Beiträge von BrickStudios
-
-
Hallo Freunde!
Mitte April stellte ich ein Modell fertig, das in einer fiktiven Welt angesiedelt war, zu der ich mich durch den französischen Zeichner Jean Giraurd "Moebius" inspirieren ließ.
Letzte Woche konnte ich mal wieder in diesem "Genre" arbeiten, herausgekommen ist dabei ein kleiner, feiner Sci-Fi Gleiter:AVALON - Desert "StratoGlider", Flickr
Das Ganze wurde maßgeblich von einem ähnlichen Gefährt inspiriert, das von Moebius in seiner Edena-Reihe öfter Verwendung fand.
Für den Hintergrund der ganzen Szenerie verwendete ich wieder die Monkie Kid Wolken, liebe diese TeileDesert "StratoGlider" - Detail, Flickr
Desert "StratoGlider" - Figs, Flickr
Auch der Pilot in Lila ist direkt einem Moebius Charakter nachempfunden, dem Cover des Buches "Starwatcher". Im Spoiler habe ich euch beide Inspirationen hinterlegt.Dann war‘s das auch schon wieder von meiner Seite. Hoffe euch gefällt das kleine Modell.
Man sieht sich!
-
Ich bin ja ein Fan von etwas obskuren Lego Artikeln, und da konnte ich es mir nicht nehmen lassen, zwei Japan-exklusive Sets auf Ebay zu erstehen
Ein Lego Studios Kabaya Polybag (damals zusammen mit Süßigkeiten verpackt) und den Honda ASIMO Roboter, nur auf einer japanischen Automesse erhältlich. Beide aus 2001. -
Gleich mal etwas an den neuen Dreamzzz Sets gütlich getan, und außerdem endlich Soras Mech-Bike beschafft. Durch VIP-Punkte hab ich mir dann noch eine Menge gespart
-
Freunde der Nacht!
Heute habe ich mal wieder ein MOC für euch im Ärmel! Wie der Titel schon sagt, ein Hallenbad
Gleichzeitig mein erstes Modell seit gut drei Jahren, das ganz auf den Innenbereich eines Gebäudes ausgelegt ist!
Slice of Life - "Kaiserbad" Public Pool complex
Ziel war, den Flair eines ursprünglich um die Jahrhundertwende erbauten "Altbaus", der heute noch genutzt wird, einzufangen. Das Amalienbad in Wien war mir dabei die größte Inspiration! (Daher auch Name meines Hallenbads)
Ich konnte viele meiner Lieblingsfarben einbringen, und auch einige nette vintage Teile und Prints. Die hellgrauen Gittersäulen an der Decke sind eine meiner persönlichen All-time-favorites!
"Kaiserbad" - Poolside lockers
Na dann, ich hoffe euch hat der kurze Schwimmausflug ins Hallenbad gefallen.Man sieht sich!
-
Habe mich soeben angemeldet - wird meine erste Lego Veranstaltung als Aussteller werden.
Bei den Rogue-Veranstaltungen bin ich natürlich auch gerne dabei.
Mitnehmen möchte ich gerne:
- "Slice of Life" (Link + Link), ca. 40 cm lang & 32 cm breit
- "Deadliest Catch" (Link), ca. 65 cm lang & 32 cm breit
Da beide Displays aus mehreren Einzelmodellen bestehen, bin ich bei den Abmessungen relativ flexibel! -
Mahlzeit!
Heute habe ich gleich drei MOCs für euch in der Hinterhand!
Ausgehend von meinem letzten Modell, dem Panda Store Süßwarengeschäft, habe ich das ganze Setting etwas weiterentwickelt. Herausgekommen sind dabei:
Panda Store LieferwagenSlice of Life - Panda Store delivery truck
Ein netter kleiner Lieferwagen, inspiriert natürlich stark durch die alten, nur vier Stud breiten Classic Town Fahrzeuge - aber auch Japanische Kei-Cars waren eine große Inspiration. Neben dem aufklappbarem Dach (mitsamt kleinem Hebedach) hat der Wagen auch hinten eine Klappe, und natürlich etwas Stauraum für Waren.Octan Servicemobil & Reklameschild
Slice of Life - Roadside billboard & Octan mobile service truck
Ursprünglich war meine Idee, ein Octan Fahrzeug statt dem Panda Store Lieferwagen zu bauen. Letzteres zog ich dann vor, und da mir das Design gefällt, habe ich einfach kurzerhand eine Octan Variante erstellt. Bis auf minimale Details sind beide Wägen baugleich.
Große Reklameschilder, die man öfter neben Autobahnen sieht, haben mich schon immer fasziniert. Für dieses ganze Setting eignet sich Derartiges natürlich perfekt, und ich konnte gleichzeitig den großen 8x16 Monkie Kid Sticker integrieren!
Im Spoiler findet ihr natürlich wie immer viele Detailfotos!Slice of Life - Panda Store delivery truck by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - Panda Store delivery truck by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - Roadside billboard by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - Octan mobile service truck by BrickStudios, auf Flickr
Alles in Allem, recht einfache und kleine Modelle, aber wie heißt es so schön: Klein aber fein.
Man sieht sich!
-
Ein kleines Ergänzungsset von 1966 - originalverpackt! Und weils gerade so schön ist, noch ein paar Monkie Kid Stickerbögen.
(Brauche eigentlich nur den "Panda Store" Sticker…)
-
Hab mir extra aus Frankreich ein paar Monkie Kid Stickerbögen importiert, die so nur schwer zu bekommen sind. Dementsprechend waren die Preise, aber MK hat halt einfach die besten Sticker Designs.
397E7A67-C4EC-42F4-8F55-B9A06D2ED968.jpeg
Besonders die große 6x6 Moon Cake Reklame hats mir angetan, auch das Octan Logo wird alsbald zum Einsatz kommen -
Na dann ein herzliches Servus zurück aus dem wunderschönen Bayern.
Wünsche euch viel Spaß und freue mich auf eure zukünftigen Beiträge! -
Habe mir heute mal ein Set der "neuen" Straßenplatten angeschafft - eigentlich für einen aktuellen WIP.
Dafür kann ich sie nun doch leider nicht brauchen, aber ich finde dieses neue System doch recht spaßig! Bietet definitiv viele Spielmöglichkeiten für die kleineren Lego Fans. -
Hallo Freunde!
Heute habe ich wieder ein neues MOC für euch im Gepäck.Slice of Life - "Panda Store" Süßwarengeschäft
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Auf Instagram wurde mir vor gut zwei Wochen ein Foto eines echten Süßwarengeschäfts in New York vorgeschlagen. Ich wollte mich schon länger an einer klassischen vorgelagerten Ladenfassade versuchen, auch Pink irgendwo zu verbauen stand schon länger auf dem Plan. Eine Confiserie, bzw. ein allgemeines Süßwarengeschäft bot sich dafür natürlich an!Als Genre kann man dieses MOC dem "Slice of Life" zuordnen - ein Ausschnitt aus dem täglichen Leben ohne besondere Handlung. (Also gewissermassen Lego City/Town
)Die Zeitperiode habe ich dabei vage gehalten.
Im Spoiler findet ihr natürlich wieder einige Detailfotos.Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Slice of Life - "Panda Store" candy shop by BrickStudios, auf Flickr
Man sieht sich!
-
Servus Lars,
prinzipiell hätte ich schon Interesse, würde gerne mal auf Ausstellungen expandieren und mein letzter Trip nach Berlin ist schon wieder vier Jahre her.Zeit ist auch da, auch wenn ich aus dem fernen Bayern anreisen muss! Fest zusagen will ich zwar noch nicht, aber zumindest Interesse anmelden.
Hast du einen Artikel von der letzten Con für mich parat? Dann kann ich mir ein besseres Bild machen.
Sind noch andere Rogues interessiert? -
Wenn Lego selbst es schon nicht schafft, dann zumindest dieser BrickLink Verkäufer! Ein paar Parts, verpackt in kleinen Papiertüten
7F6BD016-6A61-429E-9638-2F53A9C13AED.jpegNa für einen kleinen WIP natürlich!
-
Danke dir Rauy . Mir war es wichtig, eine übergreifende Ästhetik einzubringen, was ich durch die Wiederverwendung von bestimmten Teilen (z. B. die alten roten Fenster) aber natürlich auch durch die Präsentation erreichen wollte.
Die Schwarzlicht-Bilder waren ein kleines spaßiges Experiment! Vielleicht sollte ich dazu mal einen kleinen Erfahrungs-Thread verfassen.
Danke Yperio_Bricks . Das Gitter ist dieses ältere Teil, definitiv auch auf meiner Favoriten-Liste!
Und danke dir Stoertebricker . Wie wir ja schon mal kurz beredet hatten, mag ich Sticker sehr.
Besonders die Haifisch-Bemalung am Schmugglerschnellboot hat mich einiges an Zeit und Nerven gekostet!
-
Hallo Freunde!
Vor Kurzem habe ich euch mein "Diver's Refuge" Hotel vorgestellt. Dort habe ich erwähnt, dass ich mehrere MOCs in diesem Genre gebaut hatte - und heute möchte ich euch einen Schwung davon vorstellen!Aber um was geht es eigentlich? Nun, das Meer, kleine Fischerboote, und alles Drumherum hat mich schon immer interessiert und ich wollte mich an diesem maritimen Flair versuchen! Da ich auch großer Blade Runner-Fan bin, verlegte ich meine MOCs kurzerhand ins Jahre 2049, was mir eine gewisse Freiheit in den technischen Details einräumte.
Insgesamt sind aus dieser ersten "Schaffensphase" folgende Modelle hervorgegangen, damals noch ohne das Hotel:Deadliest Catch - Wave 1 overview by BrickStudios, auf Flickr
Aber alles der Reihe nach. Das erste MOC dieser kleinen Reihe war ein einfaches, kleines, aber feines Fischerboot, das von Schatztauchern zweckentfremdet wurde.
"Deadliest Catch II" by BrickStudios, auf Flickr
Das war im September 2022. Danach passierte lange Zeit nichts mehr! Erst kurz nach Silvester, als ich mir die Set-Neuheiten für 2023 anschaute, fiel mir ein neues Avatar Set ins Auge: 75577 Mako U-Boot. Das Design gefiel mir sehr, also besorgte ich mir das Set und veränderte es ein wenig."Deadliest Catch III" by BrickStudios, auf Flickr
Schön und gut, aber meine Charaktere brauchen ja auch einen Ort zum Zusammenkommen! Als ich mir auf BrickLink Teile für das U-Boot beschaffte, viel mir dieser Stickerbogen aus einem Hidden Side-Set in die Hände. Und schon war die nächste Idee geboren: Eine schwimmende Imbissbude, die radioaktive Delikatessen feilbietet."Deadliest Catch IV" by BrickStudios, auf Flickr
Nur ein Boot wird ja auf Dauer langweilig, also machte ich mich ans nächste MOC. Wieder das Ruderboot-Formteil als Basis, aber dieses mal etwas mehr in Richtung Schnellboot gehend, entstand ein wendiges Schmugglerschnellboot."Deadliest Catch V" by BrickStudios, auf Flickr
Und damit sind wir wieder zurück beim Gruppenfoto! Da ich diesen Thread nicht überladen will, habe ich mich kurzgehalten, was die Hintergrundgeschichte und die jeweiligen Bauphasen betrifft. Die Bilder sind auf meinen Flickr-Fotostream verlinkt, dort findet ihr für jedes Modell eine ausführlichere Geschichte (in Englisch) und viele Detailbilder.Diese Serie habe ich fürs Erste abgeschlossen. Aber wer weiß, vielleicht packt mich mal wieder die Wut
Man sieht sich! -
So einiges auf BrickLink
- Langweilige Standardteile für aktuelle Projekte, nebst den gesamten Sand Red/Sand Purple Beständen einiger Stores, die mir zum Opfer gefallen sind
- Drei Monkie Kid-Stickerbögen
- Zwei "Lego Studios" Mini-Kataloge, aus 2000 und 2002
- Ein sehr nicer Classic Space Brick von 1980, dem ich einfach nicht widerstehen konnte:
1A6031F0-8289-468D-941E-C91380365878.jpeg
Außerdem ein alter Dewback in Sand Green (aktuelle WIPs im Spoiler
)
Und eine kleine persönliche Rarität: Ein Adventurers Dino Island Faltblatt in japanischer Sprache! Wegen dem gezeigten Alt-Build gehe ich davon aus, dass es diesem Kabaya 4-Pack beilag.
-
(Jaja, ich schon wieder
)
Ein Castle Poster von 1993, sowie zwei US Mini-"Kataloge" von 1990. Mir gefällt da einfach das Layout der Vorderseiten richtig gut, vielleicht finde ich einen schönen Rahmen (+ Platz an der Wand…) für beide.
712E16DE-C2B6-4604-870A-9ABC313936C6.jpeg
Außerdem, weniger interessant, ein Paradisa Poster von 1992 und einen Übersee 1992 Hauptkatalog.(Alte Kataloge und Poster habens mir wirklich angetan
)
-
-
(Nein, nicht die Hermes-Packstation von nebenan
)
Mahlzeit!Im August letzten Jahres versuchte ich mich an einem umherziehenden Händler, damals schon stark inspiriert durch den bedeutenden französischen Zeichner Jean Giraud "Moebius".
Da mich ja vor ein paar Monaten wieder die Bauwut gepackt hat, wollte ich wieder in diesem Genre arbeiten. Herausgekommen ist dann die "Hermes Station", ein Handelsaußenposten auf dem fiktiven Wüstenplaneten Avalon:
"Willkommen in Avalon!
Die Hermes-Station ist ein vom Interplanetaren Handelskonglomerat eingerichteter Handelsaußenposten und die letzte Station vor den weiten Dünentälern der Pluton-Wüste. Hier wimmelt es von erschöpften Raumschiffpiloten, einheimischen Siedlern und umherziehenden Händlern, die alle auf der Suche nach dem nächsten Geschäft sind."
AVALON - "Hermes Station" by BrickStudios, auf Flickr
Am meisten inspiriert wurde ich, wie eingangs erwähnt, durch den "Edena" Geschichtenzyklus von Moebius. Aber auch orientalische Architektur, Tatooine aus Star Wars, sogar die alten Lego Town Sets sowie diverse spezifische Lego Elemente sind hier als Inspirationen zu nennen.Hier noch ein schönes Gruppenfoto, im Spoiler findet ihr dann mehr Detailfotos!
AVALON - "Hermes Station" by BrickStudios, auf Flickr
AVALON - "Hermes Station" by BrickStudios, auf Flickr
AVALON - "Hermes Station" by BrickStudios, auf Flickr
AVALON - "Hermes Station" by BrickStudios, auf Flickr
Zwar können beide Kuppeln sowie der erste Stock des Turmes abgenommen werden, aufgrund des sehr beschränkten Platzes (4x4 Studs) habe ich aber leider kein richtiges Interieur unterbringen können.
Also dann! Ich hoffe, euch hat der kleine Ausflug in die Welt von Avalon gefallen!
Man sieht sich!