Hier kommt nun mein finaler Beitrag zur diesjährigen Rogue Olympics, Runde 8, Thema "Zeit".
Als erstes kam mir ein Thema in den Sinn, das ich schon seit einiger Zeit vorhabe, zu verfolgen, Die Zeitmaschine nach H.G. Wells.
Von klein auf war ich fasziniert von der Vorstellung durch die Zeit zu reisen. Der Vorstellung wurden mit der 1960er Verfilmung "The Time Machine" auch die Bilder geliefert.
Den Film mag ich sehr, auch wenn er sich nicht detailgetreu an das Buch von H.G. Wells hält. Dieses ist wohlgemerkt bereits 1895 entstanden und gilt als Meilenstein der Science Fiction Literatur und zeitkritisches Werk.
Die neue Verfilmung aus 2002 ist zwar filmtechnisch auf dem neuesten Stand und hat auch ihre Reize, ich finde sie aber nicht so gelungen wie die 1960er Verfilmung.
Das Steampunk Genre wurde ebenfalls durch The Time Machine angeregt, verbindet es doch den Retro-Look des viktrianischen Zeitalters mit Science Fiction Elementen.
Hier nun meine Interpretation der Zeitmaschine in weniger als 101 Teilen.
Zum Vergleich ein Bild aus dem 1960er Film und ein Nachbau als Kunstobjekt, die mir als Vorlage dienten.
Viel Spass!
Es hat mir jedenfalls wieder großen Spass gemacht, an der diesjährigen RogueOlympics teilzunehmen. Ich habe es geschafft, an jeder Runde teilzunehmen, auch wenn ich manchmal zeitlich sehr beschränkt war.
Jedenfalls einer meiner absoluten Liebslingswettbewerbe. Von daher vielen Dank ans Organisationsteam, den Wettbwerb auch dieses Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
Viele Grüße
Michael aka Felix the Builder