Hallo,
In diesem Thread werde ich meine neuesten Customs und Kitbashes vorstellen. Diese werden sowohl meine selbstgemachten sein, sowie Figuren anderer in meinem Besitz. Außerdem möchte ich die verschiedenen Customizer da draußen näher vorstellen, bei denen ich so gelegentlich etwas erwerbe. Für richtige Reviews fehlt mir wahrscheinlich die Zeit, aber zumindest die Qualität kann ich ja erläutern.
Für den Anfang werde ich mal ein paar ältere Figuren präsentieren. Anfangen möchte ich mit meinen eigenen.
Die erste Figur ist Major Motoko Kusanagi, aus dem neuen Ghost in the Shell Film mit Scarlett Johansson. Dies ist ein reiner Kitbash aus Custom- und originalen Teilen. RC hat da netterweise den Ausdruck Custombash eingeführt.
Die zweite Figur ist Hit Girl aus dem Film Kick Ass. Wieder hauptsächlich Kitbash, die Haare habe ich allerdings lackiert. Hier kamen vor allem Teile aus dem LEGO Batman Movie zum Einsatz. Als kleinen Bonus gibt es noch einen Kitbash von Mindy, den ich gestern gemacht habe.
Nun kommen wir zu Figuren, die nicht von mir selbst gemacht wurden. Es gibt verschiedene Arten von Customizing, manche bemalen ihre Figuren, manche verwenden Decals, manche bedrucken Figuren.
Bemalte Figuren besitze ich eher wenige. Ich bin nicht so ein großer Fan dieser Technik, da es sich zu sehr vom regulären Druck bei Figuren abhebt. Dennoch gibt es ein paar Leute, die das ganz gut hinbekommen.
Als Beispiel hierfür möchte ich zwei Bilder bringen. Beide Figuren habe ich von IdS und von dort ansässigen Customizern.
Die erste Figur stammt von 3D-predator und ist der uns allen bekannte Garindan Spy aus Episode IV. Hier wurde die Schnauze selbst angefertigt und bemalt und ich kann nur sagen, dass er sich ganz toll neben regulären Figuren macht. Das Foto zeigt gleich mehrere Figuren, der Cantina-Alien ist von mir, Luke in der Mitte ist eine bedruckte Figur von Phoenix Custom Bricks.
Die zweite Figur habe ich von Toxic aka MC aka Andre S. Er ist ein richtiger Künstler auf seinem Gebiet, jedoch muss ich sagen, dass seine Figuren ihre Wirkung besser entfalten wenn sie nicht neben normalen Figuren stehen. Hier auf dem Foto ist Legion aus dem Spiel Mass Effect neben seinem Squad Leader Commander Shepard, der eine digital bedruckte Figur von Fig Factory ist.
Das nächste Thema sind Decals. Hiermit sind Computergrafiken gemeint, die auf Folie ausgedruckt werden und diese dann auf Figuren entweder aufgeklebt wird oder mit der speziellen Technik der Wasserklebefolien wie bei einem abwaschbaren Tattoo aufgelegt wird. Dies ist eine sehr frühe Technik, da Digitaldrucker damals noch nicht so ausgereift waren, jedoch sieht es im Gegensatz zu bemalten Figuren schon wesentlich akkurater neben offiziellen Figuren aus. Als Beispiel hierfür habe ich meine Delta Squad von einem Bricklink Verkäufer, der nicht mehr existiert. Was ich besonders toll an dieser Technik finde, wenn das ganze richtig verschlossen wird, sitzt es bombenfest und es nützt sich nichts ab und verwischt auch nicht. Ein besonderes Schmankerl sind hier auch die Helme, die von Arealightcustoms angefertigt werden, welche ABS-Plastik für ihre Teile verwenden und somit sehr nahe an offizielle Accessoires herankommen.
Zu guter Letzt sind bedruckte Figuren dran. Hier gibt es auch wieder Unterschiede. Einerseits gibt es den Digitaldruck, wo sich die Figuren auch wieder unterscheiden können. Andererseits gibt es den Tampondruck, ein Verfahren, das TLG selbst für seine Figuren verwendet, wenn auch mit Maschinen von allerhöchster Qualität, die für Normalsterbliche eher außer Reichweite sind. Bei ersterem wird ein komplettes Design auf einmal auf Körper, Beine oder Kopf gedruckt. Auch hier gibt es Unterschiede, sowohl in der Qualität als auch im Verfahren. Die beste Qualität habe ich hier beim ebay-Verkäufer onlinesailin erlebt. Das erste Foto sind ein paar deren Suicide Squad Figuren. Auf dem zweiten Foto sind Cloak & Dagger von leyilebrick, die bald wohl ihre eigene Serie im MCU bekommen. Der Druck steht dem von onlinesailin kaum nach. Dieses Foto ist übrigens auf flickr meines mit den meisten Aufrufen (knapp 14000) und ShirHac und ich wundern uns, woran das wohl liegen mag. Das dritte Foto im Bunde zeigt die Filmversion von Deadpool, welcher von FigFactory erstellt wurde. Hier kommt eine andere Druckform zum Einsatz, bei der die Tinte ein bisschen dicker aufgetragen wird, wodurch die Figuren mehr 3D wirken sollen. Qualitativ auch super, jedoch hat man hier wieder das Problem, dass es sich wieder ein bisschen stärker von regulären Figuren abhebt. Negasonic Teenage Warhead ist ebenfalls aus ihrer Schmiede, Colossus stammt vom ebay-Verkäufer poppunkmunky, die ebenfalls mit Digitaldruck arbeiten.
Auf den letzten Fotos sind noch Beispiele für ein bisschen schlechtere Qualität von Digitaldruck, Jack & Sally aus The Nightmare before Christmas von minifigs.me und Starkiller von smallgreenpeatoys.
Das wohl hochwertigste und aufwändigste Druckverfahren findet man beim Tampondruck, oder im englischen pad printing. Hier werden ebenfalls Designs vom Computer an die Maschine übertragen, jedoch werden diese dann in mehreren Layern auf die Teile übersetzt, wodurch man an Drucke kommt, wie sie bei offiziellen Figuren zu finden sind. Eine qualitativ hochwertige Maschine kostet schon mal gerne ein paar 10000€ und somit haben Customizer die so etwas machen durch ihren Beruf Zugang zu einer solchen Maschine oder verlagern ihre Aufträge nach außen. Sehr bekannt auf diesem Terrain ist der ebay-Verkäufer christo7108, der sich früher auf Star Wars Figuren spezialisiert hat, heute eher Superheldensammler beliefert. Das erste Foto zeigt seine Ms.Marvel neben der offiziellen Version und ihr könnt euch selber ein Bild davon machen, wie wenig vorhanden da Unterschiede in der Qualität sind. Ein weiterer Customizer, der diese Art von Qualität erreicht ist PhoenixCustomBricks, dessen Luke ihr schon auf einem vorigen Bild bestaunen könnt.
Auf dem zweiten Bild sieht man die Hauptcharaktere der Serie Breaking Bad vom inzwischen medienbekannten Verkäufer Citizen Brick. Deren Team liefert zwar qualitativ dasselbe wie oben genannte, jedoch sind die Designs noch etwas schlichter gehalten.
Auf dem dritten Foto sieht man MCU Ant Man von KO Custom Minifigs. Extrem detailreich bedruckt hebt sich diese Figur fast schon wieder von regulären Figuren ab. Der Druck ist nicht ganz so hochwertig wie bei erstgenannten, dafür muss man hier auch speziell den eigens gegossenen Helm erwähnen, der nochmal verchromt wurde. Durch so einen Aufwand kann es schonmal Monate dauern, bis eine Figur vom ersten Konzept dann in den Druck kommt, jedoch lohnt sich der Aufwand definitiv, zumindest für den Endverbraucher. Auf dem selben Foto kann man auch The Wasp von Not another custom minifigure sehen, die ebenfalls mit demselben Druckverfahren bedruckt wurde.
Das letzte Foto zeigt Zebra Batman von UG Custom minifigure. Dieser Hersteller ist noch relativ frisch, die Qualität ist aber fantastisch. Das Besondere an dieser Figur ist, dass auch die Seiten von Beinen und Torso nicht ausgelassen wurden, wodurch ein 3D-Rundumdruck entsteht, was so noch relativ selten ist. Die Notwendigkeit sei mal dahingestellt, aber mir gefällts. Diese Figur ist auch ein schönes Beispiel dafür, dass man so auch an obskure Figuren kommt, die sonst nur in einem Videospiel einen Auftritt als Legofigur hatten.
Wichtig bei Custom-Figuren, egal welches Verfahren verwendet wurde, ist meiner Meinung nach darauf zu achten, dass auf originalen Legoteilen gearbeitet wird. Bei Figurenteilen hat es bisher noch kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise an die Qualität des Originals heranzukommen. Alle Hersteller, die ich jetzt genannt habe, verwenden für ihre Arbeiten nur originale Legoteile.
Ich hoffe, ich konnte die verschiedenen Custom-Arten ein bisschen erläutern und werde in diesen Thread zukünftig meine eigenen Arbeiten hineinposten und Arbeiten von anderen, die ich euch nicht vorenthalten will.
Liebe Grüße,
DSP