____________________
Hello guys 
Vom 19. bis 25. August konnte ich an meiner ersten Vignweek teilnehmen und wollte euch die MOCs zeigen, die ich während dieses Wettbewerbs gemacht habe.
- VignWeek -
Für diejenigen, die es nicht kennen: Vignweek ist ein Wettbewerb, bei dem die Zeit bis auf die Stunde genau gezählt wird. Im Grunde geben die Organisatoren ein Thema vor und genau 24 Stunden später muss man unbedingt ein Moc zu diesem Thema produziert haben.
Das geht eine Woche lang so weiter, kaum hat man seine Einreichung online gestellt, muss man sich schon eine neue Idee für das andere Thema einfallen lassen.
Ich hatte das Glück, genau diese Zeit zu haben, so viel Zeit wie ich wollte, und habe mich eine Woche lang voll darauf konzentriert.
____________________
- Submission -
Ich werde Ihnen also die Moks vorstellen, die ich zu jedem Thema gemacht habe:
- Tag 1 -
- Olympic -
Vom 19. August 17:30 Uhr bis zum 20. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Olympic", was so viel bedeutet wie: "Ob dein Bauwerk von den Olympischen Spielen, der Stadt, dem Nationalpark oder etwas anderem inspiriert ist, bleibt dir überlassen, aber es sollte einen Bezug zum Wort Olympia haben."
----------------------------------
Mount Olympus

Da ich kein Sportmoc machen wollte, kam mir natürlich der Olymp in den Sinn, natürlich im Miniformat.
----------------------------------
- Tag 2 -
- Ein Spritzer Farbe -
Vom 20. August 17:30 Uhr bis zum 21. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Ein Spritzer Farbe", was so viel bedeutet wie: "Ihr Bauwerk sollte eine besondere Farbe aufweisen, die sich vom Rest abhebt, ohne das Bauwerk zu dominieren. Denken Sie eher an eine Farbe, die als offensichtliches Highlight eingesetzt wird, als an die Hauptfarbe“.
----------------------------------
Call of the wild


In einer ultrafuturistischen, industrialisierten Stadt, in der alles düster, grau und schwarz ist, gibt es keinen Platz für Farbe oder Vegetation. An einem solchen Ort ist es schwer, so zu leben, und in den Köpfen der Bewohner keimt der Gedanke, etwas zu verändern und gegen diese erdrückende Atmosphäre zu rebellieren. Aber es ist ein Kind, das beschließt, etwas zu unternehmen und seiner Stadt einen Farbtupfer zu geben - und vielleicht wird sie auch grüner, wir wissen nur nicht, wie!
----------------------------------
- Tag 3 -
- Sci-Fi Fantasy -
Vom 21. August 17:30 Uhr bis zum 22. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Sci-Fi Fantasy", was so viel bedeutet wie: "Bauen Sie etwas, als ob eine Fantasy-Welt oder Kreaturen im Sci-Fi-Zeitalter angesiedelt wären. Dies ist keine Entweder-Oder-Aufforderung, sondern es muss ein Sci-Fi-Setting mit Fantasy-Elementen sein. Es muss nicht auf einer bestehenden IP basieren, aber es kann sein. "
----------------------------------
Fordern Sie Verstärkung an!
Schauen Sie sich das ganze Album an, um die anderen Bilder zu sehen

Bild 2 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Die Soldaten, die das Sternentor bewachten, waren in Alarmbereitschaft und hatten ihre schweren Waffen gezogen: Es war von außen ausgelöst worden und eine bedrohliche und furchterregende Kreatur war im Begriff, herauszukommen... Ruf nach Verstärkung
----------------------------------
- Tag 4 -
- Microscale Set -
Vom 22. August 17:30 Uhr bis zum 23. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Microscale Set", was so viel bedeutet wie: " Gestalte ein oder mehrere LEGO Sets im Mikro-Maßstab neu. Du kannst ein einzelnes Set (z. B. Ninjago City) oder mehrere Sets (z. B. alle Ninjago-Stadtblöcke) machen. Wenn du dich für mehrere Sets entscheidest, sollten sie thematisch zusammenhängen. (Ich rate davon ab, die Ninjago City-Sets zu bauen, da LEGO gerade eine maßstabsgetreue Version davon herausgebracht hat). Der Bau muss sich nicht ausschließlich auf das Set beschränken, du kannst auch eine Basis oder eine Szene drum herum bauen, aber das/die mikroskalige(n) Set(s) sollte(n) im Mittelpunkt stehen. "
----------------------------------
Microscale Boutique Hotel 10297



Bild 4 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)
Das Boutique Hotel (10297-1), eines meiner Lieblings-Sets überhaupt, es sieht einfach toll aus, so natürlich habe ich beschlossen, es kleiner zu machen, 2 mal kleiner übrigens. Es stellt sich heraus, es war viel komplizierter als erwartet wegen der Architektur, ich hätte es kommen sehen können, aber overwall, sehr viel Spaß zu machen.
Wegen des Zeitlimits und der Architektur, war ich nicht in der Lage, ein Interieur zu machen, aber die erste Etage war Fenster nicht abgedeckt. Oh und die Rückseite ist nicht gemacht (überraschenderweise x) )
----------------------------------
- Tag 5 -
- Geheimnisvoll -
Vom 23. August 17:30 Uhr bis zum 24. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Geheimnisvoll", was so viel bedeutet wie: " Etwas bauen, das mit Geheimnissen oder etwas Geheimnisvollem zu tun hat "
----------------------------------
Mysterium der Antike

Die Funktion von Menhiren bleibt bis heute ein ungeklärtes Rätsel. Dolmen waren Begräbnisstätten, aber die Archäologen wissen bis heute nicht, wozu Menhire dienten.
----------------------------------
- Tag 6-7 -
- Vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Land.... -
Vom 24. August, 17:30 Uhr bis zum 26. August, 17:29 Uhr (also 48 Stunden lang) lautete das Thema "Vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Land....", was so viel bedeutet wie „Stellen Sie eine Star Wars-Szene nach, die historisch in einem echten Land spielt. Auch wenn es "weit, weit weg“ heißt, können Sie Ihr eigenes Land wählen, aber die Szene muss in einen historischen Rahmen eingebettet sein. Es gibt keine besonderen Regeln für die Auswahl der Star Wars-Szene, allerdings könnte es für die Jury schwieriger sein, eine obskure Szene zu erkennen.".
----------------------------------
Das ist eine Falle!

Bild 2 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)
Bild 3
In „Eine neue Hoffnung“ gibt es eine Szene mit dem Titel „Trash Compactor“, in der Luke, Leia, Chewbacca und Han sich in einem mit Metallabfällen und Wasser gefüllten Müllcontainer wiederfinden. Während der ganzen Szene kommen die Wände immer näher an die Figur heran und zerquetschen sie fast, bevor etwas den Brecher aufhält.
Ich mag diese Szene wirklich wegen der Spannung und sie hat mich immer an jene Tempel mit alten Mechanismen zum Einfangen von Plünderern denken lassen. Deshalb beschloss ich, diese Szene in einem Tempel voller Gold und Reichtümer zu spielen, um Plünderer anzulocken. Die Figur betritt den Raum, aber die Tempelwand besteht aus Stein, und die Wände rücken näher zusammen, genau wie in der Szene. Die Charaktere sind nur Plünderer oder Entdecker und sie sitzen in der Falle (ich bin sicher, dass Ihnen in dieser Situation niemand helfen wird).
----------------------------------
- Schlussfolgerung -
Letztendlich hat mir der Wettbewerb sehr gut gefallen, weil er zeigt, dass es in Wirklichkeit gar nicht so viel ändert, wenn man sehr viel Zeit in ein Projekt investiert. Der Mount Olympus wurde zum Beispiel in etwa zehn Stunden erstellt und wenn ich ihn sehe, denke ich, dass ich unter normalen Umständen zwei Wochen dafür gebraucht hätte.
Die Tatsache, dass man auf einen ganz bestimmten Zeitraum konditioniert ist, ermöglicht es einem, sich zum Bauen zu zwingen, auch wenn man nicht allzu inspiriert ist, das finde ich interessant. 
Letztendlich ist Rogue Olympic auch zeitlich begrenzt, aber ich hatte nicht das gleiche Gefühl. In Rogue Olympic war die Ideenfindung aufgrund des Raumlimits komplizierter, wie ich finde. Natürlich war es bei Vignweek nicht einfach, eine Idee zu finden, aber man kann nicht tausend Jahre lang suchen, irgendwann muss man sie nehmen und anfangen zu bauen, sonst vergeht die Zeit sehr schnell. 
Ich muss zugeben, dass es sehr anstrengend war
, eine Woche lang nur für Lego und nichts anderes zu leben, aber es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, was die Leute in 24 Stunden bauen können. 
Ich weiß nicht warum, aber ich wollte in diesem Forum schreiben, es ist das erste Forum, in das ich „investiere“ oder sogar das erste Forum überhaupt, und ich finde es ziemlich lustig, dort zu schreiben. 
Ich hoffe, dass euch einige meiner Mocs gefallen und euch inspirieren können! 

PS: Ich bin Franzose und spreche kein Deutsch, also benutze ich einen automatischen Übersetzer, also seien Sie nicht überrascht, wenn einige Sätze nicht kohärent/korrekt sind oder große Fehler enthalten.