Hey Player 1 -mit wem würdest Du spielen? 9
-
"Lord" Snakor (2) 22%
-
Ayesha die Löwenbändigerin (1) 11%
-
Die namenlose Samurai (1) 11%
-
Marie-Hélène die feurige Piratenbraut (1) 11%
-
Simon der Vampirjäger (1) 11%
-
Brunhilda von Karatstein (1) 11%
-
Bernardo der Alchemist (1) 11%
-
Shango der Illisu... Illoni...Zauberer! (1) 11%
-
Ingwar der würzige Wikinger (0) 0%
-
Rangolf der Axtkämpfer (0) 0%
-
Vincenzo der Gondolier (0) 0%
-
Maximus der Gladiator (0) 0%
-
Lady Arianna (0) 0%
-
Crunch der Troll (0) 0%
-
Hagen von Westrheinsburg (0) 0%
-
Jachyra der rote Dämon (0) 0%
Sie kamen aus allen Teilen der bekannten Welt. Angezogen von Gerüchten um ein magisches Schwert, dass sich seinem Träger beugen und Wünsche wahr werden lassen soll. Angetrieben von den unterschiedlichsten Beweggründen haben sie sich dazu entschieden, die lange Reise auf sich zu nehmen und an einem Turnier um die sagenumwobene magische Klinge teilzunehmen. Sechzehn Recken treten an -nur einer wird die Chance erhalten, am Emde um "Brickscalibur" zu kämpfen.
"Kurze" Vorbemerkung:
Stark inspiriert von der von mir seit Teil 1 auf SEGA's Dreamcast sehr geschätzen Videospielreihe "Soul Calibur" hatte ich Lust, eine MOC-Reihe im Stile eines Videopspiele-Kampfturniers auf die Minifigurenbeinchen zu stellen. Der laufende "Brickscalibur"-Contest war, bzw. ist, da natürlich der ideale Anlass. Nach langen Bedenken -und weil ich mich von einigen der Figuren nicht trennen konnte- habe ich mich für 16 Recken entschieden, was insgesamt 16 MOC's (Stages) bedeutet. Insgesamt neun dieser 16 habe ich inzwischen fertig, die Arbeiten an der nächsten Rutsche beginnen morgen oder übermorgen. Mein persönliches Ziel war es, das Achtelfinale bis Ende Dezember fertig zu kriegen, das habe ich gepackt, was mich persönlich sehr gefreut hat.
Eine besondere Herausforderung stellte natürlich die Zusammenstellung der Figuren dar -sie sind neben dem Kampfsystem das Wichtigste an einem Fighting-Game. Sie sollten unbedingt catchy sein, eine gewisse plakative, comicartige Personality mitbringen und so gestaltet sein, dass sie gleichzeitig nicht zu speziell oder "aufdringlich" rüberkommen. Es sollten Figuren entstehen, die man immer wieder mal gerne anschaut, so wie es auch bei den Charakteren eines guten Fighting-Games immer der Fall sein sollte. Eben so, dass man -obschon es immer persönliche Favoriten gibt- immer mal wieder Lust bekommt, mit diesem oder jenem auch nochmal einen Durchlauf zu starten. Dazu müssen in einem Fighter -vielleicht mal vom Endboss abgesehen- die Figuren in jeder Umgebung funktionieren. Denn wenn man mit nem Kumpel auf der Couch oder online im Netz einen gepflegten Prügler zockt, kämpft man ja mit jedem Recken überall mal. Um mich da ein wenig selbst auf die Probe zu stellen, habe ich zum Beispiel auch die eisige Lady bewusst in einer Schatzkammer antreten lassen und sie nicht mit einer Schneelandschaft komplimentiert. Was mit Schnee kommt aber eventuell auch noch.
Doch nun genug der Vorrede, lassen wir das Turnier beginnen!
Zum Start gilt es natürlich, erstmal einen Kämpfer auszuwählen. Das erledigt man in einem Fighting-Game seit jeher im "Character-select-screen", meiner sieht so aus:
Player 1 choose your fighter! by Fletcher Floyd, auf Flickr
Ich möchte an dieser Stelle gern die Gelegenheit nutzen, Euch die einzelnen Teilnehmer des Turniers etwas näher vorzustellen, wir bewegen uns, beginnend mit der oberen Reihe, von links nach rechts:
1.) Ingwar, der würzige Wikinger
The spicy viking: Ingwar by Fletcher Floyd, auf Flickr
Ingwar aus dem hohen Norden, auch bekannt als der "würzige Wikinger". Den Spitznamen bekam er, weil er sein Geld für gewöhnlich mit Überfällen auf wohlhabende Gewürzhändler verdient. Der in die Jahre gekommene Haudegen hofft, mit den magischen Kräften, die man der Klinge "Brickscalibur" nachsagt, seine Jugend wiedeerherstellen zu können.
2.) Ayesha, die Löwenbändigerin (mit Aurora)
The fierce lion tamer: Ayesha (with Aurora) by Fletcher Floyd, auf Flickr
Ayesha, die mächtige Löwenbändigherin, ist eine der bekanntesten Teilnehmerinnen des Turniers. Hart wie Stahl und im Kampf erprobt, hofft sie, die Klinge "Brickscalibur" zu gewinnen, um sie in eine magische Peitsche zu verwandeln. Mit ihrer Hilfe will sie es schaffen, selbst die bösartigsten Kreaturen zu zähmen. Zum Turnier wird sie wie immer von ihrer Löwin Aurora begleitet.
3.) Rangolf der Axtkämpfer
Rangolf the Axeman by Fletcher Floyd, auf Flickr
Ein wahrer Naturbursche: Rangolf ist ein Mann des Waldes. Immer ein Lächeln auf den Lippen und immer bereit für einen guten Kampf, hofft er, ähnlich wie Ayesha, "Brickscalibur" umzuformen -und zwar in eine gewaltige Axt, vor der weder Feind noch Forst sicher sind.
4.) Die namenlose Samurai
For the pride of the family: A nameless Samurai by Fletcher Floyd, auf Flickr
Im Geheimen trainiert von einem legendären Kampfkünstler, sollte diese Junge Frau lediglich ihren Bruder, den Erben ihres mächtigen Vaters, zum Turnier begleiten. Unterwegs wurde ihr Camp jedoch von Banditen angegriffen. Als die namenlose Samurai ihren Bruder im Pfeilhagel sterben sah, ergriff sie kurzentschlossen sein Schwert und erledigte die Angreifer bis auf den letzten Mann. Als einzige Überlebende entschied sie sich, an ihres Bruders statt, am Turnier teilzunehmen -für die Ehre der Familie. Nicht ahnend, dass sie aus den Schatten aufmerksam beobachtet wurde, machte sie sich auf die Weiterreise...
5.) Vincenzo, der fesche Gondolier
The fancy gondoliere: Vincenzo di Rucola by Fletcher Floyd, auf Flickr
Ob als Gondolier in den Kanälen der großen Stadt oder im Kampf gegen seine Widersacher: Frauenschwarm Vincenzo hat seine Ruderstange stets fest im Griff. Aufgrund seiner Jugend und seines Übermutes neigen seine Gegner oft dazu, ihn zu unterschätzen -ein schwerer Fehler, denn der stets so unbedarft wirkende junge Mann ist extrem schnell und in der Lage, mit seinem Stab atemberaubende akrobatische Manöver zu vollbringen, die seine Kontrahenten vor ungeahnte Probleme stellen.
6.) Die feurige Piratenbraut: Marie-Hélène de Saint-Exupéry
The fiery pirate: Marie-Helène de Saint-Exupéry by Fletcher Floyd, auf Flickr
Eine femme fatale, wie sie im Buche steht: Marie-Hélène ist nicht nur eine berüchtige Piratenbraut, die auf allen Meeren arglose Handelsschiffe und Materialtransporte plündert, sondern auch eine ausgesprochen wendige und brutale Zweikämpferin. Von der Macht Brickscaliburs erhofft sie sich die Herrschaft über die Weltmeere.
7.) Der unerschrockene Vampirjäger: Simon aus Aljiba
No love for bats: Simon of Aljiba by Fletcher Floyd, auf Flickr
Simon ist der jüngste Nachkomme eines legendären Clans berühmter Vampirjäger. Als er von den sagenumwobenen Kräften Brickscaliburs erfuhr, machte er sich umgehend auf den Weg zum Turnier. Eine magische Waffe, um die Welt vom Bösen zu reinigen? Oder ein finsteres Werkzeug bösartiger Dämonen? Simon weiß, dass er erst die Wahrheit über Brickscalibur aufdecken muss, ehe er entscheiden kann, wie mit ihm zu verfahren ist.
Randnotiz: Es gehört seit Teil 2 zur "Soul Calibur"-Reihe, dass "Gaststars" aus anderen Spieleserien auftreten. Die Liste ist durchaus prominent besetzt: Link aus "Zelda", Ezio aus "Assassin's Creed", Yoda/Darth Vader aus "Star Wars", Kratos aus "God of War", zuletzt Geralt aus "The Witcher". Ich habe mich daher auch für einen Charakter einer anderen Gamesreihe entschieden. Kenner werden ihn bestimmt erkannt haben: Dies ist quasi mein "Simon Belmont" aus "Castlevania". Auch die Stadt "Aljiba" entstammt dem Castlevania-Kosmos-
8.) Im Kampf gestählt: Maximus der Gladiator
Steeled in battle: Maximus the Gladiator by Fletcher Floyd, auf Flickr
Gefangener, Gesetzloser, Arenakämpfer wider Willen: Nach jahren der Widrigkeiten und Entbehrungen gelang es Maximus schließlich, seine Freiheit zurückzuerlangen, indem er für seinen "Besitzer" einen wichtigen Kampf auf Leben und Tod gewann. Seitdem verdingte er sich einige Zeit als Söldner, ehe ihn die Gerüchte um Brickscalibur schließlich zum Turnier trieben. Sollte er die begehrte Trophäe gewinnen, möchte er sie an den Meistbietenden verkaufen, um sich eine bessere Zukunft aufzubauen.