LEGO Castle -Allgemeiner Diskussionsthread

  • Hallo Leute,

    ich muss mich mal outen -ich stehe total auf Forumsdiskussionen.

    Mir ist bewusst, dass sich die Auseinandersetzung mit unser aller Lieblingsthema heute bevorzugt in irgendwelchen Kommentarspalten auf Newsseiten abspielt -mit dem Ergebnis, dass interessante Gesichtspunkte und Meinungen schnell und auf Nimmerwiedersehen im alles verschlingenden Nirvana der Newsmeldungen verschwinden.

    Ich mag mich mit dem Versuch, einen klassischen, fortlaufenden Foren-Thread zum Thema Castle im Jahr 2025 zu starten, daher womöglich zu einem altertümlichen (Hof-)Narren machen -ich versuche es dennoch.

    Denn wenn es überhaupt nochmal einen guten Zeitpunkt gibt, sowas zu versuchen, dann muss es jetzt sein -denn wir leben in ebenso interessanten wie ereignisreichen Zeiten:

    Minifiguren-Automat mit zwei tollen neuen Castle-Fraktionen, im August eine tolle CREATOR-Burg mit zwei weiteren neuen Gruppen. Dazu tolle Exklusiv-, IDEAS- und BLDP-Sets, die um die Gunst der Castle-Fans wetteifern und uns die klassischen Löwen- wie Adlerritter und auch das Wolfpack zurückbringen/gebracht haben. Und, nicht zuletzt, ein (durchaus gerechtfertigter) Hype um einige der neuesten CMF-Figuren, allen voran natürlich die Dungeons & Dragons-Reihe, bei der nicht die Frage ob, sondern vielmehr wann eine zweite Reihe erscheinen sollte, die Debatten dominiert.

    Und mag man sich nach jahrelanger Castle-Dürre nun ob all der neuen Sets und Figuren der letzten Zeit nun fast schon erschlagen fühlen, so braucht es doch umso mehr mal eine Art Sammelplatz für alle Castle-relevanten Fragen. Und wer weiß? Es könnte vielleicht dieser Thread werden -es soll ja durchaus ein paar Leute hier geben, die für's LEGO-Mittelalter wie ich einiges übrig haben...

    Rückblick: Berühmte Fraktionen des Burgendlandes

    In diesem Sinne lege ich einfach mal vor mit ein paar Gedanken zu den vier (!!!) neuen Fraktionen des Burgenlandes, aber erstmal eine persönliche Vorbemerkung:

    Für mich persönlich können den Löwen- und Adlerrittern (in jeweils beiden Auflagen) nur wenige Lager, die über die Jahre um unsere Gunst geworben haben, in punkto Design und Charme wirklich das Wasser reichen. Und das liegt in meinem Fall nicht allein an Nostalgie, denn spätestens seit ihren Neuauflagen herrschen sie doch mit ihren ikonischen Grafiken und den perfekt abgestimmten Farben wieder unangefochten über das Burgenland. Diese Figuren mit ihren Logos wirken fantasievoll und zeitlos, gleichzeitig für das Mittelalter-Thema weder zu kindlich noch zu martialisch. Ein Glück, dass es gelungen ist, den Charme dieser beiden Gruppen auch in der Neuauflage trotz aufwändigerer Drucke nicht zu verhunzen, sondern zu erhalten. So schön dass für uns aber auch ist, so hoch legt es doch auch gleichzeitig die Messlatte für neue Gruppen, sich daneben dauerhaft in unseren Herzen zu etablieren. Wer kann da überhaupt mithalten?

    Für mich ganz persönlich wären hier die grünen Drachenritter der Kingdoms-Reihe, sowie die roten Drachenritter der letzten offiziellen Castle-Reihe zu nennen. Beide nutze ich in MOC's wie Brickfilmen ebenso rege, wie die beiden Klassiker. In derselben Liga würde ich die Renegades von der Wolfsbande nennen und der geneigte Leser wird spätestens jetzt ein „Vorlieben-Muster“ erkennen: Der Floyd steht auf Wamse mit Logodruck. Und ich entgegne: Schuldig! Zumindest, wenn das Logo auch was hermacht.

    Vor dem Hintergrund verwehre ich den CMF-Raben- (oder Krähen-) Rittern auch (noch) den Einzug in meinen persönlichen Olymp, da mich diese Röcke immer an die Kreuzritter erinnern, die nicht so mein Fall sind. Aus demselben Grund hat mich auch der CMF-Bärenritter -trotz tollem Logo-Schild- eher kalt gelassen. Sollte aber noch irgendwann ein Logo-Wams erscheinen (quasi für die Infanterie), wären die Raben für mich ganz vorn dabei, denn Farbgebung und Logo sind toll.

    Und wo wir gerade bei CMF's sind: Der Dämonenritter aus Serie 7 zählt auch zu meinen persönlichen Alltime-Favoriten (bei Castle & CMF). Aus den schwarzen Rittern mit martialischem Wildschweinwappen(!) lässt sich einiges machen -doch jetzt mal endlich zum Thema, den „Neuen“:


    Castle & CREATOR: Traumhochzeit?

    Wie schon im „was denkt Ihr gerade“-Thread gepostet, finde ich die im August erscheinende CREATOR-Burg sensationell.

    Bilder & Infos dazu gibt es hier: https://www.stonewars.de/news/lego-crea…2025-neuheiten/

    Überhaupt halte ich CREATOR und Castle für eine perfekte Mischung! Auch in Zeiten höherer Bepreisung hat man hier für die UVP ein doch recht ordentliches Paket geschnürt. Das war auch schon beim Piratenschiff zu beobachten. Aber gerade bei Castle kann man eben aus einer überschaubaren Anzahl an Farben und Steinen viele verschiedene Modelle besonders glaubhaft „aus einer Box“ abbilden, was speziell bei der kommenden Burg schon richtig gut gelungen ist und den jungen Käufern ein Vielfaches an Bau- und Spielspaß für den harten Euro bietet.

    Und im Prinzip waren die Castle-Sets der 80er ja auch schon CREATOR-Sets, wurden doch auf dem Karton schon damals immer auch zwei Alternativmodelle abgebildet -nur gab es für die damals leider keine Anleitung...war dann eben doch nicht immer alles nur besser früher. Das finde ich ausgesprochen beruhigend:-)

    Diese Burg gefällt mir (gebäude- und farbentechnisch) trotz kleinerer Größe besser als ihre Vorgängerin und dürfte darüberhinaus auch den interessanteren Teilespender abgeben. Insbesondere das Alternativmodell „Dorf“ hätte mich als kleinen Bub unterm Weihnachtsbaum wohl zum Ausflippen gebracht. Zum no-Brainer wird das Set aber natürlich durch die Beigabe neuer Ritterfraktionen: Pferde- und Schlangenritter entern das Burgenland!

    Das Glück der Erde -trotz blauer Pferde?

    Und hätten mir die Pferderitter in weiß-rot vermutlich besser gefallen als im jetzigen weiß-blau, so bin ich doch angetan, eine neue Fraktion zu begrüßen, die sich stilistisch auf den ersten Blick ganz gut im Mix mit den für mich über allem stehenden Löwen- und Adlerrittern, bzw. roten und grünen Drachen machen sollte.

    Die Pferderitter tragen zwar auch Röcke, aber immerhin mit Logo. Und: Pferderitter scheint hier tatsächlich wörtlich gemeint zu sein und da machen Röcke über Kettenhemd statt schwerer Panzerung vermutlich einfach mehr Sinn. Und sie schauen ja schon echt schick aus...

    Doch cool oder nicht cool -am Ende entscheidet es doch fast immer das Logo, ähem, Wappen. Denn sind wir ehrlich: Torso, Beine und Schild machen am Ende die Musik, während wir Helme, Bewaffnung und Köpfe doch meist nach eigenem Gutdünken wählen (mache ich zumindest seit jeher so).

    Das Pferdelogo wurde hier wirklich schön designt, denn es erinnert an einen Springer beim Schach. Und auch wenn ich nicht aufhören kann, mich zu fragen warum man hier nicht weiß auf rot oder weiß auf schwarz genommen hat, so muss ich festhalten, dass ich die Pferderitter sehr mag und mich auf sie freue. Zumal ich in Sachen „weiß auf rot“ weiter unten im Text noch seeeehr auf meine Kosten kommen werde :)

    Ich glaube auch, die Farbkombi „unterwältigt“ mich gerade deshalb ein wenig, weil sie so jüngst erst auf dem Schild des Drachenkriegers aus der „Dungeons & Dragons“-Reihe zu sehen war. Ganz allgemein sehen sich diese Figur und die Pferderitter -vom Kopf abgesehen- nicht ganz unähnlich, was in Zukunft eventuell noch so manchem Figbarf zum Vorteil gereichen dürfte...

    Mit vier Figuren ist die Burgbewohner-Fraktion hier jedenfalls prominent vertreten: Insgesamt gibt es zwei Ritter, eine Königin in gleicher Rüstung und einen König (mit etwas edlerem Gewand im gleichen Stil), dazu noch einen neutral gewandeten Stallburschen, der vermutlich die ganze Arbeit in der Burg allein machen darf.

    Schwarzrock mit Schlangenschild -immerhin...

    Dass dementgegen nur ein einziger Schlangenritter vertreten ist, lässt die Vemutung zu, dass der eher ein Gast auf Durchreise, ein Turnierteilnehmer oder Vasall des Königs denn ein Angreifer zu sein scheint. Wobei: LEGO hat durchaus auch schon einzelne Ritter ganze Burgen angreifen lassen:-)

    Beim Schlangenritter fällt der Verzicht auf ein Wappen auf der Kleidung auf, der Recke kommt in schwarzem Gewand daher und trägt das Schlangenwappen lediglich auf seinem Schild. Dieser gleicht in seiner Form dem Hylia-Schild von Link aus dem Deku-Baum-Set und präsentiert eine schwarze Schlange auf gelbem Grund. Joa, kann man machen.Haut mich nicht um, aber fällt auch nicht aus dem Rahmen.

    Bei beiden Fraktionen fällt unterm Strich positiv auf, dass sie sich durch die Verwendung neuer Wappentiere und anderer Farbgebung klar als Ergänzung zu den beliebten Klassikern verstehen, wodurch sie bestimmt auf Anhieb viele Fans finden dürften.

    Ich lege mich fest: Diese Burg sollte gut laufen -ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen.

    Kapselkrieger auf dem Vormarsch!

    Doch als wäre das allein nicht schon ein Knaller, kommen noch zwei weitere Gruppen auf die Landkarte, die ähnlichen Prämissen folgen. Die Rede ist natürlich vom IDEAS-Kapselautomaten, der jüngst enthüllt wurde und jeweils zwei Ritter der neuen Greifen- und Krakenritter enthält.

    Bilder und Infos gibt es hier: https://www.stonewars.de/news/lego-idea…ll-vorgestellt/

    Und hier war mein erster Eindruck: Richtig, richtig super hätte ich die gefunden, wenn sie das Logo auf dem Torso beim Krakenritter weggelassen und dafür beim Greifenritter eins draufgepackt hätten -welches dann übrigens als angenehme Unterscheidung zu den übrigen Fraktionen aufgrund der anderen Details am Torso etwas kleiner hätte ausfallen müssen (wie wir es noch von den Nexo Knights her kennen).

    In greifbarer Nähe

    Trotzdem kriegen wir hier richtig gutes Zeug wie ich nach einem ausgiebigen zweiten Blick finde:

    Die Greifenritter kommen nun in genau jener Farbgebung, die ich (s.o.) gern bei den Pferderittern aus der CREATOR-Burg gesehen hätte, aber auch hier funktioniert sie super und der Greif wurde auch richtig klasse designt. Der Torso wirkt für mich ohne (kleines) Wappen zwar etwas leer, dafür gefällt mir das Kettenhemd mit weinrotem Untergewand und den ebenfalls weinroten Ärmeln an sich schon sehr gut. Warum diese Streiter jedoch mit dem römischen Gladius ausgestattet wurden, verstehe ich nicht so ganz. Die Helme sind ebenfalls bereits bestens bekannt, passen aber hier gut. Man muss ja auch nicht immer alles neu erfinden.

    Allerdings fällt mir bei der Gelegenheit auf, dass LEGO echt mal darüber nachdenken könnte, die 80er-Helme der Bogenschützen wieder zu bringen, die hätte ich hier speziell bei den Krakenrittern auch ganz cool gefunden.

    Aber overall ist erstmal klar, diese Greifen will ich haben. Zumal auch ihre Wappenschilde in der oben beim Schlangenritter erwähnten neuen Form daherkommen und überdies mit todschickem Goldrand veredelt wurden.

    Ist das vielleicht sogar der schönste Wappenschild, den LEGO jemals herausgebracht hat? Darüber könnte man echt mal abstimmen, gute Chancen hätte er wohl. Klar ist aber, dass dieser Schild erste Sahne ist. Zumal auch die Art der Gestaltung des Greifen ähnlich zeitlos wirkt, wie ihrerzeit die der Adler und Löwen. Und das halte ich nicht für eine Übertreibung.

    Kommen wir nun zu den Krakenrittern. Bei denen handelt es sich, wie Farbgebung und Logo sowie die Wikingerhelme (in braun eher Kappen) nahelegen, um seefahrende Streiter. Vor dem Hintergrund macht vieles von dem was wir hier sehen schon Sinn. Stellen wir sie uns also auf Booten und Schiffen, in Hafenspelunken und hinter den Zinnen windumpeitschter Inselfestungen vor, dann kriegen wir das richtige Gefühl für diese Gruppe.

    Genau meine Krakenweite!

    Positiv schonmal: Mit dieser Figur/Gruppe hat mich LEGO überrascht. Die Fargebung und Gestaltung von Torso und Beinen ist zudem auf den ersten Blick durchaus wagemutig, aber wie ich finde, schlicht und ergreifend überragend! Und je länger ich mir diese „LEGO-Graufreuds“ anschaue, desto besser gefallen sie mir. Doch, doch, das kann man schon alles so machen. Die Schilde sind hier rund, was ebenfalls an seefahrende Recken erinnert und daher absolut passt. Die namengebende Krake wurde nicht ganz so „classy“ umgesetzt wie der Greif aus der Kapsel nebenan, wirkt aber durchaus „mittelalterlich“ und angenehm grimmig. Wohl eher keine Sympathieträger, die „Wolfsbande der Meere“ womöglich? Das bleibt dann wohl in erster Linie unserer Fantasie überlassen -hach, ich liebe LEGO Castle...und ich mag diese „Wasser-Ritter“ sehr, weil sie zu den Neuauflagen der Klassiker passen und gleichzeitig frischen (See-)Wind ins Burgenland bringen.

    Spontan mein Ranking der vier Neuen Fraktionen:

    1.) Greifen -sofort her damit!

    2.) Kraken -sofort her damit!

    3.) Pferde -das zu „brave“ blau auf weiß wirkt etwas bieder, aber ansonsten: Sofort her damit!

    4.) Schlangen -bisher streng genommen nur ein einziger Schild, aber der ist gut. Da will ich aber noch mehr sehen.

    Bei den Pferderittern kriegen wir ja gleich Varianten (Soldaten- & Königstorso) geboten, bei den drei übrigen werden diese bei entsprechendem Anklang eventuell in künftigen Sets noch kommen. Insgesamt aber einfach klasse, dass LEGO hier die Chance ergreift, eigene neue Castle-Fraktionen ins Rennen zu schicken, genau so muss das sein -nicht jedes Jahr in dieser Menge, aber diese Breitseite nehme ich doch gerne mit.

    Mich würde mal interessieren, wie Euch die neuen Gruppen und besonders auch die neuen Schildformen gefallen -habt Ihr „Bock auf die Burg“? Werdet Ihr gar der Greifen- und Krakenritter wegen (und womöglich wegen der türkisen Space-Männchen) zum Kapselautomaten greifen oder hofft Ihr hier auf Pick-a-Brick? Schreibt doch mal, wie Eure Gedanken dazu sind.

    Ich persönlich hoffe, die Creator-Burg zeitnah zum Release mit Rabatt zu bekommen, während ich bei der Kapselgeschichte erstmal abwarten werde, was sich bei Pick a Brick so tut. Denn bin ich auch kein klassischer Army-Builder, sollten es doch so vier bis acht Figuren einer Gruppe sein (wenn es denn innerhalb der Gruppe 2-3 Varianten gibt). Und das geht dann eher nicht so gut über teure Sets.

  • Den Einzug der neuen Schildteile in den "Mainstream" finde ich persönlich großartig, zumal es meine größte Befürchtung war, dass dem Deku-Baum allzu viel seines Inhaltes exklusiv bleiben wird. Bei den neuen Rittern freut mich vor allem, dass sie sich auf die klassischen Designphilosophien stützen, aber nicht altbacken wirken, da sind die konkreten Fraktionen für mich ehrlich gesagt eher irrelevant. Hoffentlich werden von den Creator Sets auch mal mehrere ähnliche in verschiedenen Preisbereichen erscheinen. Ich finde deren Design zwar echt gut, aber ein paar kleine Kutschen oder Mauersegmente mit Turm fände ich wären eine schöne separate Ergänzung, für die man auch keine komplette Themenreihe starten müsste. Den Kapselautomaten finde ich abgesehen von den enthaltenen Figuren total uninteressant, und die werden mich nicht zum Kauf bewegen können.

  • Ich kann ja von mir behaupten, dass ich Lego Castle Fan der ersten Stunde bin.

    Als ich damals die Gelbe Burg zum Geburtstag bekommen habe, habe ich mich nicht über die Farbe gewundert.

    Sondern nur darüber, warum in der Beschreibung extra die Schiessscharten angepriesen wurden!

    Es gab da aber nichts zu schiessen. Pfeil und Bogen kamen erst viel später auf den Markt!

    Die Burg habe ich immer noch....nur jetzt in vielen meiner Bauwerke als Unterbau verwendet! ;)


    Meine Lieblingsritter sind immer noch die Kronenritter der Fantasy Era!

    Davor waren die Falkenritter Jahrzehntelang meine Lieblinge.

    Jetzt finde ich die Rabenritter sehr gelungen!


    Da ich meine Burgen schon seit Jahren selber baue, finde ich wenig gefallen an den Burgen von Lego!

    Aber ich würde mich auch nicht als normalen Castle Fan bezeichnen. Meine persönlichen Ansprüche an ein LEGO Castle Set sind wahrscheinlich nur sehr schwer zu erfüllen!

    Nur diese Burg hat mich komplett überzeugt!

    s-l1600.jpg


    Die hätte ich auch nicht besser selber bauen können!

    Deshalb interessieren mich bei den neuen Castle Sets auch nur die Figuren.

    Leider muss ich sagen, dass mir bis jetzt nur die Greifenritter wirklich ansprechen. Auch wegen dem Schild mit der neuen Form!

    Leider haben die das Wappen nicht auf dem Torso.

    Ich hätte mir für die Figuren mehr neue Teile ( Schilde; Waffen, Helme, Rüstungen, Schwerthalter gewünscht! )

    Das hätte mich echt gefreut. So haben die Figuren halt "nur" eine neue Bedruckung.

    Mal sehen, ob und wie viele Figuren doch den Weg zu mir finden.

    Von den Fraktionen, die mir gefallen, muss ich immer eine Armee haben! :shy:


    Lars, der mit den hohen Ansprüchen ^^

  • Super Idee, super Artikel.


    Ich habe die alten Castle-Reihen komplett verpasst, habe aber als 4-Jähriger immer sehnsuchtsvoll die große Löwenritterburg der letzten Castle-Themenwelt angeguckt. Ritter sind einfach toll :)

    Mittlerweile hat es mich dann nach Mittelerde verschlagen, bin also eher auf der Suche nach realistischen Elben-, Menschen- und Zwergentorsos, aber die aktuellen Castlefiguren sind definitiv auch so schön anzusehen. Die Helme der Kraken werden sich bestimmt toll als Lederkappen von Rohan-Kriegern machen, hoffentlich kommen die zu Pick a Brick.

    Viele Grüße und einen schönen Abend

  • Das wäre die beste Lösung, ich denke und hoffe auch, dass das passieren wird. War ja bei den Neuauflagen von Löwen, Adlern, Wolfsbande und Forestmen auch so.

    Aber wie oben geschrieben, bei der Burg möchte ich das Set auch mal aufbauen, einfach mal wieder Lust drauf bekommen. Und die Teile kann ich hernach auch gut gebrauchen für eigene Werke, das passt schon.

    Da wir bei den Greifen und Kraken hier ja auch noch keine Varianten haben und diese eventuell noch kommen, kann man ja bei beiden noch "mit Logo" und "ohne Logo"-Varianten seitens LEGO anbieten/nachreichen, das ist ja nur mal so eine erste Rutsche -hoffe ich zumindest.

    Vielleicht kommt ja noch irgendwann die "Bergfestung der Greifenritter", mit großen Kampfvögeln á la Gwaihir, wer weiß? Oder ein "Schlachtenboot der Krakenritter" mit Schilden außen dran, wie bei den Wikingern? Ob offiziell oder via IDEAS oder BDP... da gibt es ja heuer doch einige Möglichgkeiten.

    In Verbindung mit der letzten D&D-Reihe, Rivendell, etc. und Co. ist ja gerade wieder erfreulich viel Dampf auf dem Castle-Kessel und ich finde das großartig.

    Larsvader : Ja, die Kronenritter finde ich auch ganz cool, von denen habe ich auch noch ein paar.

  • Ich freue mich schon auf die Krakenritter und werde dann, so sie denn bei PAB auftauchen, wieder Mittelaltermocs bauen - zum ersten Mal seit den 90ern. Meine Lieblingsthemen sind ja Piraten, Ritter, Züge und Star Wars, aber bisher haben mich die verschiedenen Ritterfraktionen nicht hinter dem Ofen vorgelockt. Dann kamen die Krakenritter und ich war seit dem ersten geleakten Bild verliebt :love: (Eigentlich schon vorher, als ich das Schild aus der Abstimmung gesehen habe).

    Es steht und fällt natürlich mit PAB und ob die Ritter dort erhältlich sein werden, aber ich behaupte mal, dass Lego mehr Geld mit den verschiedenen neuen Rittern (und Spacemen) bei PAB verdienen kann als mit dem Minifigurenautomat. Naja, weiß ich natürlich nicht ob es stimmt :D

    Ich sehe die Krakenritter auch als Seefahrerfraktion und sie können eine Bindeglied zwischen Vikings und Castle sein. Zur Seefahrt gehört natürlich auch Handel, also sehe ich die Krakenritter nicht als die Bösen ;)

    Die Minifigur sieht jedenfalls super aus und ich denke, weil man mit drei Farben arbeiten kann, gibt gute Möglichkeiten die verschiedenen Ritter nicht alle gleich aussehen zu lassen. Das Halstuch werde ich aber weglassen und auch auf Fleshies umsteigen.

    Jetzt bleibt nur noch abzwarten, bis nach einigen langen Monaten die Krakenritter hoffentlich bei PAB erscheinen werden und dann, nach einigen weiteren Monaten des quälenden Wartens (nachdem die Scalper PAB leergekauft haben und Lego irgendwann wieder aufgefüllt hat.) geht es los mit den Krakenrittern auf dem Bautisch. Hab mir dazu letztens in großer Vorfreude schon ein paar Schilde, Rüstungen, Schwerter, etc. und einige Wolfpack-Torsi bei PAB bestellt...

  • Was die Variationen angeht -zuletzt hat es ja auch zwei Fälle gegeben, in denen die CMF-Reihe genutzt wurde, um Varianten von bekannten Fraktionen wie den blauen Falkenrittern (Falknerin) und zuletzt Wolfsbande (Wolfbändiger) rauszubringen. Da könnten die vier „Neuen“ auch früher oder später aufschlagen.

    Ich habe oben statt Falken- übrigens immer Adlerritter geschrieben, hat sich wohl in der Kindheit verfestigt:)

    Classic-Space-Fan : Den Gedanken mit weiteren Creator-Sets zum Theme finde ich auch interessant, da könnte man auch mal eine „Unterwegs“-Box machen mit bspw. den Varianten Königskutsche, Belagerungsturm, Gefangenen- oder Gütertransport (mit brickbaren Ochsen statt Pferde) oder so.

    Oder ein „Leben in den Wäldern“-Set mit ein paar Farbvaroianten der modernisierten Forestmen.

  • Hat auch was:)

    Und das weiße Einhorn finde ich irgendwie tatsächlich ganz cool. Macht sich bestimmt toll in einem „Lichtung im verzauberten Wald“-MOC oder so. Ich bleibe aber wohl trotz der schönen Farben bei der Creator-Burg.


    Die runden „Turmspitzen“ in azure sind mir aber gleich aufgefallen -gibt es die hier erstmals in der Farbe? Ich bin ja noch mittendrin in meinem „Microscale-Frühlingserwachen“ und Turmspitzen und Dächer in der Farbe -womöglich auf Gebäuden in weiß oder tan, das könnte schon ein Hingucker werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!