Brickscalibur -Das Turnier

  • Hey Player 1 -mit wem würdest Du spielen? 9

    1. "Lord" Snakor (2) 22%
    2. Ayesha die Löwenbändigerin (1) 11%
    3. Die namenlose Samurai (1) 11%
    4. Marie-Hélène die feurige Piratenbraut (1) 11%
    5. Simon der Vampirjäger (1) 11%
    6. Brunhilda von Karatstein (1) 11%
    7. Bernardo der Alchemist (1) 11%
    8. Shango der Illisu... Illoni...Zauberer! (1) 11%
    9. Ingwar der würzige Wikinger (0) 0%
    10. Rangolf der Axtkämpfer (0) 0%
    11. Vincenzo der Gondolier (0) 0%
    12. Maximus der Gladiator (0) 0%
    13. Lady Arianna (0) 0%
    14. Crunch der Troll (0) 0%
    15. Hagen von Westrheinsburg (0) 0%
    16. Jachyra der rote Dämon (0) 0%

    Sie kamen aus allen Teilen der bekannten Welt. Angezogen von Gerüchten um ein magisches Schwert, dass sich seinem Träger beugen und Wünsche wahr werden lassen soll. Angetrieben von den unterschiedlichsten Beweggründen haben sie sich dazu entschieden, die lange Reise auf sich zu nehmen und an einem Turnier um die sagenumwobene magische Klinge teilzunehmen. Sechzehn Recken treten an -nur einer wird die Chance erhalten, am Emde um "Brickscalibur" zu kämpfen.


    "Kurze" Vorbemerkung:

    Stark inspiriert von der von mir seit Teil 1 auf SEGA's Dreamcast sehr geschätzen Videospielreihe "Soul Calibur" hatte ich Lust, eine MOC-Reihe im Stile eines Videopspiele-Kampfturniers auf die Minifigurenbeinchen zu stellen. Der laufende "Brickscalibur"-Contest war, bzw. ist, da natürlich der ideale Anlass. Nach langen Bedenken -und weil ich mich von einigen der Figuren nicht trennen konnte- habe ich mich für 16 Recken entschieden, was insgesamt 16 MOC's (Stages) bedeutet. Insgesamt neun dieser 16 habe ich inzwischen fertig, die Arbeiten an der nächsten Rutsche beginnen morgen oder übermorgen. Mein persönliches Ziel war es, das Achtelfinale bis Ende Dezember fertig zu kriegen, das habe ich gepackt, was mich persönlich sehr gefreut hat.

    Eine besondere Herausforderung stellte natürlich die Zusammenstellung der Figuren dar -sie sind neben dem Kampfsystem das Wichtigste an einem Fighting-Game. Sie sollten unbedingt catchy sein, eine gewisse plakative, comicartige Personality mitbringen und so gestaltet sein, dass sie gleichzeitig nicht zu speziell oder "aufdringlich" rüberkommen. Es sollten Figuren entstehen, die man immer wieder mal gerne anschaut, so wie es auch bei den Charakteren eines guten Fighting-Games immer der Fall sein sollte. Eben so, dass man -obschon es immer persönliche Favoriten gibt- immer mal wieder Lust bekommt, mit diesem oder jenem auch nochmal einen Durchlauf zu starten. Dazu müssen in einem Fighter -vielleicht mal vom Endboss abgesehen- die Figuren in jeder Umgebung funktionieren. Denn wenn man mit nem Kumpel auf der Couch oder online im Netz einen gepflegten Prügler zockt, kämpft man ja mit jedem Recken überall mal. Um mich da ein wenig selbst auf die Probe zu stellen, habe ich zum Beispiel auch die eisige Lady bewusst in einer Schatzkammer antreten lassen und sie nicht mit einer Schneelandschaft komplimentiert. Was mit Schnee kommt aber eventuell auch noch.

    Doch nun genug der Vorrede, lassen wir das Turnier beginnen!

    Zum Start gilt es natürlich, erstmal einen Kämpfer auszuwählen. Das erledigt man in einem Fighting-Game seit jeher im "Character-select-screen", meiner sieht so aus:


    54240866800_89246c0356_c.jpg

    Player 1 choose your fighter! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ich möchte an dieser Stelle gern die Gelegenheit nutzen, Euch die einzelnen Teilnehmer des Turniers etwas näher vorzustellen, wir bewegen uns, beginnend mit der oberen Reihe, von links nach rechts:


    1.) Ingwar, der würzige Wikinger

    54210697181_4da364c99a_c.jpg

    The spicy viking: Ingwar by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ingwar aus dem hohen Norden, auch bekannt als der "würzige Wikinger". Den Spitznamen bekam er, weil er sein Geld für gewöhnlich mit Überfällen auf wohlhabende Gewürzhändler verdient. Der in die Jahre gekommene Haudegen hofft, mit den magischen Kräften, die man der Klinge "Brickscalibur" nachsagt, seine Jugend wiedeerherstellen zu können.


    2.) Ayesha, die Löwenbändigerin (mit Aurora)

    54226158849_cf3e6aa590_c.jpg

    The fierce lion tamer: Ayesha (with Aurora) by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ayesha, die mächtige Löwenbändigherin, ist eine der bekanntesten Teilnehmerinnen des Turniers. Hart wie Stahl und im Kampf erprobt, hofft sie, die Klinge "Brickscalibur" zu gewinnen, um sie in eine magische Peitsche zu verwandeln. Mit ihrer Hilfe will sie es schaffen, selbst die bösartigsten Kreaturen zu zähmen. Zum Turnier wird sie wie immer von ihrer Löwin Aurora begleitet.


    3.) Rangolf der Axtkämpfer

    54212557091_6fe1f200a8_c.jpg

    Rangolf the Axeman by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ein wahrer Naturbursche: Rangolf ist ein Mann des Waldes. Immer ein Lächeln auf den Lippen und immer bereit für einen guten Kampf, hofft er, ähnlich wie Ayesha, "Brickscalibur" umzuformen -und zwar in eine gewaltige Axt, vor der weder Feind noch Forst sicher sind.


    4.) Die namenlose Samurai

    54212797089_3cfcf9f87e_c.jpg

    For the pride of the family: A nameless Samurai by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Im Geheimen trainiert von einem legendären Kampfkünstler, sollte diese Junge Frau lediglich ihren Bruder, den Erben ihres mächtigen Vaters, zum Turnier begleiten. Unterwegs wurde ihr Camp jedoch von Banditen angegriffen. Als die namenlose Samurai ihren Bruder im Pfeilhagel sterben sah, ergriff sie kurzentschlossen sein Schwert und erledigte die Angreifer bis auf den letzten Mann. Als einzige Überlebende entschied sie sich, an ihres Bruders statt, am Turnier teilzunehmen -für die Ehre der Familie. Nicht ahnend, dass sie aus den Schatten aufmerksam beobachtet wurde, machte sie sich auf die Weiterreise...


    5.) Vincenzo, der fesche Gondolier

    54208090637_efe4f283a5_c.jpg

    The fancy gondoliere: Vincenzo di Rucola by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ob als Gondolier in den Kanälen der großen Stadt oder im Kampf gegen seine Widersacher: Frauenschwarm Vincenzo hat seine Ruderstange stets fest im Griff. Aufgrund seiner Jugend und seines Übermutes neigen seine Gegner oft dazu, ihn zu unterschätzen -ein schwerer Fehler, denn der stets so unbedarft wirkende junge Mann ist extrem schnell und in der Lage, mit seinem Stab atemberaubende akrobatische Manöver zu vollbringen, die seine Kontrahenten vor ungeahnte Probleme stellen.


    6.) Die feurige Piratenbraut: Marie-Hélène de Saint-Exupéry

    54218430095_f5c9aba7d7_c.jpg

    The fiery pirate: Marie-Helène de Saint-Exupéry by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Eine femme fatale, wie sie im Buche steht: Marie-Hélène ist nicht nur eine berüchtige Piratenbraut, die auf allen Meeren arglose Handelsschiffe und Materialtransporte plündert, sondern auch eine ausgesprochen wendige und brutale Zweikämpferin. Von der Macht Brickscaliburs erhofft sie sich die Herrschaft über die Weltmeere.


    7.) Der unerschrockene Vampirjäger: Simon aus Aljiba

    54233598101_49f16dcf58_c.jpg

    No love for bats: Simon of Aljiba by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Simon ist der jüngste Nachkomme eines legendären Clans berühmter Vampirjäger. Als er von den sagenumwobenen Kräften Brickscaliburs erfuhr, machte er sich umgehend auf den Weg zum Turnier. Eine magische Waffe, um die Welt vom Bösen zu reinigen? Oder ein finsteres Werkzeug bösartiger Dämonen? Simon weiß, dass er erst die Wahrheit über Brickscalibur aufdecken muss, ehe er entscheiden kann, wie mit ihm zu verfahren ist.

    Randnotiz: Es gehört seit Teil 2 zur "Soul Calibur"-Reihe, dass "Gaststars" aus anderen Spieleserien auftreten. Die Liste ist durchaus prominent besetzt: Link aus "Zelda", Ezio aus "Assassin's Creed", Yoda/Darth Vader aus "Star Wars", Kratos aus "God of War", zuletzt Geralt aus "The Witcher". Ich habe mich daher auch für einen Charakter einer anderen Gamesreihe entschieden. Kenner werden ihn bestimmt erkannt haben: Dies ist quasi mein "Simon Belmont" aus "Castlevania". Auch die Stadt "Aljiba" entstammt dem Castlevania-Kosmos-


    8.) Im Kampf gestählt: Maximus der Gladiator

    54214824855_9377b21be0_c.jpg

    Steeled in battle: Maximus the Gladiator by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Gefangener, Gesetzloser, Arenakämpfer wider Willen: Nach jahren der Widrigkeiten und Entbehrungen gelang es Maximus schließlich, seine Freiheit zurückzuerlangen, indem er für seinen "Besitzer" einen wichtigen Kampf auf Leben und Tod gewann. Seitdem verdingte er sich einige Zeit als Söldner, ehe ihn die Gerüchte um Brickscalibur schließlich zum Turnier trieben. Sollte er die begehrte Trophäe gewinnen, möchte er sie an den Meistbietenden verkaufen, um sich eine bessere Zukunft aufzubauen.

  • 9.) Um der Schlange willen: "Lord" Snakor von Rosenfels


    54225917476_198d25d60f_c.jpg

    For the sake of a snake: Lord Snakor by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Ganz schön durchtrieben: Durch einen verräterischen Coup gelang es dem hinterhältigen Snakor und seinen Schlangenmenschen, den Herrensitz von Haus Rosenfels zu erobern, wobei er den jungen Lord Harald brutal vertrimmte. Seitdem nennt er sich selbst einen Lord und schwingt die erhabene Traditionsklinge "Erdbeben", Wahrzeichen derer von Rosenfels. Sollte Brickscalibur in seine schlüpfrigen Hände fallen, plant er, die ganze bekannte Welt der Herrschaft der Schlangenmenschen zu unterwerfen. Mit ihm als Alleinherrscher an der Spitze -selbstverständlich. Denn wie er selbst sagen, bzw. zischen würde: Adel verpflichtet:-)


    10.) Ein eisiger Hauch: Lady Arianna (mit Glacier)


    54214657933_a31506dbd6_c.jpg

    An icy breath: Lady Arianne (with Glacier) by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Eine absolute Überraschungsteilnehmerin: Mit Lady Arianna vom geheimnisvollen und abgeschotten lebenden Volk der Schnee-Elfen hatte niemand gerechnet. Die Waffe ihrer Wahl ist "Gletscher", ein magisches Eisschwert, dessen Existenz lange Zeit nur ein unbestätigtes Gerücht war, bis die eisige Lady beim Turnier aufschlug. Und ihre Teilnahme wirft einige Rätsel auf: Sie verfügt offensichtlich bereits über eine magische Klinge -was also will sie mit Brickscalibur?


    11.) Kühn und fest entschlossen: Brunhilda von Karatstein


    54223150085_d9d901cbf8_c.jpg

    Bold and fearless: Brunhilda von Karatstein by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Als letzte Erbin des des einst mächtigen Hauses von Karatstein, will Brunhilda beim Turnier den verblassten Ruhm ihrer Familie wiederherstellen. Seit ihrer Kindheit im Kampf ausgebildet, hat sie sich in den letzten Jahren auf Turnieren bereits einen Namen machen können. Niemand sollte diese Lady unterschätzen -denn sie ist bereit, wirklich jedes Opfer zu bringen, um ihr Ziel zu erreichen.


    12.) Liebling der Buchmacher: Crunch der Troll


    54208947166_89107f22f3_c.jpg

    The odds-on favourite: Crunch the troll by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Jedes Turnier hat seinen Favoriten. Im Fall dieses Turniers ist das ohne wenn und aber Crunch der Troll. Obwohl das Volk der Trolle nicht unbedingt zu den Beliebtesten zählt, ist Crunch eine lebende Legende und wird allerorts bewundert wie gefürchtet. Er gilt als der perfekte Krieger und ist trotz seiner wuchtigen Masse überaus beweglich. Schwingt seinen mächtigen Kriegshammer, den die meisten anderen Kämpfer nicht mal anheben könnten, mitunter sogar einhändig. Ungeschlagen im Kampf, gestählt in hunderten von Kämpfen, gilt sein Sieg im Turnier als sichere Sache. Doch wer weiß...


    13.) Verblassender Ruhm: Hagen von Westrheinsburg


    54218429685_9ef6fa32b1_c.jpg

    Fading glory: Hagen von Westrheinsburg by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Die Geschichte, die den einst gefeierten Helden von Westrheinsburg zum Turnier führte, ist eine Traurige. Spöttisch belächelt von seinem Schwiegersohn, dem jungen Thronerben, der es sogar schaffte, seine älteste Tochter gegen ihn einzunehmen, wurde er bei Hofe immer mehr zu einer tragischen Figur, betrachtet wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Verbittert und erfüllt von einem Gefühl der Nutzlosigkeit, verließ er eines Nachts, verabschiedet nur von der jüngsten seiner drei Töchter, die Heimat -fest entschlossen, seinen Namen ein letztes Mal in die Geschichtsbücher einzutragen. Da er bereits auf die 50 zugeht, hat er sich bei einem Kunsthandwerker ein Sehglas für sein linkes Auge fertigen lassen, um im Kampf trotz almählich nachlassender Sehkraft stets die Übersicht zu behalten.


    14.) Der rote Dämon: Jachyra


    54222986398_1f65b6bfce_c.jpg

    The red demon: Jachyra (with cape) by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Am wenigsten von allen Teilnehmern weiß man über diesen Kämpfer: Der rote Dämon mit dem Namen Jachyra erschien wie aus dem Nichts und erklärte seine Teilnahme. Still und tödlich, kann diese Kreatur den Beginn des Turniers gar nicht abwarten. Stets umgeben von einer finsteren Aura, die jeden in seiner Nähe mit Unbehagen erfüllt, wird er alles daran setzen, Brickscalibur in seine dämonischen Finger zu bekommen. Was die Welt zu erwarten hat, wenn er das Turnier gewinnen sollte, kann man nur erahnen...


    15.) Ein Hoch auf die Braukunst: Bernardo der Alchemist


    54233597946_2b134a9a21_c.jpg

    Genie in a bottle: Bernardo the alchemist by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Vom Volk der Zwerge kommt Bernardo. Und war auch zu erwarten gewesen, dass vom Volk der Zwerge ein Vertreter zum Turnier anreisen würde, so dürften doch mit Bernardo die Allerwenigsten gerechnet haben. Darüber, welches Interesse er an Brickscalibut haben könnte, kann nur spekuliert werden, doch ein berechenbarer Gegner sieht definitiv anders aus. Bernardo stärkt sich im Kampf mit selbstgebrauten Tränken, mit denen er seine Kraft und Schnelligkeit erhöht. Mit Rauchbomben und Feuertränken sucht er zielstrebig nach einer Lücke in des Gegners Verteidigung, bereit, jederzeit mit seinem taditionellen Zwergenhammer zuzuschlagen und den Kampf mit einem einzigen mächtigen Hieb zu beenden.


    16.) Auf Du und Du mit der Geisterwelt: Shango der Illusionist


    54211083765_286340261c_c.jpg

    Shango the illusionist by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Kaum weniger bedrohlich als Jachyra wirkt Shango, obwohl er im Gegensatz zu diesem eindeutig ein Mensch ist. Dem Illusionist von den südlichen Inseln eilt ein zweifelhafter Ruf als Wahrsager, Zauberer und Gedankenleser voraus. Einige Munkeln sogar, er sei mit Hilfe seiner unheimlichen, blau schimmernden Lampe in der Lage, Kontakt zum Reich der Toten aufzunehmen. Unbestritten sind allerdings seine Fähigkeiten im Zweikampf. Shango ist nicht nur ein begnadeter Schwertkämpfer, sondern wird auch alle Tricks in seinem Repertoire nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.


    Kleiner Tipp: Nicht in die Lampe schauen! Ihr seid gewarnt.


    Das wären soweit die Teilnehmer! Nur einem wird es erlaubt sein, am Ende, nachdem alle anderen besiegt wurden, um die mächtige Klinge Brickscalibur anzutreten.

  • Da wir nun alle beisammen haben, möge das Turnier beginnen! 16 Recken, das läuft auf ein KO-System heraus, beginnend mit dem Achtelfinale. Siege sind enteweder durch einen klassischen KO möglich, oder einen "Ring-Out", also das hinausbefördern des Kontrahenten aus der eigentlichen Kampfarena.

    Die geheimnisvollen Veranstalter, die auch die äußerst unheimlich anmutenden Ringrichter stellen, haben gelost. Dabei ergaben sich folgende Paarungen:


    Hagen von Westrheinsburg vs. Rangolf in der Schleimgrube über dem Drachenwald

    54152715887_3e96871141_c.jpg

    Brickscalibur Tournament I: Hagen von Westrheinsburg vs. Rangolf the Axeman by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Klare Sache -einen der beiden Kontrahenten im Schleim baden zu sehen, wäre wohl eine Mordsgaudi gewesen. Doch beide Kämpfer waren akribisch darauf bedacht, dem Rand der kleinen Kampffläche fern zu bleiben. So emntwickelte sich das Duell zwischen Hagen und dem deutlich jüngeren und agileren Rangolf zu einem zähen Belauern und Fintieren. Das Duell zog sich und klare Treffer waren selten. Was der jüngere Axtkämpfer dem alten Kempen an Geschwindigkeit voraushatte, konnte dieser mit seiner Erfahrung ausgleichen -schien er doch stets zu wissen, was sein Gegner als Nächstes versuchen würde. Am Ende war es sein jugendlicher Ungestühm, der Rangolf den Kampf kostete. Alles auf eine Karte setzend, stürmte auf den alten Ritter zu und holte zum entscheidenden Streich aus -doch die Axt verfehlte ihr Ziel. Mit dem Knauf seines Schwertes verpasste Hagen seinem Gegner einen Wirkungstreffer, der ihn zu Boden warf und für einige Minuten das Bewusstsein verlieren ließ.

    54233859254_69e512461c_c.jpg

    Round 1 Results: Hagen defeats Rangolf by KO! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Hagen von Westrheinsburg (durch KO)!

    Nach dem Kampf half Hagen seinem Kontrahenten auf die Beine. Der unterlegene Rangolf zeigte sich als fairer Verlierer und beide Männer reichten einander die Hände. Und schnell wurde klar, dass dieser Kampf im Grunde keinen echten Verlierer hatte: Hagen hatte bewiesen, dass er noch immer ein niemals zu unterschätzender Gegner war. Rangolf wiederum hatte sich gegen einen berühmten Kämpfer lange Zeit gut behaupten können und wird aus diesem Duell wertvolle Erfahrungen für kommende Kämpfe mitnehmen.


    2.) Marie-Hélène de Saint-Exupéry vs. "Lord" Snakor in der Kunstgallerie

    54166262026_6ed591a039_c.jpg

    Brickscalibur Tournament II: Marie-Helene vs. Lord Snakor at the art Gallery by Fletcher Floyd, auf Flickr

    In der Kunstgalerie -bitte beachten sie die dramatische Skulptur im Hintergrund, ein Meisterwerk namens "Tristolf und Irene" aus dem Meißel des berühmten Bildhauers Boris van Schnuppe- kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen der feurigen Piratenbraut und dem durchtriebenen Schlangenlord. Jener hat offenbar eigens für dieses Duell noch etwas von seinem Gift abgezapft, um es aus einer Flasche auf seine Klinge zu träufeln. Allerdings stellte sich bereits kurz nach Kampfbeginn heraus, dass die Wahl der Waffen hier der Piratenbraut einen gewaltigen Vorteil verschaffte: Dem schlüpfrigen Snakor wollte es einfach nicht gelingen, den Dreizack seiner Kontrahentin zu überwinden und in Schlagdistanz zu kommen. Marie-Hélène dagegen brachte den zunehmend frustrierten Schlangenmenschen zunehmend in Bedrängnis. Beim verzweifelten Versuch eines Gegenangriffs geschah es schließlich: Snakors Hals verfing sich im Dreizack -und die "Lolita der Meere" beendete sämtliche von Snakoprs finsteren Ambitionen ein für allemal.

    54233626576_36cb7ee29e_c.jpg

    Round 1 Results: Marie-Hélène wins ...fatality! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Marie-Hélène de Saint-Exupéry (Fatality;-)!

    Zufrieden betrachtete Marie-Hélène das Resultat ihrer Arbeit. Und kurz darauf das eindrucksvolle Schwert "Erdbeben", dass nun herrenlos zu ihren Füßen lag. Wird bestimmt einen guten Preis bringen dachte sie schmunzelnd und nahm es an sich, bevor sie die Kunstgalerie verließ...


    3.) Shango der Illusionist vs. die namenlose Samurai in der Skeletthöhle

    Irgendetwas war merkwürdig, dachte die namenlose Samurai. Schon seit dem Aufbruch vom Grabe ihres Bruders hatte sie es gespürt. Das Gefühl, beobachtet zu werden. Geplagt von Alpträumen hatte sie das Turnier erreicht. Für eine Weile fand sie ihre innere Ruhe wieder -doch dann, bei der Auslosung, war dieses merkwürdige Gefühl wieder da. Und dann erblickte sie ihn zum ersten Mal -diesen merkwürdigen Mann mit dem aufgemalten Totenkopf. Und einem paar Augen, dass sie plötzlich zu durchbohren schien. Als die Kämpfe ausgelost wurden, hatte er ganz dicht an der Lostrommel gestanden -und für einen Augenblick schien es ihr, als würde ihre Sicht verschimmen. Kaum überrascht hatte sie dann zur Kenntnis genommen, dass der Totenkopfmann ihr Gegner sein würde. Welche Art Spiel wird hier gespielt fragte sie sich. Doch dann wichen ihre Befürchtungen wider unbändiger Entschlossenheit. Ich darf nicht zweifeln. Ich darf nicht zögern. Mutig stellte sie sich ihrem sinistren Kontrahenten, passenderweise mit der Skeletthöhle in einer entsprechend makabren Kampfarena.

    54180831374_0af16a056d_c.jpg

    Brickscalibur Tournament III: Shango the illusionist vs. the nameless Samurai at the skeleton cave by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Dass Mädchen zögerte nicht. All ihre Ängste beiseite schiebend, all ihre Selbstzweifel verdrängend, versuchte sie unablässig, an ihren Gegner heranzukommen und ihm ein schnelles Ende zu bereiten. Davon ließ sich der unheimliche Shango jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Mit fast schon aufreizender Lässigkeit erschuf er Illusionen von Geistern und Dämonen, mit denen er die begabte, aber mit Gegnern seines Kalibers noch völlig unerfahrene Samurai zu narren versuchte. Immer wieder geriet diese durch seine Tricks in Bedrängnis -und immer wieder ergaben sich für Shango klare Gelegenheiten, dem Kampf ein jähes Ende zu bereiten. Doch der merkwürdige Totenmann schien daran irgendwie kein Interesse zu haben. Die wenigen Beobachter warfen einander fragende Blicke zu -was lief hier? Dieses Aufeinandertreffen wirkte nicht wie ein Duell, zumindest nicht von Seiten Shangos. Es machte mehr den Eindruck eines.... Trainings? Tatsächlich schien Shango das Mädchen zu testen, ihre Stärken und Schwächen auszuloten und mit ihr zu spielen. Der Kampf zog sich in die Länge. Dann, irgendwann, als die junge Frau schon bald am Ende ihrer Kräfte war, hielt Shango inne. Für einen Moment stand er plötzlich völlig ohne Deckung da. Ohne zu zögern ergriff das Mädchen seine Chance, brachte Shango mit einem Tritt an die Brust zu Fall und setzte ihm sein schwert an die Kehle. Der Totenmann grinste nur und nickte, beinahe so, als habe das Mädchen soeben endlich eine oft gepredigte Lektion begriffen.

    54234029780_6f5786f89a_c.jpg

    Round 1 Results: The nameless Samurai defeats Shango by KO! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Die nicht-mehr-lange-namenlose Samurai (durch KO)!

    Am Ende ihrer Kräfte blickte die Samurai auf ihren Gegner herab, sich noch immer fragend, warum er ihr den Sieg quasi "geschenkt" hatte? Als erriete er ihre Gedanken, hielt Shango plötzlich eine Lampe in den Händen, von der ein unheimliches Leuchten ausging. Sie spürte, dass sie gehen sollte, doch plötzlich hörte sie eine Stimme. Eine Stimme aus dem Reich der Toten. Ungläubig blickte sie in den Schein der Lampe.

    Und etwas veränderte sich...


    54240929205_7aca17eb51_c.jpg

    something has changed... by Fletcher Floyd, auf Flickr


    4.) Brunhilda von Karatstein vs. Maximus in der Villa der architektonischen Unmöglichkeiten

    Die Begeisterung beider Kontrahenten hielt sich in engen Grenzen, als sie den Ort ihres Aufeinandertreffens ertsmals erblickten. Die Villa der architektonsichen Unmöglichkeiten darf mit Fug und Recht als die zweitschwierigste Arena dieses Achtelfinals angesehen werden, muss der Recke hier doch nicht nur den Gegner, sondern auch seine Umgebung stets unablässig im Auge behalten. Zwar war hier keine Niederlage durch Ring-Out möglich, dennoch war klar, dass hier nicht die kämpferischen Finessen allein über den Kampfausgang entscheiden würden.

    54197618597_fbb4bcdbbb_c.jpg

    Brickscalibur Tournament IV: Brunhilda von Karatstein vs. Maximus the Gladiator at the Mansion of architectonic impossibilities by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Der Kampf zwischen Brunhilda und Maximus war in jeder Hinsicht absolut hochklassig. Die jüngere Brunhilda erwies sich dem erfahreneren Maximus als ebenbürtig und so entbrannte ein faszinierendes Duell. Beide Kämpfer schafften es dabei lange Zeit, den Tücken der Umgebung so gut es eben ging zu trotzen, während man sich über Treppen und durch verwinkelte Gänge kämpfte. Zumindest so lange, bis bei beiden schließlich zunehmende Erschöpfung einsetzte. In dieser Phase, in der beide Kämpfer beinahe schon stehedn KO waren, war es schließlich Brunhilda, die die Arena in einem letzten Vorstoß zu ihrem Vorteil zu nutzen wusste: Überraschend sprang sie von einem Treppenabsatz auf den überraschten Maximus herab, warf ihn von seinen Füß0en und legte ihm das Schwert an die Kehle -kurz bevor sie selbst vor Erschöpfung in die Knie ging.

    54233860169_9e19c02fcf_c.jpg

    Round 1 Results: Brunhilda defeats Maximus by KO! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Brunhilda von Karatstein (durch KO!)

    Nach dem Kampf gab es auch hier Szenen des gegenseitigen Respekts und der Fairness. Beide Kämpfer hatten sich meisterhaft geschlagen. Doch Brunhildas Entschlossenheit hatte am Ende den hauchdünnen Unterschied gemacht. Maximus war zwar nicht eben erfreut über sein frühes Ausscheiden -doch es gibt schließlich immer einen nächsten Wettkampf. Das wusste schließlich niemand besser als er.


    5.) Ingwar vs. Vincenzo im Gumbaumwald (Floß-Match!)

    54206563708_8c4a2592ca_c.jpg

    Brickscalibur Tournament V: Ingwar vs. Vincenzo on a raft by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Mag die Villa vom Vorkampf schon knifflig gewesen sein, dass hier toppt alles: Floßduell! Mit einer statistisch ermittelten Ring-Out-Wahrscheinlichkeit von über 70% wird es hier fast garantiert feucht, fröhlich und actionreich. einen klaren Favoriten gibt es nicht, denn beide Kontrahenten sind im Kampf auf wässrig-wackligem Untergrund erprobt.

    Zunächst sah es eine Weile so aus, als würde dies ein ausgesprochen spannendes, zähes Duell werden, mit sich ähnlich belauernden Kontrahenten wie schon im Auftaktmatch an der Schleimgrube. Doch urplötzlich überraschte Vinncenzo den alten Wikinger mit einem seiner akrobatischen Stabtricks: Sich selbst um die senkrecht stehende Stange wirbelnd, verpasste er Ingwar zunächst einen Tritt, der ihn seiner Axt entledigte. Dann gab er ihm den entscheidenden Schubser ins kühle Nass und holte sich den schnellsten Sieg dieses Achtelfinals.

    54234028310_94761895d8_c.jpg

    Round 1 Results: Vincenzo defeats Ingwar by Ring-out! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Vincenzo diRucola durch Ring-Out!

    Vincenzo half seinem geschlagenen Kontrahenten aus dem Wasser. Dieser gratulierte einsilbig und machte sich dann daran, nach trockener Kleidung Ausschau zu halten. Während Vincenzo sich in Gedanken bereits auf die nächste Runde einstimmte, musste sich der geschlagene Ingwar eingestehen, dass er in solchen Turnieren nichts mehr verloren hatte.


    6.) Ayesha vs. Jachyra im Palastgarten

    54210231789_4ab19a327e_c.jpg

    Brickscalibur Tournament VI: The red demon vs. Ayesha at the garden terrace by Fletcher Floyd, auf Flickr

    "Mir machst Du keine Angst" kündigte Ayesha dem roten Dämon Jachyra vor Kampfbeginn an. Dieser grinste nur frech -und auch ein bisschen irre. Als das Duell schließlich begann, schien es tatsächlich so, als sei der Dämon gegen die erfahrene Tierbändigerin chancenlos. Entgegen seines furchterregenden Äußeren kämpfte der Dämon -trotz unglaublicher Geschwindigkeit- nämlich ausgesprochen unbeholfen. Immer wieder versuchte er, mit Finten und Provokationen die erfahrene Ayesha zu einem Fehler zu drängen. Doch diese ließ sich nicht narren, hielt den zunehmend frustrierten und ungeduldig werdenden Dämon auf Abstand und verpasste ihm einen Peitschenhieb nach dem anderen. Dann jedoch, als sie nur einen Augenblick lang unaufmerksam war (und vielleicht auch ein klein wenig zu überheblich), geschah es: Auf eine weitere Finte des Dämons ghereinfallend, teilte sie einen mächtigen Hieb aus, der jedoch sein Ziel verfehlte. Dies war die Gelegenheit, auf die der Dämon gewartet hatte: Er sprang die Löwenbändigerin an, die sich ein Stück zu Nahe an das Balkongelände gewagt hatte und legte all seine Kraft in einen verzweifelten Stoß, der Ayesha über das Gelände und in die Palmenkronen unter ihr beförderte. Außer sich vor Wut und Empörung schrie sie den Ärger über ihren leichtfertigen Fehler heraus -sie hatte einen sicher geglaubten Sieg in letzter Sekunde aus der hand gegeben. Der Dämon Jachyra dagegen lachte und gluckste wie ein wild gewordener Handfeger. Er hatte es in die nächste Runde geschafft.

    54233856398_9ab283a140_c.jpg

    Round 1 Results: Jachyra defeats Ayesha by Ring-out! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Jachyra durch Ring-Out!


    7.) Bernardo vs. Lady Arianna in der geheimen Schatzkammer

    54222863106_769da6e59f_c.jpg

    Brickscalibur Tournament VII: Bernardo the alchemist vs. Lady Arianna at the secret treasury by Fletcher Floyd, auf Flickr

    In einer geheimen, hinter einem magischen Portal verborgenen Schatzkammer, kommt es gewissermaßen zu einem "Kampf der Elemente": Der Feuertränke schmeißende Bernardo bekommt es mit der geheimnisvollen Lady Arianna und ihrem Schwert "Gletcher" zu tun. Tatsächlich gerät dieses Duell zum Spektakel. Bernardo bringt die eisige Lady einige Male in arge Bedrängnis -doch letzten Endes gelingt es ihr, den Zwergenalchemisten mit einer Reihe gezielter Attacken in die Enge zu treiben und schließlich zu entwaffnen.

    54233626691_9182448a33_c.jpg

    Round 1 Results: Arianna defeats Bernardo by KO! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Lady Arianna (durch KO!)


    8.) Simon vs. Crunch vor der alten Leichenhalle

    54226305404_d5c297eea7_c.jpg

    Brickscalibur Tournament VIII: Simon vs. Crunch at the morgue by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Kennt Ihr das Wort "Losglück"? Simon der Vampirjäger hatte im Falle dieses Turniers definitiv keins -denn sein Gegner im letzten Achtelfinale ist Crunch der Troll! Und wäre Simon vermutlich in der Lage gewesen, jeden anderen Gegner im Feld vor ernste Probleme zu stellen, so möchten wir an dieser Stelle der Wahrheit die Ehre geben: Crunchs überlegener Sieg war keinen einzigen Augenblick in Gefahr. Denn er ist eben nicht nur der perfekte Krieger -auch jede Form von Überheblichkeit oder Nachlässigkeit liegen ihm gänzlich fern. Nachdem er Simon eine Weile belauerte, gelang es ihm schließlich, den Vampirjäger mit einem Schwung seines Hammers von den Beinen zu heben.

    54233855428_3cdbae93fe_c.jpg

    Round 1 Results: Crunch defeats Simon by KO! by Fletcher Floyd, auf Flickr

    Sieger: Crunch (durch KO!)


    Das war die erste Runde!

    Bevor die Kämpfe in den Viertelfinals weitergehen, wird ein weiteres Mal gelost. Durch dieses Verfahren wollen die Veranstalter offenbar jede Form möglicher Manipulationen ausschließen. Nach einer einwöchigen Kampfpause zum Ausheilen aller Blessuren wird es zu folgenden hochinteressanten Begegnungen kommen:


    Hagen von Westrheinsburg vs. Brunhilda von Karatstein

    Lady Arianna vs. Crunch

    Marie-Hélène vs. Jachyra

    Vincenzo diRucola vs. Shanga Greyfeather (Moment mal -wer??? ;))


    Ich hoffe, Euch gefällt diese MOC-Reihe. Wenn Du soviel in so kurzer Zeit baust, machste natürlich Kompromisse bei den Details, aber ich hoffe, Ihr habt trotzdem Spaß an meinem fiktiven kleinen LEGO-Fighting-Game:)

    Außerdem würdet Ihr mir eine kleine Freude machen, wenn Ihr ganz oben an der kleinen Umfrage teilnehmt. Vielleicht beeinflusst das sogar noch einige Kampfausgänge;)

  • Wow, danke für die kurzweilige Story - das macht direkt Lust auf mehr! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel Zeit in diese vielen Arenen geflossen ist.

    Auch mir fiel es nicht leicht, mich für einen Charakter zu entscheiden. Bei den einzelnen Duellen ist das schon einfacher, aber wie im echten Leben/Spiel kann ja leider nicht immer der persönliche Favorit gewinnen.

  • Es war nicht leicht, aber ich habe mich für Shango entschieden, leider musste ich beim Runterscrollen feststellen, dass er schon aus dem Turnier geflogen ist :D

    Danke für Deine Stimme! Ja, er ist offiziell "ausgeschieden" aber es geht ja darum, mit wem Du als Player spielen würdest. Und dann würde Shango ja mit allen den Boden aufwischen:-)

    Aber schau' ruhig nochmal genau in den Kampfverlauf gegen die Samurai rein -ich habe irgendwie den Verdacht, dass Shango aus einem anderen Zweck zum Turnier angereist ist., als selbst das Schwert zu gewinnen...

    Er wird im weiteren Storyverlauf definitiv noch eine erhebliche Rolle spielen;)

    Wow, danke für die kurzweilige Story - das macht direkt Lust auf mehr! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel Zeit in diese vielen Arenen geflossen ist.

    Auch mir fiel es nicht leicht, mich für einen Charakter zu entscheiden. Bei den einzelnen Duellen ist das schon einfacher, aber wie im echten Leben/Spiel kann ja leider nicht immer der persönliche Favorit gewinnen.


    Dankeschön:) Zum Glück habe ich zur Zeit viel Freizeit, daher ging es recht flott von der Hand. Ich muss so ein größeres Ding auch immer zügig durchziehen, bevor mich die Motivation verlässt, daher gebe ich -nach drei tagen Pause- jetzt auch wieder Vollgas. Auf flickr könnt Ihr seit ein paar Minuten das zweite Viertelfinale sehen und ich hoffe, morgen das Dritte nachlegen zu können:)

    Sehr cooles Projekt! :love:

    Hätte ich mich mal gespoilert, ich habe nämlich zwischen Arianna und Bernardo geschwankt und mich für Bernardo entschieden... zum Glück habe ich kein Geld gewettet 8o

    Und beim Gumbaumwald musste ich kurz quietschen :love:

    Ich liebe Gumbas :pleading:<3

    Dankeschön, ich freue mich sehr über jedes Lob:)

    Bei der Wahl geht es ja nur um den persönlichen Favoriten, den man als Spieler wählen würde -meine Story ist daher auch nur eine Möglichkeit, wie es laufen könnte. Mit Dir am Controller wäre womöglich alles ganz anders gekommen:D

    Toll dass Dir der Gumbawald gefällt -ich habe mir nämlich extra für die Szene das kleine Gumbaset bestellt. Ich finde die Biester auch total toll, bin halt auch ein riesen Mario-Fan.

    Danke auch für das Bild -dass es einen Gumba-amiibo gibt, wusste ich noch gar nicht...

  • Danke für Deine Stimme! Ja, er ist offiziell "ausgeschieden" aber es geht ja darum, mit wem Du als Player spielen würdest. Und dann würde Shango ja mit allen den Boden aufwischen:-)

    Aber schau' ruhig nochmal genau in den Kampfverlauf gegen die Samurai rein -ich habe irgendwie den Verdacht, dass Shango aus einem anderen Zweck zum Turnier angereist ist., als selbst das Schwert zu gewinnen...

    Er wird im weiteren Storyverlauf definitiv noch eine erhebliche Rolle spielen;)

    Hehe nice :thumbup:

    Shango erinnert mich ein bissl an Baron Samedi aus James Bond. Die Minifigur is aber auch einfach gut. Der Kopf und Torso!

    Wie bei James Bond, kommt er dann einfach im passenden Moment aus dem Boden - denn er war gar nicht tot 8o

  • Hehe nice :thumbup:

    Shango erinnert mich ein bissl an Baron Samedi aus James Bond. Die Minifigur is aber auch einfach gut. Der Kopf und Torso!

    Wie bei James Bond, kommt er dann einfach im passenden Moment aus dem Boden - denn er war gar nicht tot 8o


    Tatsächlich war der von Dir erwähnte Baron Samedi aus „Leben und sterben lassen“ eins der Vorbilder, wie auch der Wrestler „Papa Shango“ Anfang der 90er. Ich freue mich, dass Dir die Figur so gefällt, ich mag den Kerl auch.


    Der Oberkörper ist von Beorn, die Beine vom CMF-Hunnen -nur woher der Kopf stammt, weiß ich nicht, den habe ich mal beim Stöbern auf Bricklink entdeckt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!