Ich muss gestehen, ich bin hin und weg von dem neuen Hogwarts. Wenn man der schemenhaft Siluette glaubt, werden wir aber leider keinen Astronomie- und Uhrenturm bekommen... Hätte eventuell jemand Lust gemeinsam Erweiterungen zu planen?
Posts by Gorilla94
-
-
Die dish-plates aus dem Notre Dame Set und die Teile, die nötig sind, um daraus ein Rundfenster zu bauen. Wird ein schickes Detail für Hogwarts.
-
Nicht ganz günstig aber LEGO® Teile mit gutem Custom Druck.
Darf man fragen, wie sich der Druck unterscheidet? Ist der merklich anders? Habe von dem Customiser noch nix, aber ein paar Designs sehen vielversprechend aus.
-
3 mittellange bright Light Orange Beinpaare. Bekommen jetzt andere Hüften, werden beim Steindrucker mit einem weißen Halbkreis und gegebenenfalls Schuhen bedruckt und endlich haben die Entenhausner Dagobert, Donald und Daisy die passenden Proportionen
Nur der Umstand, dass ich Dagoberts rote Gamaschen nicht auf die Oberseite der Füsse customdrucken kann, stinkt. Vielleicht geht da was mit Modellfarbe. Knifflig wird jetzt bloß noch Mickey mit den dual moulded Beinen...
-
Aber die meisten Figuren braucht man wenn dann ja nur 1x. Was soll ich mit 2x Kermit oder 3x der gleichen Loki-Figur?
Kommt immer drauf an. Ich habe z.B. den Ork mit dem speziellen Kinn-Ohr-Teil 7 mal gekauft... Kombiniert mit je einem anderen Haarteil, Gesicht und Chima-Krikodil-Beinen habe ich so eine richtig starke kleine Orkrotte für meine Fantasy-Ecke. Ich habe auch einen ganzen Haufen an Cmf-Harry, Ron, Hermine und Neville gekauft, weil die Roben mit mittellangen Beinen so genial sind. Die Horde an Monsterbüchern jagd jetzt einen Schüler durch die Bibliothek, die ganzen Ratten machen die Stadt unsicher, die Katzen und Eulen wurden an die Kinder in der Verwandtschaft verschenkt.
Ich habe jetzt erstmal bei Steine und Teile einige der neuen Gargoyles bestellt :3 Die sind toll.
-
Wohlgemerkt 1x Wolf - nicht die 3 oder 4 die drin waren, so fair war ich dann
Damit habe ich ja noch nicht mal ein Problem, wenn du alle 3 mitnimmst. Du benutzt die ja auch. Wenn ich bei Bricklink neu aufgemacht Stores sehe, wo einer nur Kistenweise Drachenpaladine und Wolfsbanditen verkauft, bin ich halt genervt.
-
Nichts... War im Legostore, habe Figuren gescannt und versucht an einen Wolfsbanditen zu kommen. Die Bitte einen neuen Kasten zu bekommen, damit ich mir einen rausscannen kann, weil keiner in den normalen Stapeln ist, wurde abgelehnt... Habe einen Moment nachgedacht, habe die davor rausgesuchten zurückgehangen und bin dann gegangen. So unterstütze ich das ganze nicht mehr
-
Falls es wen interessiert: icv habe einen Französischen Customiser gefunden, der bedruckte Teile mit eigenen Hogwarts-Designs anbietet. Wer also eine große Treppe mit dutzenden Gemälden bauen will, findet da sicher was
mit "french custom printed lego" findet man den recht schnell
-
Politur hab ich auch schon verwendet. Geht aber natürlich nur auf Flächen und würde ich auch nur bei überschaubaren Mengen machen. Ich hab das damals gemacht, als ich ein Set aus den 80ern "restauriert" hab.
Ich benutze Acryl-Politur, um Drucke zu entfernen (leichtes Rubbeln reicht). Man darf nicht zu fest aufdrücken, sonst ist ratz fatz der Stein weg. Ich benutze den Effect sehr gerne für Customs. Z.B., um bei einem Haarteil den oberen Teil ordentlich zu entfernen, damit man ihn mit Plastikkleber an einen Hut kleben kann und z.B. Gandalf keine Glatze mehr unter dem Zaubererhut hat.
-
Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe, ist die Funktion mit den Innenräumen. Meiner Meinung nach gehen dadurch viel zu viele Details verloren.
Kommt mMn. auf die Umsetzung an. Snapes Zaubertrankunterricht ist für mich eines der besten Pottersets aller Zeiten. Wenn ich ein paar Details baulich hinzufüge, die offiziellen Sticker noch custom-bedrucken lasse und die 0815-1x1-Steine durch custom-bedruckte Tränke ersetze, wird das das in meinen Augen beste Potter-Set. Das Zimmer rausziehen zu können, um es schön bespielbar aufzufalten, finde ich unter dem Zugänglichkeitsaspekt toll und es ist eine niedliche Spielerei, wenn man Besuch hat und jemand, der es sich mal anschaut, nach und nach die Räume entdeckt. Auch der Detailgrad ist dadurch sehr hoch bei gleichzeitig überschaubarem Platz im zugeklappten Zustand. Mein Kritikpunkt ist, dass die Zwei Räume im Hauptset (Hufflepuff-Raum und Klo) beide einfach schlecht sind...
-
Verstehe ich gut. Mein Hauptkritikpunkt sind die Sticker. Ich kann kein Silber drucken. Deshalb war ich schon bei der ansonsten großartigen großen Halle von 2018 raus, wo der Spigel ein riesiger Glitzersticker ist. Ich wünschte, sie würden bei sowas ein Wackelbild nutzen wie damals beim gelbfigurigen Spiegel-Set oder in den Hausbannersets. Die zerkrümeln nicht einfach.
Ich denke, das Kernproblem bei Hogwarts ist die Größe. Sie können nicht 3 Jahre lang immer Sets für 1000€ rausprügeln. Sie können die alten Sets auch nicht 10 Jahre am Markt halten.
Der Wechsel in den Modulformaten hat den Hintergedanken, denke ich zumindest, den Random-Kunden ein Gefühl der Zufriedenheit zu geben ein abgeschlossenes Hogwarts zu haben, zu dem die älteren oder neueren Module eben nicht dazugehören. Für den Perfektionisten, der das ultimative Hogwarts haben will, natürlich Mist. Bei der letzten Welle fand ich bloß das Badezimmer der Maulenden Myrte herausragend. Katzen-Hermine, Crabbe und Goyle, süße kleine Szene, Öffnungsmechanismus zur Kammer...ohne die Sticker wäre es in meinen Augen ein perfektes Potterset.
Dieses Schloss wird 100% auch wieder unvollständig sein. heißt ja nicht umsonst "most detailed", nicht "most complete". Ich rechne fest damit da massiv nachbessern zu müssen. Z.b. werde ich die ganzen Gemeinschaftsräume mit den alten Wackelbildern integrieren.
-
Spaceman Ah, ok. Finde es immer spannend, wie das andere handhaben. Ich kaufe einfach extrem wenig, motze das dann so hart es geht auf, bis es in meinen Augen perfekt ist und behalte es dann als Displaystück. In der Regel 1 Set pro Jahr. Hogwarts wird mein Großprojekt.
-
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz
wieso baust du keinen Unterbau für die 2018er Halle? 2 geschlossene große Hallen braucht ja keiner. Die alte sieht viel besser aus. Die kann man dann genauso mit dem Bootshaus verbinden ... je nachdem wie die anderen Module des alten Schlosses werden, halt noch ein paar Steine höher machen und den Turm entfernen + den Vorhof vom neuen Schloss davorsetzen. Man könnte auch die alte Kammer des Schreckens unter die erste große Halle in einen Berg integrieren und hätte ein super Modell.
YgrekLego Für uns ist es halt Leidenschaft und kein Job. Vor allem haben wir keinen Erbsenzähler im Nacken, der uns zwingt an zentralen Stellen das Teil in der falschen Farbe oder eine falsche Tür zu verwenden, um 0 0000000001 Cent zu sparen.
Also ich lasse meine Figuren mittlerweile mit eigenen Grafiken bedrucken und teils Spezialteile, die ich in Blender baue Resindrucken. Geht alles. Noch ein Grund, wieso ich Lego als überteuert empfinde.
-
Spaceman Ich will nicht zu negativ klingen, aber das Abschließen der Gebäude kannst du, fürchte ich, vergessen. Habe es bei der Eulerei mal digital probiert. Das Dachteil ist nicht darauf ausgelegt perfekt rund zu sein (2 aneinander sieht also dumm aus) und die Konstruktion des Turms erlaubt sehr, sehr wenig Modifikationen. Im Grunde kann man den zu 70% mit Teilen von Bricklink neu bauen, wenn man ihn geschlossen und annähernd gleichmäßig rund haben will. Die Große Halle wird davon abhängen, ob du ein Innenleben möchtest. Das Ding ist wirklich sehr, sehr, sehr schmal. Wenn du da noch eine Wand dranpackst, wo sie hingehört, wird es (zu) eng da noch etwas vernünftiges reinzustellen (Vielleicht wird das was mit dem Duelierclub, je nachdem wie breit die Fläche ist, auf der sie kämpfen). Meine erste und wichtigste Modifikation wird ein altes rundes Tor einzubauen... die glatten 0815-Türen sehen insbesondere von Innen scheußlich aus.
-
Wie findet ihr das Set?
Ich bin offen gestanden gar kein Fan von den ständigen großen Objekten zum Hinstellen. Hier finde ich es schon mal sehr positiv, dass es eine Funktion hat... die so aber auch ein älteres McDonalds Beilagespielzeug haben könnte und deren Wow-Effekt sich - schätze ich zumindest und habe es auch im Review gehört - recht schnell abnutzt. Die OVP erscheint mir schlicht aabsurd. Für 40€ knirsche ich noch mit den Zähnen, sage mir aber, dass du da ja zumindest einiges an nützlichen Steinen hast, wenn es dir langweilig wird und du es zerlegst.
Die Mechanik halte ich für schlicht genial, würde mir aber wünschen, dass sowas stattdessem einfach mal in einem Minifigurenset verbaut wäre (neue Zwergenmine mit verzauberter Wächterstatue oder Elfenwald mit Zauberbaum z.B.).
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das neue Hogwartsschloss wird.
Die nächste Welle bringt für 80€ die Flugstunde mit einem Teil des Schlosses. Bin echt gespannt. Eine bessere Madame Hooch Figur wäre wirklich toll. Am besten mit dem Hidden Side Haarteil, das eine Schutzbrille auf der Stirn hat. Bisher waren die Neuauflagen der bekannten Lehrer mit bedruckten Armen ja absolut top.
Dazu kommt der Duellierclub für 25€, der wohl die Einrichtung in der großen Halle ersetzt (das erklärt auch, wieso hier das schlechteste Interieur seit dem Reboot 2018 verbaut wurde, wenn es wie der bescheidene Hufflepuff-Gemeinschaftsraum eh ersetzt werden soll.).
Dann kommt noch entweder für 20 oder 50 die Verzauberungsstunde. Das andere Set wird Hagrids Motorrad und die Quellen sind sich uneinig was wie viel kosten wird... Mit gesundem Menschenverstand wäre das Hogwartsmodul so aufgebaut wie der wirklich tolle Zaubertrankunterricht und Hagrids Bike ein schickes kleines Set, das ich mir schon holen würde, um das Motorrad hinter Hagrids Hütte zu parken... Einige sagen aber, dass das Motorradset 50 kosten wird, was entweder bedeutet, dass es das kleinste baubare quasi-Expert-Fahrzeug wird oder irgendein sinnloser Humbug dazugeklatscht wird, um den Preis zu steigern... Das Verzauberungsklassenzimmer kann für 20 eigentlich nur Mist werden. Ich hoffe persönlichnlich wie gesagt auf ein süßes kleines Modul wie beim Zaubertrankunrerricht mit neuen Schülern und einem geuptadeten Flittwick (im Optimalfall mit einem aufwändigen Haarreil, das eine Glatze und den gewaltigen Bart darstellt... im weniger optimalen Fall mit seiner für die Szene nicht akkuraten Mütze. Zumindest mit irgendetwas, das die Noppe am Kopf verdeckt)
Mir haben es das Bootshaus und der Zaubertrankunterricht echt angetan. Die beiden sind so unfassbar schön - auch wenn die Menge an Stickern im Zaubertrankunterricht untragbar ist... Ich hoffe, es ist beliebt genug für ein bedrucktes Steinepacket vom Steindrucker (ihr könnt auf seiner Seite Vorschläge machen, welches Set umgesetzt werden soll... mehr Stimmen erhöhen die Chance... nur so by the way
). Über den Eulenturm braucht man nix groß zu sagen. Filch ohne bedruckte Beine ist schlicht eine Frechheit... zumindest die Eulen sind knuffig.^^' Bei der Großen Halle bin ich noch gespalten. Der Troll ist herausragend (dringender Tipp: besorgt euch eine alte Keule von den großen Castle-Trollen. Die wertet ihn unfassbar auf gegenüber der gebauten Variante im Set)... Die Fassade ist echt richtig hübsch, aber sehr wenig für das Geld und fühlt sich ohne den Turm absolut unvollständig an. Das Innenleben ist halt einfach erbärmlich. Der Himmel in der Halle ist so absurd schlecht umgesetzt, 2 von 3 Räumen seelenlos hingerotzte Füller, die von Anfang an intendiert waren ersetzt zu werden, aber großzügig eingepreist sind. Die Toilette ist bestenfalls ok... Das kann Lego in meinen Augen so nicht bringen. Dann sollten sie wirklich das Schloss gleich leer verkaufen für 40€ weniger oder für 20€ mehr mit den beiden Raumersatzsets. So fühlt es sich schon etwas nach Abzocke an. Mit 30% Rabatt für alle Sets - auch die Guten - ging es als Gesamtpacket gerade noch So dank massivem Fanbonus. Sobald ich mein fertiges Hogwarts stehen habe und den laut Gerüchteküche geplanten Simpsons Krustyburger, höre ich mit Lego angesichts der Preise und des Platzes vermutlich auf.
-
Bricklink- unter anderem eine von zwei weltweit noch verfügbaren braunen Schöpfkellen. Die schlichte Stange aus dem neuen Zaubertrankunterricht-Set geht einfach garnicht 😅
-
Magst du mir verraten, welche Figuren Actionfiguren das waren bzw. hast einen Link für mich?
Ich habe keinen Namen von denen. Sind offenbar mal für so alte Automaten gedacht gewesen, wo man Münzen reinwirft, dreht und dann eine Plastikkugel mit Spielzeug rauskommt. Gab anscheinend mehrere Staffeln, wobei nur die drei am Anfang Wackelköpfe zum abziehen haben. Dann wurden es welche mit wackelnden Hüften - kennt man vor allem als Hula-Mädchen fürs Amaturenbrett. Die zu finden ist reines Glück, teuer und bedeutet viel Suchen. Habe einen Beutel mit mehreren Sätzen von einer Staffel als Restposten über meine amerikanische Verwandschaft bekommen (der Verkäufer hätte nicht nach Deutschland versandt). Skinner und Schulkantinenfrau Doris hätte ich also im Angebot, wenn's wäre.
-
-
Mega Idee! Wo würden die Köpfe preislich liegen? Ist Barney auch noch in Planung?
2x4 Köpfe wären 150€ (Einer aus dem Forum will auch welche), also 75€ für uns aktuell.
Für 300€ gäbe 50 Köpfe. Wenn wir 3 dir inklusive noch wen finden, wären es also wieder 300€/4 = 75. Mit jedem weiteren wird es dann deutlich billiger. 300/50 wären dann 6€, wobei ich es anständig fände, sich mit ein paar Euro mehr als 6€ zu beteiligen (wir, also der andere aus dem Forum und ich haben Actionfiguren zum Einscannen gekauft - das Sprenkeln mit Farben für bessere Scans hat den Wiederverkaufswert vermutlich auf 0 gesetzt- und es stecken ca 400 Stunden Arbeit von mir drin, weil ich alles von Hand nochmal modelliert habe, damit die stls perfekt sind ^^‘). Kommen noch ein paar Cent Versand zu mir dazu und je nachdem, ob man sie nach Hause geliefert haben will oder wir und z.B. bei der Bricking Bavaria sehen nochmal zu einem selbst.
kann nächste Woche gern mal ein paar Fotos der Modelle posten… Die Woche ist Prüfungsstress
Achja: Barney braucht man nicht machen. Es gibt ne Actionfigurenreihe im perfekten Masstab. Sind kleine Wackelkopffiguren. Dort kann man die Gummiköpfe einfach abziehen und für Lego nehmen. Es gibt von den Charakteren, die fehlen, Kirk, Louanne, Tingeltangelbob, Schulkantinenfrau Doris, Skinner, Barney, Uter und Wendel, den Jungen, der ständig kotzt. Habe für die alle außer Wendel (hat sone milchig Weiße Farbe, wo es keine passenden Arme von lego gibt) schon custombedruckte Torsi und für doris einen bedruckten customrock gemacht. Kann man bis auf ein, zwei (Louanne und Tingeltangels Kopf ist etwas klein) nicht von den originalen Figuren unterscheiden
-
Hallo,
Ich habe die letzten Jahre Legokomatible Köpfe für Moe, Lenny, Carl und Quimbi als 3D Modelle erstellt. Jetzt hab ich einen 3D-Druck-Unternehmer gefunden, der sie mir in hochwertigem Resin druckt inklusive angemischter Farbe im originalen Lego Gelb und Reddish brown. Ob ich meine Köpfe drucken lasse oder einen Satz von 50 macht preislich wenig Unterschied... Hätte jemand Lust sich zu beteiligen?