film hat quasi "Gelbwandreifen". Da Lego bisher kein entsprechendes Teil auf den Markt geschmissen hat, habe ich diese "Blauwandreifen" benutzt. Die sind zwar nicht autentisch, sehen aber m.E. stimmiger aus als komplett schwarze Reifen. Und die Reifenabdeckungen generell boten mir die Möglichkeit, vorn und hinten optisch identische Räder mit unterschiedlicher Laufflächenbreite zu bauen.

    Die bedruckte Fliese und der bedruckte Slope an der Front sind natürlich keine originalen LEGO Steine. Die hatte ich damals für das LEGO Ideas Modell drucken lassen.

    Puma Dune Buggy by Versteinert, auf Flickr

    Puma Dune Buggy by Versteinert, auf Flickr

    Puma Dune Buggy by Versteinert, auf Flickr

    So, jetzt auch endlich.. Glückwunsch an Markus für den verdienten ersten Platz. Deine Werke sind an Baukunst, Kreativität und nicht zuletzt an Farbenfreude nicht zu toppen :D

    Glückwunsch auch an alle anderen Gewinner und danke für die vielen inspirierenden Bauwerke. Den einen oder anderen von Euch hatte ich eigentlich vor mir im Ranking erwartet ;)

    Umso mehr freue ich mich über den zweiten Platz. Danke an alle, die mir ihre Stimme(n) gegeben haben. Freut mich, dass Euch mein Gebautes gefallen hat.

    Und ein ganz dickes Dankeschön geht natürlich an die Orga, die den Wettbewerb ermöglicht hat :thumbup: