Uff, den Contest habe ich auch komplett vergessen. Mal sehen, ob noch was von mir kommt, aber ich habe bis zu den Ferien wieder Klausurphase. Muss mal gucken, wie weit das geht.
Posts by Salogelb
-
-
Sehr schöne Szene. Sowohl das Wasser als auch die Insel finde ich sehr gut gelungen. Die Wellen sehen vor allem durch die nicht gerade Form sehr gut aus. Aber sind die zum Surfen nicht zu klein?
Die unterschiedlichen Farbabstimmungen des Wassers sehen auch gerade durch die Schrägen sehr gut aus.
LG Ole
-
Wunderschön, lieber Ole!
Der Mirkwood ist einer meiner Lieblingslocations des Hobbits, denn er ist so schön düster und hat mit Momenten wie den Schmetterlingen über den Wipfeln auch die nötigen lichten Momente.
Es ist wahrlich beeindruckend, wie du diese beiden so konträren Stimmungen eingefangen hast. Die Close-Ups, die z.B. durch die Baumstämme hindurch fotografiert hast, wirken mit ihrer Tiefenunschärfe toll und beschwören ein wenig den wabernden Nebel herauf, den ich in Erinnerung habe. Und dann die Schmetterlingsszene
Vielleicht habe ich sie übersehen, aber hast du irgendwo im Modell ein, zwei gebaute Spinnen versteckt?
Wirklich tolle Arbeit, ich bin gespannt, was du uns als nächstes zeigst!
Viele Grüße
Markus
Danke Markus.
Die Tiefenunschärfe bei den Objektiven, die ich verwendet habe, mag ich auch sehr.
Ich hatte mal eine Spinne da drin, aber das sah komisch aus, weil das Moc dafür nicht hoch und tief genug ist. Oder die Spinne sah im Maßstab zu den Zwergen seltsam aus. Ich konnte da keine perfekte Größe finden. Dafür ist ja das gebaute weiße Reh da. Davvon kann ich auch die Tage noch mein Close-Up hochladen.
LG Ole
-
https://www.youtube.com/watch?v=Y1fH8EnTNrY
Hab grad kein Geld dafür, aber den UCS MF mit 40%Rabatt hört sich gut an.
-
Sehr coole Vignetten.
Sind das alles original Lego Teile? Die Helme und den Vogel habe ich bspw glaube ich noch nie gesehen.
LG Ole
-
Dieser Thread ist jetzt offiziell beendet. Man kann das finale Ergebnis hier ansehen: Hier klicken.
-
Super, fängt die Stimmung auch klasse ein.
Vielen Dank!
Tolles MOC, Ole!
Wirklich, die Stimmung hast du super eingefangen und der schwarze Hintergrund lässt es noch besser, sprich dunkler und düsterer, wirken. Da will man sich einfach nicht drin verlaufen...
Obendrauf hast du auch noch tolle Fotos deinesMOCs geschossen. Mir gefällt das mit der Brücke und den Spinnennetzen ziemlich gut. Und auch die Bepflanzung sagt mir sehr zu. Auf dem letzen Bild ist deutlich die beginnende Düsternis des Waldes zu erkennen...brrrrr.
Toll gemacht! Kommen da noch mehr Szenen?
Ich würde gerne mehr Details zur tollen Brücke sehen, kannst du (vielleicht beim Zerlegen) noch ein zwei Fotos davon machen?
Viele Grüße
Ben
Danke dir. Das war auch einer der Gründe, warum mir die Fotos ohne Hintergrund nicht gefielen.
Meinst du mit mehr Szenen noch welche danach (Mit den Spinnen und Thranduils Hallen)? Aus Mittelerde wird auf jeden Fall noch etwas kommen, aber nicht unbedingt direkt aus dem Wald. Obwohl mich Thranduils Hallen schon reizen würden
Von der Brücke kann ich gerne noch ein paar Fotos machen.
Ole Ole!
Schön wieder mal was tolles von den Hobbits zu sehen! Genial finde ich den Übergang vom grünen ins braune Laub.
Und Bilbo der oben zu den Bäumen raus schaut mit den Schmetterlingen genial!
Auch die Flussszene die meines Wissens nur im Buch vorkommt ist gut.
Danke Patric
Danke auch dir. Bilbo ist auch eines meiner liebsten Details. Bloß die blöden Schmetterlinge fliegen immer durch die Gegend, sobald man das Moc berührt. Die liegen halt nur darauf.
Die Flussszene kommt zumindest in der Extended Edition auch im Film vor. Ob in der normalen auch, weiß ich nicht. Ich habe nur die extended.
LG Ole
-
Ich habe mein Mirkwood Moc eigentlich seit Anfang des Jahres fertig, aber erst seit ein paar Wochen habe ich einen Fotohintergrund, der groß genug ist für es. Vorher war ich überhaupt nicht zufrieden mit den Bildern. Die Entstehung des Modells könnt ihr Hier nachlesen. Im April konnte man den Mirkwood sogar schon auf der Ausstellung "Bricks am Meer" begutachten. Ich denke zu dem Modell und dem Vorbild muss ich nicht mehr schreiben, da ihr zumindest letzteres kennen solltet. Bevor ich euch jetzt aber mit Bildern zuballer sei noch gesagt, dass ich, wenn ihr einen Bereich noch in Detailbildern sehen wollt, das Modell noch nicht zerlegt habe. noch könnt ihr also Wünsche äußern. Nun aber die Bilder:
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Lego Mirkwood by Salogelb, auf Flickr
Hier gibt es noch ein Video dazu:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Über feedback würde ich mich natürlich freuen.
LG Ole
-
You are welcome.
Your mocs on Flickr look great. Hope you will show us new ones soon.
-
Ich würde gerne mitmachen, weiß aber jetzt schon, dass ich zeitlich nicht dazu kommen würde, etwas qualitatives dafür zu bauen. Dazu habe ich in den nächsten Wochen zu viele Termine.
Aber viel Spaß euch allen dabei.
-
Kurze Frage: Ich habe noch nie so eine Kugel in echt gesehen, also weiß ich nicht, wie groß die sind. Kann mir jemand die Maße in Noppen/Steinen sagen?
-
Sieht nach einer praktikablen Lösung aus. Mein Baubereich ist aktuell ein Teil eines Regales.
-
Extrem geile Modelle. Mir gefällt der Wolf am besten, da ich diese Tiere generell gerne mag.
Auch die ganzen Landschaften sehen mega aus. Love it!
LG Ole
-
Ich hatte leider keine umsetzbare Idee, was ich bauen könnte
. Hätte gerne teilgenommen.
-
Die Dinos sehen mir für Skelette irgendwie zu massiv aus. Besonders der Trex hat zu viel Masse. Da sahen die originalen wirklich besser aus. Vielleicht kaufe ich mir das Set trotzdem und baue es um, aber ich denke ein Selbstbau ist da besser.
-
Das Moc ist nicht von mir, aber ich würde sagen, dass das einfach so ein Teil oben ist: Klick mich, und die Blätter dann in schrägen Winkeln drangemacht sind. Ich habe das gerade mal getestet und es hält besser, als ich erwartet habe. Sonst kann man aber natürlich auch andere Palmblätter nehmen.
-
Keine Ahnung, ob du noch immer Ideen suchst, aber falls Ja:
Ich finde tatsächlich die Teile, die von TLG auch als Palmen gedacht sind, sehen häufig auch gut aus. Die kann man dann nur nicht zu hoch bauen, ohne das es komisch aussieht. Ist Bautechnisch jetzt nicht so anspruchsvoll
, aber man kann es dafür bei einer Collab einfach einheitlich halten. und es hält gut.
Guck dir vllt dazu mal das Bild an:
Exploring the New World by Simon Schweyer, auf Flickr
-
Moin Ansgar
Sehr schönes Modell. Auch schön Detailliert. Ich kann mit diesen ganzen Religions Sachen nicht wirklich was anfangen, aber die Gebäude sind immer sehr beeindruckend gebaut und dein Modell zeigt das sehr realistisch.
LG Ole
-
Hab nur dünne braune Arme mit Clip gesehen = Ast vom Baum
Daran hatte ich auch gedacht.
Aber gut zu wissen, dass die Arme auch abnehmbar sind.
-
Kann man die denn irgendwie vom Körper trennen?