Posts by Brickleas

    Brickleas
    April 27, 2025 at 7:07 PM


    ELEMENT OF SURPRISE!! (//verwirrende Physik)

    54480320180_b35acd7cb7_c.jpgTemperature by Piquadratsechstel, on Flickr

    "Die Temperatur eines Systems ist das Inverse der Steigung seiner Entropie als Funktion der Energie."

    - Unser Physik- Prof., Thermodynamik -

    ...hatte diese Woche eigentlich keine Zeit zum Bauen, neben 5 Abgabeblättern, die irgendwie nach der Uni noch bearbeitet werden wollen, aber da das Thema dieser Runde so nah an unserem aktuellem Thema in Physik 2 ist, konnte ich die Gelegenheit nicht auslassen euch eine ja eindeutig anschauliche und intuitive Form der Definition von Temperatur vorzustellen :)

    Original Bild

    ...hätte das ganze gerne gefliest und nicht einfach billig mit Gimp ausgeschnitten, aber naja... teilelimit und so :p (Hab im Nachgang das in der Klammer noch schwarz gemacht, da ich die 1x2 Curved Slopes nicht mehr in schwarz hatte :(

    101 Teile

    Wird jetzt bis August wieder abtauchen

    Elias

    Und einmal Friedrich M... Mr Burns meine ich!

    Brickleas
    March 27, 2025 at 3:46 PM

    54413593218_8b76afcebf_c.jpgFriedrich Burns by Brickleas, on Flickr

    "Ausgezeichnet!", murmelt Burns, während sein Masterplan langsam Gestalt annimmt.

    Ist dies ein gieriger Kapitalist oder ein rückwärts-denkender Konservativer, könnte man sich fragen... oder beides?


    Beim Thema "Rückwärts" habe ich mir zuerst schwergetan, bis mir die Idee kam, es als "rückwärts bzw. konservativ denkend" zu interpretieren, was mich relativ schnell in die Politik führte, wo es ja möglicherweise eine Parteichef einer konversativen Partei geben könnte, auf den das zutreffen könnte.

    Schnell verwarf ich diese Idee jedoch und beschloss, stattdessen Mr Burns aus Die Simpsons zu bauen, der auch eindeutig nur Mr Burns darstellen soll :)


    "Excellent!", Friedrich Burns murmurs to himself, as he watches his masterplan unfold.

    Is this a greedy capitalist or a backwards thinking conservative, you might wonder... or both?

    At first I had a hard time coming up with something or "backwards", until I had the idea of interpreting the topic as "backwards or conservative thinking", which led me relatively quickly to a conservative party leader of a conservative party in Germany.

    However, I quickly discarded this idea and decided to build Mr. Burns from The Simpsons instead :)

    Display Spoiler


    Ganzer Mr. Burns
    74 Teile

    Ich hoffe euch gefällt dieser leicht satirische Ansatz!


    LG

    Elias

    Auch noch geschafft...

    Brickleas
    March 23, 2025 at 10:01 PM

    Laser Beam Gone Rogue by Brickleas, on Flickr

    "Oh nein, schalt den Laser aus! - Puh, wie konnte das denn passieren?!"

    ...Professor Opticus mag vielleicht ein genialer Wissenschaftler sein, aber Vorsichtsmaßnahmen gehören nicht gerade zu seinen Stärken...

    Hier mein Beitrag zur zweiten Runde, da diesmal recht viel anderes anlag, bin ich erst heute morgen dazu gekommen, mir groß Gedanken über das Thema dieser Runde zu machen. Nach kurzem Brainstorming, wo tatsächlich viele Ideen in die gleiche Richtung gingen, entschied ich mich für diesen - nicht ganz akkuraten - Laserstrahl, der statt in eine Probenkammer, lieber der Wand daneben ordentlich einheizt.

    An dieser Stelle entschuldigt bitte meine Inkorrektheit bzgl der Darstellung, aber ein realistischer Laser auf einem realistischen optischen Tisch wäre wohl weniger spektakulär, wenn der Laser nicht sichtbar und die Optiken alle korrekt eingestellt wären :p

    100 Teile


    LG

    Elias,

    der hofft, dass seine Betreuer ausm FWJ den Beitrag nicht sehen...

    Moin Rogues,


    Manch einer erinnert sich vielleicht noch an meine mysteriöse Andeutung im letzten Post;

    ..."Nachdem ich bereits ganz am Anfang eine eigentlich zündende Idee hatte, die auch in einem brauchbaren Modell resultierte, stellte sich leider raus, dass besagte Idee wohl doch ein klein wenig zu groß gedacht war für 101 Teile.."

    Genauer gesagt 18 Teile :grimace: - Und bevor jemand jetzt wild drauflos schreiben will... I tried. really. Das Ursprungsmodell hatte ca 160 Teile, ich habe dann mit immer mehr Einsparungen es auf 119 drücken können, allerdings hatte ich an dem Punkt schon keine Form von Stabilität mehr im Modell vorhanden (es brauchte bereits meine Wasserflasche, um weiter stehen zu können) und noch mehr Teile wegzunehmen, wurde einfach utopisch, weshalb ich diese Idee jedoch nicht verwarf, sondern stattdessen die Teileanzahl wieder hochschraubte und einfach ein komplettes Modell baute.

    Folgende "zündende" Idee seht ihr daher hier jetzt in Vollendung ohne Teilelimit :)

    "Hit it!" by Brickleas, on Flickr

    Beim Brainstorming für die erste Runde kam mir natürlich mit als erstes ein Vampir in den Sinn, von da war der Gedanke zu Hotel Transilvanien und Monstern auch nicht mehr weit. Da ich einfach Dracula Figur oder Gesicht noch ein wenig langweilig fand, suchte ich weiter, bis mir die besagte Szene aus dem Film einfiel.

    Angefangen mit dem trans- bright- green Giftstoffcontainer- Teil, das sich perfekt für Blobbie eignet und den großen schwarzen Schaufeln, die im Assembly Square als Dach verbaut sind, als Rücken von Frankenstein waren eigentlich auch schon die ersten Formteile gefunden... Am Ende hatte aber allein die Mummie bereits an die 40 Teile verschluckt und kam selbst nach massiver Diät immer noch auf 30, womit für Vespa, Blobbie, Werwolf, Vampir und vorallem Frankenstein ein bisschen zu wenig Teile übrig blieben .-.

    Aber nevermind, ich hoffe ihr mögt das Modell, auch wenn so tatsächlich mal kein Contest- Beitrag ist :p

    Elias

    Da simma dabei, dat is prima... (sorry)


    Brickleas
    March 16, 2025 at 7:57 PM

    Moin liebe Rogues,


    lang ist's mal wieder her, aber für die Olympics habe ich es doch einmal wieder geschafft aus meinem Loch des Studiums zu kriechen (*Semesterferien sei dank) und eine Kleinigkeit auf die Klötze zu stellen.

    Nachdem ich bereits ganz am Anfang eine eigentlich zündende Idee hatte, die auch in einem brauchbaren Modell resultierte, stellte sich leider raus, dass besagte Idee wohl doch ein klein wenig zu groß gedacht war für 101 Teile - Mehr dazu hoffentlich im Laufe der nächsten Woche ;)

    Aus üblich bekanntem Zeitmangel und sonstigen Ablenkungen, bin ich erst diesen Abend dazu gekommen das ganze überhaupt abzulichten.

    54390940313_11c54124af_b.jpgInto the dusk by Brickleas, on Flickr

    101 Teile

    Auch wenn nur eine aus 101 Teilen recht schnell zusammengeschusterte Szenerie, hoffe ich trotzdem, dass sie dem einen oder anderen zusagt :)


    LG

    Elias

    Moin,

    bin natürlich auch dabei, angemeldet hab ich mich schon, für eigene Mocs reichts dieses Jahr sicher nicht, aber die Collab - Teile werd ich schon irgendwie nach Fürth karren.

    Was Anwesenheit angeht, gehts mir ein bisschen wie Gino - Weiß im Moment weder genau wo/in welcher Lage ich im Oktober sein werde (halt irgendwo im Studium), darum isses kritisch mit Planungssicherheit, aber erstmal ist von Donnerstag bis Sonntag eingeplant.

    Und.. .-. oh boy einfach schon wieder n Jahr her, dass ich hier was geschrieben hab? :0

    Naja, wir sehen uns alle in Fürth! ✌

    Elias

    Skybound Leviathan by Brickleas, on Flickr

    Ich hab ein Moc fertig gebaut! :D Mein Beitrag für die erste Runde der RogueOlympics, fliegende Wale mit Städten auf dem Rücken waren ja recht naheliegend bei dem Thema...

    Die Idee hierfür kam dieses Mal tatsächlich nicht von mir direkt, sondern von einem guten Freund, den ich gefragt hatte, was ihm zum Thema "Über den Wolken" so einfällt :D

    Insgesamt besteht das ganze Modell mit Ständer aus 87 Teilen:

    Display Spoiler


    87 Teile by Piquadratsechstel, on Flickr

    Die Rückseite....

    Rückseite by Piquadratsechstel, on Flickr

    und das unbearbeitete Bild für den interessierten Leser :D

    Unbearbeitet by Piquadratsechstel, on Flickr

    Muss leider die zweite Runde sicher aussetzen ;(

    Elias

    Schöner Rückenkratzer, Martin ;)

    Allerdings bin ich als großer Kuchen- Enthusiast und Fan ein wenig skeptisch, ob dem realistischem Nachbau von Kuchen mit Lego - Steinen. Schließlich wird bei dieser detailgetreuen Nachbildung erst mein Hunger auf Kuchen entfacht und anschließend stark enttäuscht, weil der Kuchen gar nicht essbar ist ;(

    Und was heißt hier bitte "aus der Not geboren ist es nicht allzu aufwendig oder mit vielen Bildern untermalt." - ??? - Deine Foto- UND Bau- Skills sind mittlerweile einfach krass geworden (was ich noch mehr bestätigen kann, da ich schon einen Blick auf dein kommendes Großmodell werfen durfte 8)).

    Elias



    Das sieht ja super aus! Wie hält das alles?

    Es ist genau wie Daniel sagt ;) Alles Magie! - In diesem Fall in Form von transparenten Liftarmen:

    Auf der Wolke steht das Teil zum Glück recht stabil, dank der Technik- Konstruktion im Inneren.

    (Und ja, für Skaerbaek habe ich bereits die Seiten ein wenig mehr Verkleidet :whistling:)

    Ganz viel Brickleas-Magie ;) Schön, mal wieder etwas von dir bestaunen zu dürfen, Elias, gefällt mir sehr gut! Und was runde Cheese-Slope-Spitzdächer angeht hattest du mit Rolli ja den perfekten Ansprechpartner :D Viel Spaß in Skæerbæk!

    Freut mich, dass es dir gefällt :) Die Vorfreude ist auch schon riesig!!

    Elias,

    der heute auch noch bei NR antwortet :relieved:

    Hallo Rogues,

    I'm back - und habs tatsächlich geschafft !! Ein Moc nicht nur zu beenden, sondern auch noch anständig zu fotografieren und zu posten. 8) Bin selbst überrascht.

    Flying Home by Brickleas, on Flickr

    Das ist tatsächlich mein erstes Moc seit Anfang April und mein erstes richtiges (mehr als 101 Teile :P) in diesem Jahr. Angefangen hat das ganze sogar schon im Januar selbst, als ich das ziemlich coole Artwork dieses Künstlers auf Pinterest sah.

    Nachdem ich erst mehrere Tage an der Turmform gesessen hatte und anschließend zum Runddach kam, an deren Spitze ich so verzweifelte, dass ich das Projekt bereits für einen Monat auf Eis gelegt hatte, konnte mir erst rolli mit einem entscheidenen Tipp helfen ^^

    Danach dauerte der Bau an sich nicht mehr so lange, aber aufgrund von Schule, Klausuren und anderen Sachen verschleppte sich der Bau bis Juni, ehe es endlich seine nahezu finale Form annahm.

    Falls sich nun einer fragt, was mit den beiden Monaten zwischen Juni und September passiert ist - Ich weiß es auch nicht. :crosseyed:

    Auf jeden Fall konnte ich mich heute endlich einmal dazu aufraffen anständige Fotos zu machen, auch weil es nächste Woche für mich und dieses Modell auf nach Skaerbaek geht :love: Und ich wirklich nicht weiß in wieviel Teilen das Haus wieder zuhause ankommt.

    Freut sich auf Skaerbaek

    Elias

    Moin Yperio_Bricks (So ein Vorname ist immer noch praktisch, dann ist die Anrede nicht so lang ;)),

    Willkommen bei den Rogues! Braunschweig sagst du ? - Dann wohnen wir wohl ziemlich in der Nähe :D Der Anfang sieht ja schonmal vielversprechend aus.

    Freue mich darauf in Zukunft mehr davon zu sehen! - Und mach dir nichts draus bezüglich der Geschwindigkeit, mit der du baust. Ich hab bei mir immer noch ein Teil stehen, dass schon seit Monaten darauf wartet fertig gestellt zu werden...

    Schonmal vom Steineland Harz + Heide (SHH) gehört ? Das ist die regionale Lego- Gruppe im Großraum Braunschweig, die auch immer wieder Stammtische und Ausstellungen organisiert. Wenn du Lust hast, kannst du da gerne mal vorbeischauen, über neue Gesichter freut man sich da immer...

    (Falls du Interesse hast, schreib mir gerne und ich kann dir die Kontaktdaten etc. weitergeben)

    Gruß aus der Nähe von Königslutter

    Elias

    Hallo Rogues,

    nachdem es in den letzten Wochen bei mir zeitlich und ideentechnisch leider nicht für einen Beitrag für die RogueOlympics gereicht hatte, wollte ich diese Runde auch endlich wieder was bauen. Glücklicherweise fand ich das Thema dieser Woche, Fabelwesen (/Tierwesen), recht ansprechend und hatte auch sofort eine gute Idee.

    Wie einige vielleicht mitbekommen haben könnten, läuft seit diesem Donnerstag der dritte Teil der Harry Potter- Ablegerreihe "Fantastische Tierwesen" im Kino, bester Anlass also, um mal wieder ein wenig Wizard- Content zu konsumieren und produzieren :relieved:

    Da ich den Film selbst auch noch nicht gesehen habe und es ja leider nach dem ersten Film kaum noch um Tierwesen geht, habe ich mich entschieden eines der Tierwesen zu bauen, die Newt im ersten Teil bei seiner Ankuft in New York verliert und anschließend wieder einfangen muss.

    Eines dieser Tiere ist der (oder das ??) sog. Occamy, ein schlangenartiges, gefiedertes Tierwesen, das seine Größe den Verhältnissen anpassen kann und so sowohl 5 Meter groß werden, als auch in eine Teetasse passen kann (Wiki).

    Occamy by Brickleas, on Flickr

    Bautechnisch ist das ganze tatsächlich recht simpel gehalten, da der Körper im Prinzip nur aus einer langen Flex Tube besteht, auf den diese azur-blauen großen Blumenteile gesteckt sind (wer hätte gedacht, dass ich die mal in größeren Mengen gebrauchen würde ^^), wo dann wahlweise noch ein paar lilafarbene... Federn angebracht sind.

    Und, Überraschung und Seltenheit bei mir: Das ganze Ding steht tatsächlich aufrecht mit nur einer kleinen Stützkonstruktion :relieved:

    Sieht dann so aus:

    Unbearbeitet

    Unedited by Brickleas, on Flickr

    101 Teile

    Es sind tatsächlich genau 101 Teile geworden. Ohne Stützkonstruktion wären es 93.

    101 Parts by Brickleas, on Flickr

    Auf dem Bild ist es ein wenig unübersichtlich, da ich den Vogel nicht komplett auseinandernehmen wollte, die Teileaufteilung sieht aber wie folgt aus:

    Schwanz 7; Kopf 19; Flügel 20; Körper 47 -> 93 + 8 Stützen = 101.

    Nächstes Jahr bitte ich dann um wieder eine Kategorie "Harry Potter" oder ähnliches, damit ich meine magische Vogelsammlung der RO von Fawkes, Occamy um einen Greifen erweitern kann ;)

    Hat jetzt noch nen Vogel,

    Elias