Posts by Syrdarian

    - Chess Board Box -

    In-depth review of the building process of a custom Lego Box

    ____________________

    Hello everyone, ;)

    Recently, for a friend's birthday, I designed a whole Lego “set”, in particular the box, and today I wanted to show you how I did it, the different steps, because why not, and I hope it will inspire some of you! :D

    ____________________

    For the record, a week ago it was a friend's birthday and instead of giving him something bought, I wanted to create a rather personal gift, and if that wasn't obvious enough, concerning Lego. My friend is a big chess fan, so naturally I decided to make him a fully customized Lego chess board set because I was able. :S

    For the sake of clarity, I'm going to break down the creative process into several points, but I won't go into detail about all of them so feel free to skip the part you don't wanna read :)

    - Model Designing -

    As for the chessboard itself, I won't go into too much detail as it's just a chessboard with the pawns, nothing fancy, and to be honest, not the most difficult or time-consuming thing in the whole creation process. After a quick order on bricklink, I was able to see the chessboard with my own eyes and in the right colors. :love:

    - Shooting Process -

    With the chessboard built, for the front image of the box and for the first image of the instruction booklet, I wanted the chessboard to be quite immersed in real life; a rendering would have seemed too bad. =O

    Frankly, the shooting wasn’t difficult, I put on a old cupboard in wood I’ve at home, placed a cloth, more like a tablecloth and I gave the impression of integrating the set by placing decorative elements around it. I took the photo with little light, but enough so that it wasn't too dark while still blurring the background. With me holding a lamp toward the ceiling for indirect lighting and a low opening, a quick photoshop retouching and it was done ! :overpleased:

    - Instruction Booklet -

    For the instruction, I used the easiest method I know, the software Studio. After a reproduction of the board in studio, which frankly wasn’t that difficult, I used the instruction designing tool to put together a rather clean instruction. To be honest, I’m very far from mastering this tool so I made my best but I had to use Photoshop after to fix ‘Bugs’ that came with the tool.

    As I wanted to make a paper booklet, I made sure to have a multiple of 4 steps of instructions for convenience. As for the cover, I used a photo I'd taken, cropped it, added the Lego logo and other elements to make it look like the cover of a Lego set instruction booklet while still remaining interesting. To be completly honest, the process of putting the page together was the hardest part. Trying to arrange the page properly to match front and back was clearly not easy, and that's probably because I didn't have an appropriate method or software to facilitate the process.

    I printed it on a white paper, cut in the right dimension, 2 staples and it’s complete, so easy and not time-consuming process :saint:

    - Box Designing -

    Now we come to the real subject, which I think is the most interesting. ;)

    Once I'd acquired the pieces, I separated them into several plastic bags, so as to separate the stages like any other Lego stage. After that, I tried placing the piece in different Lego-sized boxes that I have in my possession, to see how big it would get. A few tries and the Nissan Skyline GT-R (R34) 2 Fast 2 Furious set box appeared to be the right size.

    As I didn't really care for the box, I removed the glue (very gently of course :saint::S) to lay everything flat. Using a scanner, I scanned the box and as it was too big, I had to assemble the box with the different scans using photoshop to get the whole box.

    Below, you can see what it looks like:

    A template made, I started modify it to fit what I was envisionning for the box. Here’s a list of the step of the process :

    - I've set the color of the box tabs to a light gray tone, dark enough to be seen and not cut by mistake (I'm not saying this because I've cut them by mistake too, which clearly isn't the case).

    - I positioned the image I'd taken in front, modifying the size so that the chessboard was sufficient but not too large. I placed the same image at the back, smaller, followed by another image as I had no idea what to put behind the box. I'd advise taking photos of the model from different angles, as this would probably be more clever and better than only putting the same image.

    - Where there was already a black square on the template, I added a very subtle dark blue gradient on top, as I wanted to avoid a solid color. The dark blue blends in well with the ''sand blue'' of the fabric in the image, while remaining quite dark, which is why I chose it.

    - If you haven’t noticed before, set like Ideas of Icon have a small brick built line on the bottom of the front. I always loved that effect so I tried to reproduce it, and it was quite easy actually using Studio and a render :

    - For the Lego logos, as the the one from the template were not in great quality, I changed them with a image I found on internet. (Special thanks to Bryckland for the idea) I placed them wherer they had to be changing the orientation. As for the text, I use the text, I have just used the text tool from Photoshop and for the title, I used the ‘Quartzo’ font in bold.

    - Concerning the little model there’s all over the box, I used various render setting the chess board in differents angles. Also, before anyone asks me, I though of making the 1:1 image representing a piece but it seems too complicated and not worth it. ||

    ____________________

    After all of that, the actual box design was complete !

    So let's have a look at the final result !

    After, I included two pictures of the box actually built.

    Please note that the picture was taken with my phone very rapidly which explains the low quality and the duct tape is here because it was the first try.

    ____________________

    Hope you liked this in-depth review and that it might help or inspire some

    It was acutally very fun and interresting to create. I learned a LOT of thing by doing that. :love:

    I'll surely be doing more in the future :overpleased:

    Drop the ballast! on Flickr, by Syrdarian

    ____________________

    „Lass den Ballast ab! Wir sind zu niedrig, wir müssen an Höhe gewinnen... Nein, nicht das Getriebe, den Ballast! =O Was hast du getan? Ich wünschte, es wäre niemand unten, wir sind mitten in der Landschaft, das sollte nicht passieren. :saint:

    Selbst inmitten der Panik ist ein Blick nach unten notwendig, bevor man Ballast abwirft, wenn man in einem Heißluftballon sitzt, denn wer weiß, wer da unten sein könnte.
    Hoffentlich ist der erste Abenteurer nur verblüfft, so hoch war es nicht, aber ich wäre gerne der andere Typ, der nur mit Mühe herausfindet, woher die Ausrüstung kommt.

    ____________________

    Dieses von Steampunk inspirierte Moc ist mein erster Beitrag für den Wandering Skies Wettbewerb 2024, in der Kategorie „Fig and vig“, in der man eine Minifigur in einer Umgebung mit einer Größenbeschränkung von 8x8 Bolzen inszenieren musste.

    Für dieses Moc habe ich zum ersten Mal die Lightbox benutzt :love:, die ich erhalten habe, sehr praktisch und es scheint eine bessere Bildqualität zu machen.
    Um ganz ehrlich zu sein, nahm der Bauprozess so wenig Zeit im Vergleich zu den photoshotting und die Bearbeitung, und ich habe Spaß mit diesem Hintergrund Art von altem Papier, sehr cool, auch wenn ich nicht ganz sicher, ob es wirklich mit diesem Moc funktioniert.:/

    ____________________

    Ich hoffe, dass es euch gefällt. In Wirklichkeit ist es das erste Mal, dass ich an Wandering Skies teilnehme, es ist fantastisch und ich wünsche mir, dass ich in der Lage sein werde, etwas mit der anderen Kategorie zu machen, da Brickscalibur sehr bald an der Reihe ist. =O:overpleased:


    Es ist immer so befriedigend, hier Artikel zu machen !

    Für diejenigen, die umherwandern...

    Sehr schön aufbereitete Zusammenfassung und ein paar wirklich tolle MOCs! Besonders der Olymp und das Boutique Hotel sind wirklich großartig gelungen. :overpleased:

    Als Teilnehmer ist mir die Vignweek persönlich zu hardcore. Zum einen ist die Vignettendefinition der RebelLUG mit 16-32 ja schon recht groß und das ganze dann an einem Tag! =O Selbst wenn ich nicht jeden Tag erst abends zu hause wäre, ist das schon heftig. Da finde ich die Rogue Olympics, trotz des ebenfalls vorhandenen Termindrucks, schon entspannter, gerade auch als werktätiger. Kann man die Woche über in Ruhe eine Idee haben und vielleicht sogar noch Teile bestellen und am Wochenende entspannt bauen. Aber ich verstehe auch dein Argument, dass man sich bei der Vignweek halt noch schneller auf ein Thema festlegen und das dann auch mit seinem Teilevorrat durchziehen muss. Insofern umso mehr Respekt für diejenigen, die das wirklich schaffen und dann auch jeden Tag ein klasse MOC bauen. :thumbup:Als Zuschauer ist es auf jeden Fall jedes mal wieder sehr interessant zu verfolgen.

    Das verstehe ich gut. Diese Forenbeiträge sind eine tolle Gelegenheit, etwas mehr Hintergrund zu den einzelnen Bauten oder zum größeren Zusammenhang zu liefern, als es die oftmals recht kurzen Texte auf Flickr oder Instagram ermöglichen, die sich am Ende eh kaum jemand durchliest. Insofern auch vielen Dank für diese gut strukturierte Zusammenfassung und deine allgemeinen Gedanken zur VIgnweek. :thumbup:

    Herzlichen Dank dafür! Es freut mich wirklich sehr, dass dir meine Mocs und die Zusammenfassung gefallen haben! Ich habe versucht, sie so klar und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Ich hoffe, das ist es auch.

    Ich verstehe sehr gut, dass nicht jeder eine ganze Woche Zeit für Lego hat, und es ist umso schwieriger für diejenigen, die mitmachen, obwohl sie durch Arbeit oder Studium nur sehr wenig Zeit haben. Wie gesagt, das war bei mir nicht der Fall, ich hatte das Glück, eine Woche frei zu haben.
    Was den Kauf von Teilen für den Wettbewerb angeht, so habe ich das ehrlich gesagt noch nie gemacht, ich habe immer mit den Teilen gebaut, die ich hatte, und nie eine Bestellung aufgegeben, um ein Moc fertigzustellen. Und dann eine Idee zu finden, sie zu bauen und eine Bestellung aufzugeben, um sie fertigzustellen, ist zeitlich sehr aufwendig... Alles, was der Verkäufer tun muss, ist, die Zeit zu investieren, und schon ist es fertig.

    Schön, dass meine Zusammenfassung einige Leser gefunden hat ^^
    Ich werde sicher weiter solche Artikel schreiben, es macht so viel Spaß, sie zu organisieren und zu schreiben.

    ____________________

    Hello guys :)

    Vom 19. bis 25. August konnte ich an meiner ersten Vignweek teilnehmen und wollte euch die MOCs zeigen, die ich während dieses Wettbewerbs gemacht habe.

    - VignWeek -

    Für diejenigen, die es nicht kennen: Vignweek ist ein Wettbewerb, bei dem die Zeit bis auf die Stunde genau gezählt wird. Im Grunde geben die Organisatoren ein Thema vor und genau 24 Stunden später muss man unbedingt ein Moc zu diesem Thema produziert haben.
    Das geht eine Woche lang so weiter, kaum hat man seine Einreichung online gestellt, muss man sich schon eine neue Idee für das andere Thema einfallen lassen.
    Ich hatte das Glück, genau diese Zeit zu haben, so viel Zeit wie ich wollte, und habe mich eine Woche lang voll darauf konzentriert.

    ____________________

    - Submission -

    Ich werde Ihnen also die Moks vorstellen, die ich zu jedem Thema gemacht habe:

    - Tag 1 -

    - Olympic -

    Vom 19. August 17:30 Uhr bis zum 20. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Olympic", was so viel bedeutet wie: "Ob dein Bauwerk von den Olympischen Spielen, der Stadt, dem Nationalpark oder etwas anderem inspiriert ist, bleibt dir überlassen, aber es sollte einen Bezug zum Wort Olympia haben."

    ----------------------------------
    Mount Olympus

    Da ich kein Sportmoc machen wollte, kam mir natürlich der Olymp in den Sinn, natürlich im Miniformat.

    ----------------------------------


    - Tag 2 -

    - Ein Spritzer Farbe -

    Vom 20. August 17:30 Uhr bis zum 21. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Ein Spritzer Farbe", was so viel bedeutet wie: "Ihr Bauwerk sollte eine besondere Farbe aufweisen, die sich vom Rest abhebt, ohne das Bauwerk zu dominieren. Denken Sie eher an eine Farbe, die als offensichtliches Highlight eingesetzt wird, als an die Hauptfarbe“.

    ----------------------------------

    Call of the wild

    In einer ultrafuturistischen, industrialisierten Stadt, in der alles düster, grau und schwarz ist, gibt es keinen Platz für Farbe oder Vegetation. An einem solchen Ort ist es schwer, so zu leben, und in den Köpfen der Bewohner keimt der Gedanke, etwas zu verändern und gegen diese erdrückende Atmosphäre zu rebellieren. Aber es ist ein Kind, das beschließt, etwas zu unternehmen und seiner Stadt einen Farbtupfer zu geben - und vielleicht wird sie auch grüner, wir wissen nur nicht, wie!

    ----------------------------------


    - Tag 3 -

    - Sci-Fi Fantasy -

    Vom 21. August 17:30 Uhr bis zum 22. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Sci-Fi Fantasy", was so viel bedeutet wie: "Bauen Sie etwas, als ob eine Fantasy-Welt oder Kreaturen im Sci-Fi-Zeitalter angesiedelt wären. Dies ist keine Entweder-Oder-Aufforderung, sondern es muss ein Sci-Fi-Setting mit Fantasy-Elementen sein. Es muss nicht auf einer bestehenden IP basieren, aber es kann sein. "

    ----------------------------------
    Fordern Sie Verstärkung an!

    Schauen Sie sich das ganze Album an, um die anderen Bilder zu sehen


    Bild 2 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)

    Bild 3

    Bild 4

    Bild 5

    Die Soldaten, die das Sternentor bewachten, waren in Alarmbereitschaft und hatten ihre schweren Waffen gezogen: Es war von außen ausgelöst worden und eine bedrohliche und furchterregende Kreatur war im Begriff, herauszukommen... Ruf nach Verstärkung

    ----------------------------------


    - Tag 4 -

    - Microscale Set -

    Vom 22. August 17:30 Uhr bis zum 23. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Microscale Set", was so viel bedeutet wie: " Gestalte ein oder mehrere LEGO Sets im Mikro-Maßstab neu. Du kannst ein einzelnes Set (z. B. Ninjago City) oder mehrere Sets (z. B. alle Ninjago-Stadtblöcke) machen. Wenn du dich für mehrere Sets entscheidest, sollten sie thematisch zusammenhängen. (Ich rate davon ab, die Ninjago City-Sets zu bauen, da LEGO gerade eine maßstabsgetreue Version davon herausgebracht hat). Der Bau muss sich nicht ausschließlich auf das Set beschränken, du kannst auch eine Basis oder eine Szene drum herum bauen, aber das/die mikroskalige(n) Set(s) sollte(n) im Mittelpunkt stehen. "

    ----------------------------------
    Microscale Boutique Hotel 10297

    Bild 4 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)


    Das Boutique Hotel (10297-1), eines meiner Lieblings-Sets überhaupt, es sieht einfach toll aus, so natürlich habe ich beschlossen, es kleiner zu machen, 2 mal kleiner übrigens. Es stellt sich heraus, es war viel komplizierter als erwartet wegen der Architektur, ich hätte es kommen sehen können, aber overwall, sehr viel Spaß zu machen.

    Wegen des Zeitlimits und der Architektur, war ich nicht in der Lage, ein Interieur zu machen, aber die erste Etage war Fenster nicht abgedeckt. Oh und die Rückseite ist nicht gemacht (überraschenderweise x) )

    ----------------------------------


    - Tag 5 -

    - Geheimnisvoll -

    Vom 23. August 17:30 Uhr bis zum 24. August 17:29 Uhr lautete das Thema "Geheimnisvoll", was so viel bedeutet wie: " Etwas bauen, das mit Geheimnissen oder etwas Geheimnisvollem zu tun hat "

    ----------------------------------

    Mysterium der Antike

    Die Funktion von Menhiren bleibt bis heute ein ungeklärtes Rätsel. Dolmen waren Begräbnisstätten, aber die Archäologen wissen bis heute nicht, wozu Menhire dienten.

    ----------------------------------


    - Tag 6-7 -

    - Vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Land.... -

    Vom 24. August, 17:30 Uhr bis zum 26. August, 17:29 Uhr (also 48 Stunden lang) lautete das Thema "Vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Land....", was so viel bedeutet wie „Stellen Sie eine Star Wars-Szene nach, die historisch in einem echten Land spielt. Auch wenn es "weit, weit weg“ heißt, können Sie Ihr eigenes Land wählen, aber die Szene muss in einen historischen Rahmen eingebettet sein. Es gibt keine besonderen Regeln für die Auswahl der Star Wars-Szene, allerdings könnte es für die Jury schwieriger sein, eine obskure Szene zu erkennen.".

    ----------------------------------

    Das ist eine Falle!

    Bild 2 (begrenzt durch die Anzahl der Anhänge)

    Bild 3

    In „Eine neue Hoffnung“ gibt es eine Szene mit dem Titel „Trash Compactor“, in der Luke, Leia, Chewbacca und Han sich in einem mit Metallabfällen und Wasser gefüllten Müllcontainer wiederfinden. Während der ganzen Szene kommen die Wände immer näher an die Figur heran und zerquetschen sie fast, bevor etwas den Brecher aufhält.
    Ich mag diese Szene wirklich wegen der Spannung und sie hat mich immer an jene Tempel mit alten Mechanismen zum Einfangen von Plünderern denken lassen. Deshalb beschloss ich, diese Szene in einem Tempel voller Gold und Reichtümer zu spielen, um Plünderer anzulocken. Die Figur betritt den Raum, aber die Tempelwand besteht aus Stein, und die Wände rücken näher zusammen, genau wie in der Szene. Die Charaktere sind nur Plünderer oder Entdecker und sie sitzen in der Falle (ich bin sicher, dass Ihnen in dieser Situation niemand helfen wird).

    ----------------------------------

    - Schlussfolgerung -

    Letztendlich hat mir der Wettbewerb sehr gut gefallen, weil er zeigt, dass es in Wirklichkeit gar nicht so viel ändert, wenn man sehr viel Zeit in ein Projekt investiert. Der Mount Olympus wurde zum Beispiel in etwa zehn Stunden erstellt und wenn ich ihn sehe, denke ich, dass ich unter normalen Umständen zwei Wochen dafür gebraucht hätte. :S Die Tatsache, dass man auf einen ganz bestimmten Zeitraum konditioniert ist, ermöglicht es einem, sich zum Bauen zu zwingen, auch wenn man nicht allzu inspiriert ist, das finde ich interessant. :love:
    Letztendlich ist Rogue Olympic auch zeitlich begrenzt, aber ich hatte nicht das gleiche Gefühl. In Rogue Olympic war die Ideenfindung aufgrund des Raumlimits komplizierter, wie ich finde. Natürlich war es bei Vignweek nicht einfach, eine Idee zu finden, aber man kann nicht tausend Jahre lang suchen, irgendwann muss man sie nehmen und anfangen zu bauen, sonst vergeht die Zeit sehr schnell. =O


    Ich muss zugeben, dass es sehr anstrengend war :sleeping:, eine Woche lang nur für Lego und nichts anderes zu leben, aber es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, was die Leute in 24 Stunden bauen können. :love:


    Ich weiß nicht warum, aber ich wollte in diesem Forum schreiben, es ist das erste Forum, in das ich „investiere“ oder sogar das erste Forum überhaupt, und ich finde es ziemlich lustig, dort zu schreiben. :overpleased:


    Ich hoffe, dass euch einige meiner Mocs gefallen und euch inspirieren können! :!:<3


    PS: Ich bin Franzose und spreche kein Deutsch, also benutze ich einen automatischen Übersetzer, also seien Sie nicht überrascht, wenn einige Sätze nicht kohärent/korrekt sind oder große Fehler enthalten.

    Herbalist's Enchanted Haven on Flickr, by Syrdarian

    ____________________

    In einer mystischen Kammer, die mit einer Reihe von Glasgefäßen, blubbernden Tränken, alten Schriftrollen, Büchern und exotischen Pflanzen geschmückt ist, liegt der Duft von arkanem Wissen und mächtigen Zaubern in der Luft. Das flackernde Kerzenlicht tanzt auf den hölzernen Wänden und wirft Schatten, die Geheimnisse vergessener Reiche zu flüstern scheinen. Der Raum ist ein Zufluchtsort der Magie und Weisheit, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen und die Möglichkeiten des Unbekannten unendlich sind, wo die Natur in Symbiose lebt.

    Bei diesem Moc habe ich wirklich versucht, viele Lampen zu verwenden, um die Atmosphäre eines besonderen Labors und die Außenlichter, die das Innere beleuchten, wiederzugeben. Ich habe das Bild ohne natürliches Licht aufgenommen, das Licht besteht komplett aus künstlichem Licht. Insgesamt gibt es 5 davon, einen Hauptscheinwerfer, der das Moc indirekt beleuchtet, einen, der die Treppe beleuchtet, zwei, die jeweils den oberen und unteren Teil der rechten Lampe beleuchten, und einen weiteren, der das Hauptfenster beleuchtet. (beachten Sie, dass für dieses Fenster, ich bin mit einer alten Platte 6x8 transparent gelb.)

    ____________________

    Mein Beitrag für das Festival der Farben des Sommerturniers 2024

    Ich hoffe, es gefällt euch :)

    ____________________

    Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, ist die Ente nicht aus Gummi, sondern aus gestricktem Stoff, also keineswegs ein Anachronismus :)


    Old Fortified House by Syrdarian, on Flickr

    ____________________

    Wenn das Sommerturnier ansteht, müssen die Mocs fertiggestellt werden, um Platz zu schaffen und Teile zurückzugewinnen :)

    Der Bau dieses Modells hat mir sehr viel Spaß gemacht, und es ist das erste Modell, bei dem ich die Farbpalette geplant habe, bevor ich mit dem Bau begann. Ich füge etwas zu viele Farben und Details zu meinen Mocs hinzu, also beschloss ich, mich zu zwingen und mit diesen Einschränkungen zu bauen.

    Dieses Bild von Juliet h war sehr inspirierend für mich.
    Für die Basis fand ich es toll, wie Mbricks es in seinem Moc Autumn Cottage gemacht hat, also beschloss ich, es zu verwenden und zu adaptieren.

    ____________________

    Bitte beachtet, dass ich überlegt habe, es unvollendet zu lassen, um zu sehen, ob eine Kategorie passen würde, aber das ist nicht der Fall und es macht nichts.

    Ich hoffe, es gefällt euch :D

    Congrats to the winners 🎉 Can't wait next year! It was a ton of fun and weird to be able the build mocs after without part limits.

    I don't know if it has already been asked or answered but is it in yours plans to annonce the winners and the number of point of every round. For sure it would take a long time but it would be awesome :)

    Thanks Daniel, Johannes, Martin and Markus for the organization <3:)

    When you're too much focused on the camera's focus by Syrdarian, on Flickr

    _______________________

    Even if I'm sure this flower was enough of a reason to take a photo of it, it might be a great idea to verify the solidity of rock before stepping on it. The perfect picture necessarily requires to have the right focus in order not to have a blur image, but at least look out and stay focus for those around you.
    _______________________

    My entry for The Rogue Olympics, Round 8, the last one ;(, where the theme was « Focus ». The moc contains exactly 101 bricks, and it was pain not the go over that number and unfortunaltly, I had to use none-Lego support like tap or box.

    As an inspiration, if you can still call it inspiration, because it's very similar to what I built, the comic picture (Don't mention the author of the Pinterest picture because I don't think the person made it really and unfortunatly, I can find the real author, at least I can say the person signes as "Fernandez")


    I hope you like it :D

    _______________________

    Of course the duck is present, he's just flying above, and it's absolutly not because he's not here x)

    Proof

    In deutch:


    Auch wenn ich sicher bin, dass diese Blume Grund genug war, sie zu fotografieren, wäre es vielleicht eine gute Idee, die Festigkeit des Felsens zu überprüfen, bevor man ihn betritt. Für ein perfektes Bild muss man unbedingt den richtigen Fokus haben, damit das Bild nicht unscharf wird, aber man sollte wenigstens aufpassen und den Fokus für die Menschen um einen herum behalten.
    _______________________

    Mein Beitrag für die Rogue Olympics, Runde 8, die letzte ;(, wo das Thema „Focus“ war. Das Moc enthält genau 101 Steine, und es war schmerzhaft, nicht über diese Zahl zu gehen, und leider musste ich nicht-Lego Unterstützung wie Hahn oder Box verwenden.

    Als Inspiration, wenn man es noch als Inspiration bezeichnen kann, weil es dem, was ich gebaut habe, sehr ähnlich ist, das Comic-Bild (Ich erwähne den Autor des Pinterest-Bildes nicht, weil ich nicht glaube, dass die Person es wirklich gemacht hat und leider kann ich den wirklichen Autor nicht finden, zumindest kann ich sagen, dass die Person als „Fernandez“ unterschreibt)


    Ich hoffe, es gefällt Ihnen :D

    _______________________

    Natürlich ist die Ente anwesend, sie fliegt nur darüber, und das liegt ganz sicher nicht daran, dass sie nicht da ist x)


    One second before trouble by Syrdarian, on Flickr

    _______________________

    For sure in a few seconds, mom's gonna come and the troubles with, make sure to run fast enough. This week theme wasn't very that easy, and I got hard time finding ideas. The issues were that to show chaos, load of piece have to be used to represent it well. That's why I decided to make a MOC "One second before chaos", as it would allow me to add more details while staying in the theme. This moc is however, the second I built, indeed before I had the idea to make the eye of Smaug open (In the Hobbit by J.R.R.Tolkien) as when he awakes, chaos isn't near. But after all, I wasn't very satified with how it looked so I switched to this one.

    _______________________

    My entry for Rogue Olympics, Round 7. It contains 101 pieces.

    For the lustre, I got inspired by a lustre present in the Lego Ideas Project History Museum by Bricky_Brick.


    I hope you like it :D

    _______________________

    The duck is taking care of its head, kinda hurted x(

    Proof

    Contains exactly 101 parts / Enthält genau 101 Teile

    The smaug eye for those who wanted to see what it would have looked


    In deutch:

    Sicherlich wird in ein paar Sekunden Mama kommen und die Probleme mit, stellen Sie sicher, schnell genug zu laufen. Das Thema dieser Woche war nicht so einfach, und es fiel mir schwer, Ideen zu finden. Das Problem war, dass man, um das Chaos zu zeigen, eine Menge Teile verwenden muss, um es gut darzustellen. Deshalb habe ich mich entschieden, ein MOC „Eine Sekunde vor dem Chaos“ zu machen, da ich so mehr Details hinzufügen kann, ohne das Thema zu vernachlässigen. Dieses MOC ist allerdings das zweite, das ich gebaut habe, und zwar bevor ich die Idee hatte, das Auge von Smaug (im Hobbit von J.R.R.Tolkien) zu öffnen, denn wenn er erwacht, ist das Chaos nicht in der Nähe. Aber schließlich war ich nicht sehr zufrieden damit, wie es aussah, also bin ich zu diesem hier übergegangen.

    _______________________

    Mein Beitrag zur Schurkenolympiade, Runde 7. Er besteht aus 101 Teilen.

    Für den Lüster habe ich mich von einem Lüster aus dem Lego Ideas Project History Museum von Bricky_Brick inspirieren lassen.


    Ich hoffe, es gefällt euch :D

    _______________________

    Die Ente kümmert sich um ihren Kopf, der irgendwie verletzt ist x(

    Full image (bigger)

    Mastermind by Syrdarian, on Flickr

    _______________________

    The use of your mind might be useful to solve that Mastermind ! What a pun, isn't it :S:rolleyes: Anyways, after searching for idea, I wanted to make like a jungle temple entrance with and closed door linked to 2 pressures plates where you have to put things onto in order to launch the opening system. The connection with the theme would have been to put a thinking minifigure struggling to find a way to open the door. I started building while trying to use not common part like Bionicle but didn't really come up with a good moc. I finally decided to build a Mini Mastermind with that kind of old version as I didn't really want a modern one. It only took an hour of building.

    _______________________

    My entry for The Rogue Olympics, Round 6, and it contains exactly 101 pieces.

    No particular inspiration appart from the Mastermind itself :moustache:


    I hope you like it :D

    _______________________

    A duck? No, look at the scale ! Wouldn't have made sense to put a giant foot x)

    Proof:

    Contains exactly 101 parts / Enthält genau 101 Teile

    In Deutch:

    Der Einsatz deines Verstandes könnte nützlich sein, um dieses Rätsel zu lösen! Was für ein Wortspiel, nicht wahr :S:rolleyes: Wie auch immer, nachdem ich nach Ideen gesucht habe, wollte ich eine Art Dschungel-Tempel-Eingang mit einer geschlossenen Tür machen, die mit 2 Druckplatten verbunden ist, auf die man Dinge legen muss, um das Öffnungssystem zu starten. Die Verbindung mit dem Thema wäre gewesen, eine denkende Minifigur zu platzieren, die sich bemüht, einen Weg zu finden, die Tür zu öffnen. Ich habe mit dem Bau begonnen und dabei versucht, ein nicht alltägliches Teil wie Bionicle zu verwenden, aber mir ist nicht wirklich ein gutes Moc eingefallen. Schließlich entschied ich mich, einen Mini Mastermind mit dieser alten Version zu bauen, da ich nicht wirklich eine moderne Version wollte. Es dauerte nur eine Stunde Bauzeit.

    _______________________

    Mein Beitrag für die Schurkenolympiade, Runde 6, und er enthält genau 101 Teile.

    Keine besondere Inspiration, abgesehen von dem Mastermind selbst :moustache:


    Ich hoffe, es gefällt euch :D

    _______________________

    Eine Ente? Nein, schau dir den Maßstab an! Es hätte keinen Sinn gemacht, einen riesigen Fuß hineinzusetzen x)

    Full Image (Bigger)

    Don't be too harsh to yourself, I think you did a good job with capturing the scenery and I also don't think that you overused the editing and Photoshop effects.

    I can also really relate to the struggles you described with coming up with an idea this week. I've had similar difficulties, and my building time is restricted to the weekend as well.

    At least we came up with a MOC, yours is greater btw. Concerning the editing, it's still very far from the pictures I've taken, in my opinion it's a little cheaty.

    We'll soon see what next week's theme will be :)

    Ascend the sky discreetly by Syrdarian, on Flickr

    _______________________

    You can hear them leaving and travelling, but they're so discreet in the dark sky! Fireworks soaring into the sky with the utmost discretion, for an even greater effect of surprise.

    Inspiration this time, came very hardly. It's not I hadn't any ideas, in contrary, but they all seemed bad, too hard to make or it didn't really motivate me. As I was enable to build with real part the whole week, the weekend was the only time I could really build and that kind of restricted me as I wasn't able to test the idea every time one poped. In the end, as time was counted, I picked a rather basic idea that came when I saw the "Costume Firework Rocket" from the minifigure series 18. So far, the MOC I’m the least prouf of :(

    :!:Please note that for this MOC, a huge amount of part are used as support for the rockets and the background and that I used a lot (too much for my taste) photoshop by removing a lot of things that didn't look great which gives that impression that all the things are flying.:!:

    _______________________

    My entry for The Rogue Olympics, Round 5, and it contains exactly 101 pieces.

    I didn’t really get any inspiration by a picture or an artist but I’ve a feeling, MOC has already been made that looks like my MOC, but I’m not sure, it’s just a feeling and if it’s really the case, then please tell me ;)


    I hope you like it :D

    _______________________

    Kind of cold that high in the sky, or at least too much for the duck.


    Proof:


    Yes... A lot of supports...

    In Deutch:

    Man hört sie kommen und gehen, aber sie sind so diskret am dunklen Himmel! Feuerwerkskörper, die mit äußerster Diskretion in den Himmel steigen, um einen noch größeren Überraschungseffekt zu erzielen.

    Die Inspiration kam dieses Mal nur sehr schwer. Es ist nicht so, dass ich keine Ideen gehabt hätte, im Gegenteil, aber sie schienen mir alle schlecht, zu schwer zu machen oder nicht wirklich motivierend zu sein. Da ich die ganze Woche über die Möglichkeit hatte, mit einem echten Teil zu bauen, war das Wochenende die einzige Zeit, in der ich wirklich bauen konnte, und das schränkte mich irgendwie ein, da ich nicht jedes Mal, wenn eine Idee auftauchte, diese testen konnte. Letztendlich habe ich mich aus Zeitgründen für eine recht einfache Idee entschieden, die mir kam, als ich die "Costume Firework Rocket" aus der Minifiguren-Serie 18 sah. Bis jetzt ist es das MOC, auf das ich am wenigsten stolz bin :(

    :!:Bitte beachtet, dass für dieses MOC eine riesige Menge an Teilen als Stütze für die Raketen und den Hintergrund verwendet wurde und dass ich viel (zu viel für meinen Geschmack) Photoshop verwendet habe, indem ich viele Dinge entfernt habe, die nicht gut aussahen, was den Eindruck erweckt, dass alle Dinge fliegen:!

    _______________________

    Mein Beitrag für die Schurkenolympiade, Runde 5, und er enthält genau 101 Teile.

    Ich habe mich nicht wirklich von einem Bild oder einem Künstler inspirieren lassen, aber ich habe das Gefühl, dass bereits ein MOC gemacht wurde, das wie mein MOC aussieht, aber ich bin mir nicht sicher, es ist nur ein Gefühl und wenn es wirklich der Fall ist, dann sagt es mir bitte ;)


    Ich hoffe es gefällt euch :D

    _______________________

    Ziemlich kalt so hoch am Himmel, oder zumindest zu viel für die Ente.

    Sentence is over by Syrdarian, on Flickr

    _______________________

    When strength won't deliver, using your sense of balance may be the answer. Sisyphus has understood this, and this way, no longer does a rock find itself at the bottom of the mountain, having to be pushed without bringing the wrath of the Gods, it is free to wander and give free rein to its senses, not its muscles.

    Sisyphus or Sisyphos, a character from Greek mythology, was the founder and king of Ephyra. He was a devious tyrant who killed visitors to show off his power. This violation of the sacred hospitality tradition greatly angered the gods. They punished him for trickery of others, including his cheating death twice. The gods forced him to roll an immense boulder up a hill only for it to roll back down every time it neared the top, repeating this action for eternity.


    Wenn die Kraft nicht ausreicht, kann der Gleichgewichtssinn die Antwort sein. Sisyphos hat das verstanden, und so findet sich ein Stein nicht mehr am Fuße des Berges wieder, wo er geschoben werden muss, ohne den Zorn der Götter auf sich zu ziehen, sondern er kann frei wandern und seinen Sinnen freien Lauf lassen, nicht seinen Muskeln.

    Sisyphos oder Sisyphos, eine Figur der griechischen Mythologie, war der Gründer und König von Ephyra. Er war ein hinterhältiger Tyrann, der Besucher tötete, um seine Macht zu demonstrieren. Dieser Verstoß gegen die heilige Tradition der Gastfreundschaft erzürnte die Götter sehr. Sie bestraften ihn für seine Betrügereien an anderen, darunter auch dafür, dass er zweimal den Tod betrog. Die Götter zwangen ihn, einen riesigen Felsbrocken einen Hügel hinaufzurollen, der dann jedes Mal, wenn er sich dem Gipfel näherte, wieder hinunterrollte und diese Aktion bis in alle Ewigkeit wiederholte.

    _______________________

    My entry for The Rogue Olympics, Round 4 It contains exactly 98 pieces, and is done on Studio.

    Concerning this MOC, even if it’s a mythological tale, where you have the freedom of interpretation, I got inspired by three works of art:

    - A day in the life of a modern Sisyphus by AO01, I really like that picture, in particular the color palette which feels like hell, and the big sun with several color as some kinds of shadows.

    - « Sisyphe - Illustrations » by erhui1979, at first, this picture inspired me as I liked the dark blue and the red combined which makes a great constrast, I turned towards a warmer color palette.

    - These two pictures are very similar, only the color palettes change, and I gotta say, it was my main source of inspiration for this moc :

    SISYPHUS – Landscape Illustration and The Myth of Sisyphus – Landscape Illustration both by carrythefire.


    Mein Beitrag für die Schurkenolympiade, Runde 4 Er besteht aus genau 98 Teilen und ist auf Studio entstanden.

    Was dieses MOC angeht, auch wenn es eine mythologische Geschichte ist, bei der man die Freiheit der Interpretation hat, so habe ich mich von drei Kunstwerken inspirieren lassen:

    - A day in the life of a modern Sisyphus von AO01, ich mag dieses Bild sehr, insbesondere die Farbpalette, die sich wie die Hölle anfühlt, und die große Sonne mit verschiedenen Farben als eine Art Schatten.

    - "Sisyphe - Illustrations" von erhui1979, zuerst hat mich dieses Bild inspiriert, da ich das dunkle Blau und das Rot mochte, was einen tollen Kontrast ergibt, dann habe ich mich für eine wärmere Farbpalette entschieden.

    - Diese beiden Bilder sind sich sehr ähnlich, nur die Farbpaletten sind anders, und ich muss sagen, es war meine Hauptinspirationsquelle für dieses Moc:

    SISYPHUS - Landscape Illustration und The Myth of Sisyphus - Landscape Illustration, beide von carrythefire.


    I hope you like it :D

    Ich hoffe, es gefällt Ihnen :D

    _______________________

    A bit too hot fot the duck and it also comes with the fear of taking a small stone on the face.

    Ein bisschen zu heiß für die Ente, und man hat auch Angst, einen kleinen Stein ins Gesicht zu bekommen.


    In spoiler, the part amount, and the stability of the moc / In Spoiler, die Teilmenge und die Stabilität des Mocs.

    It contains 98 parts / Er enthält 98 Teile

    As it was made on Studio, I wanted to show that the picture is feasible if you put on the ground like the picture above / Da es auf Studio gemacht wurde, wollte ich zeigen, dass das Bild machbar ist, wenn man es auf den Boden legt wie das Bild oben